| | Der Ticker kommt heute von @Akaer This is my truth, tell me yours |
|
Telegram und die Irren: Wer sich fragt, warum die ganzen Rechtsextremen ausgerechnet auf Telegram rumtümmeln, dem sei dieser Artikel vom letzten September ans Herz gelegt. Der bohrt noch ein bissel tiefer und zeigt zum Beispiel, wie Telegram mit seinem schon länger bestehenden Islamistengruppen-Problem umgeht. Außerdem vielleicht meine letzte Chance, mal einen Artikel auf bento zu verlinken. Facebook und der Rassismus: Facebook blockt den Zwarte Piet als Blackface, und jetzt kommt raus: auch die Sternsinger könnten betroffen sein! Die Wellen schlagen hoch, vielleicht, vielleicht aber auch nicht. Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland hat jedenfalls schon vor ein paar Jahren gesagt, was sie von schwarz-geschminkten Sternsingern hält, und eigentlich ist damit alles geklärt. tagesspiegel Die Polizei und die Daten: Die Berliner Landesdatenschutzbeauftragte Maja Smoltczyk untersucht einen Fall möglicherweise missbräuchlicher Datenabfragen bei der Berliner Polizei im Zusammenhang mit mutmaßlich rechtsextremen Drohungen; die Polizei kann nur eine der Abfragen wirklich dienstlich begründen, bei den anderen die "Rechtmäßigkeit des Zugriffs" noch nicht abschließend klären - und belässt es dabei. Es folgt ein wohl recht intensiver Austausch über das unterschiedliche Rechtsverständnis, erst hinter den Kulissen, nun offen. Mit Blick auf die aktuelle Brisanz des Themas ist das Vorgehen der Berliner Polizei wahrlich nicht zu verstehen. netzpolitik und rbb Uber und das Arbeitsrecht: Als kleiner Nachtrag zum gestrigen Beitrag über die Gerichtsentscheidung in Kalifornien, die Uber und Lyft dazu verdonnert, ihre Gig-Worker zu Angestellten zu machen: Uber erklärt, dass es dann in Kalifornien erstmal für ein paar Monate pausieren muss (und damit natürlich die Fahrer ihr EInkommen verlieren). Die Kommentare unter dem Artikel sind auch eher nicht so auf der Seite der Union. techcrunch |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 24.-26.08. - Pop-up Lab "AI & HR" - Bewerbung bis Ende Juli - Speakendenquote nicht ermittelbar 27.08. - Liquid Tank #4 - Der Digitale Raum – ein Ort für anti-rassistischen Diskurs? - Speakendenquote nicht ermittelbar 28.08. - Politische Eröffnung gamescom - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar 10.09. - Digitalisierung - Chancen für die sozial-ökologische Transformation - Aachen - 100% weiblich (eine Vortragende) Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch Autor im glorreichen Tickerteam werden. Und sofern Du kein Arschloch und/oder Nazi bist, bist Du bei uns ganz gleich ob jung, alt, Mann, Frau oder was immer Du sein möchtest, absolut herzlich Willkommen. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|