AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
24. Jahrgang | Nr. 750 vom 21.11.2022
- Anzeige -
Manheim Express beschleunigt Innovationskurs

Die B2B-Auktionsplattform Manheim Express setzt die Digitalisierung im Gebrauchtwagenhandel mit weiteren Funktionen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz zielgerichtet fort.

Mehr lesen
Überblick
 
Skoda-Händler und ZDK-Vizepräsident: Thomas Peckruhn feiert 60. Geburtstag

Kfz-Gewerbe NRW: "Verbrenner-Ende wird wirtschaftlich und gesellschaftlich teuer erkauft"

Ora vor Deutschland-Start: Der etwas andere Weg

Elektroauto-Neuzulassungen: Mehr SUV als auf dem Gesamtmarkt

Dekra: Neues Batterielabor am Lausitzring geplant

Weltweite Autoproduktion: 50 Millionen Neuwagen nach neun Monaten

Porsche-Zukunft: In der Regel elektrisch

Scholz zu Besuch bei ZF: Technologischer Wandel in Autoindustrie keine Bedrohung

Gütegemeinschaft AutoBerufe: Zertifikat für Toyota Deutschland

Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche

Fahrbericht Ford Ranger Raptor: Klappe auf!

Waymo-Robotaxi: Das freundliche Gesicht des Ridehailings

Neues Sicherheitssystem: Wohlfühl-Paket fürs Autofahren

Hyundai-Rückruf: Erhöhte Brandgefahr beim Santa Fe

- Anzeige -
Hartmut Abeln: Online um die Kunden kämpfen

Der E-Commerce nimmt zu, viele Neu- und Gebrauchtwagenkäufer können sich vorstellen, den Kfz-Kauf komplett online durchzuführen. Deswegen ist das Erhöhen der Online-Sichtbarkeit von enormer Bedeutung!

Mehr lesen
Skoda-Händler und ZDK-Vizepräsident: Thomas Peckruhn feiert 60. Geburtstag
Ob Vertriebsvorständin, Händlerfreund oder Landrat - 120 geladene Gäste erlebten am vergangenen Freitag in Eisleben ein besonderes Jubelevent. Die Impressionen.
Mehr lesen
Kfz-Gewerbe NRW: "Verbrenner-Ende wird wirtschaftlich und gesellschaftlich teuer erkauft"
Frank Mund, Präsident Kfz-NRW, hat an die Mitgliedsbetriebe appelliert, sich zügig auf die Konsequenzen der politisch gewollten Mobilitätswende einzustellen.
Mehr lesen
- Anzeige -
Große Lösung mit kleinem Aufwand

Schlaues Outsourcing macht Kunden glücklich und die das eigene Autohaus zur Marke. Paradebeispiel ist die Inzahlungnahme, bei der Kunden auf den Ruf des eigenen Händlers vertrauen und zugleich Spitzentechnologie erwarten. Doch wie lässt sich das umsetzen? Hintergründe, Fakten und Tipps gibt der kostenfreie PDF-Ratgeber rund um die Inzahlungnahme.

Mehr lesen
Ora vor Deutschland-Start: Der etwas andere Weg
Noch eine neue chinesische Marke, die ihr Glück in Deutschland versucht. Aber halt: Ora macht einiges anders als andere Hersteller aus Fernost. Das erste Modell zum Beispiel kann sich schon mal im Wortsinn sehen lassen.
Mehr lesen
Elektroauto-Neuzulassungen: Mehr SUV als auf dem Gesamtmarkt
Elektroautos fahren sauberer als Verbrenner. Ein fragwürdiger Trend kassiert aber einen Teil der Klimavorteile wieder.
Mehr lesen
- Anzeige -
B2B-Plattform setzt Maßstäbe
Besonders in der Reifenwechsel-Saison stehen viele Händler vor der Herausforderung, den Kunden schnell ein attraktives Verkaufspaket zu schnüren. Bei der passenden Einkaufsquelle spielen viele Punkte langfristig eine entscheidende Rolle für einen profitablen und zufriedenen Einkauf. Welche das sind und wie ein digitaler Marktplatz dabei besonders punktet, lesen Sie hier.
Mehr lesen
Dekra: Neues Batterielabor am Lausitzring geplant
Das Dekra Technology Center in Klettwitz gilt bereits als eines der modernsten Prüfzentren für die Autoindustrie. Jetzt wird der Standort für Tests von automobilen und stationären Batteriesysteme erweitert.
Mehr lesen
Weltweite Autoproduktion: 50 Millionen Neuwagen nach neun Monaten
Die globalen Autowerke laufen wieder unter Last. Noch wird das Vor-Corona-Niveau jedoch nicht erreicht.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Werkstattleiter (m/w/d)
Trier, Deutschland
Produkt Manager (m/w/d) Ladeinfrastruktur & Smart Energy
München
Audi Automobilverkäufer Neuwagen (m/w/d)
Hamburg
Karosseriebauer (m/w/d)
Mannheim
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Porsche-Zukunft: In der Regel elektrisch
Bei Porsche werden ein mögliches Kundensport-Fahrzeug sowie definitiv der nächste Macan elektrisch. Nur ein Modell soll seinen Verbrenner behalten - so lange es geht.
Mehr lesen
Scholz zu Besuch bei ZF: Technologischer Wandel in Autoindustrie keine Bedrohung
Der technologische Wandel sei keine Bedrohung sondern eine Aussicht, sagte der Bundeskanzler anlässlich des Besuchs beim Zulieferer. Die Bewältigung der Zukunftsaufgaben werde "immer noch mit Technologie aus Deutschland gehen".
Mehr lesen
Gütegemeinschaft AutoBerufe: Zertifikat für Toyota Deutschland
Dank der Zertifizierung darf das Unternehmen offiziell "Geprüfte Automobilverkäufer", "Geprüfte Automobil-Serviceberater" und "Geprüfte Automobil Service-Assistenten" ausbilden.
Mehr lesen
Kurz gemeldet: Notizen aus der Autobranche
Neuer Vertriebsprofi für ATU +++ Care-Paket für Mazda-Käufer: Service als Dreingabe +++ Euromaster: Netzwerk wächst schneller als erwartet +++ Unfallstatistik: Weniger Verkehrstote im September +++ Iran: Importstopp für fanzösische Automarken
Mehr lesen
Fahrbericht Ford Ranger Raptor: Klappe auf!
Strenggenommen ist ein Pick-up ein Nutzfahrzeug. Doch Ford schafft es, den neuen Ranger emotional zu machen. Und das Topmodell Raptor kommt noch emotionaler daher — mit Klappenauspuff und Dreiliter-Sechszylinder.
Mehr lesen
Waymo-Robotaxi: Das freundliche Gesicht des Ridehailings
Autonom, raumoptimiert, modern: Googles Robotaxi-Ableger Waymo arbeitet an einem Firefly-Nachfolger. Und zeigt nun weitere Details.
Mehr lesen
Neues Sicherheitssystem: Wohlfühl-Paket fürs Autofahren
Harman nutzt die Neurowissenschaft, um das Autofahren sicherer und komfortabler zu machen. Das System erkennt und analysiert dank Künstlicher Intelligenz das Fahrverhalten und greift unterstützend ein.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Hyundai-Rückruf: Erhöhte Brandgefahr beim Santa Fe
Ein Fehler im ABS-Steuermodul kann zu einem Kurzschluss führen - es besteht erhöhte Brandgefahr für weltweit rund 91.000 Fahrzeuge des Hyundai Santa Fe.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2022 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden