Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavel


Thursday's all but wasted now

Zwischen den Jahren soll man keine Wäsche waschen, heißt es. Trotzdem wird viel schmutzige Wäsche gewaschen zum Jahresende, wenn viele nochmal zurückblicken auf 2022 aus digitaler Sicht.

Jahresrückblick? Pah - wir gucken auf ein ganzes Jahrzehnt zurück! Dass hat man sich bei Netzpolitik wohl gedacht, als man die mittlerweile 10 Jahre alte Diskussion zur und über die Vorratsdatenspeicherung nochmals aufarbeitete. Und der Blick nach Vorne verspricht auch spannend zu werden - inklusive blutiger Nasen. Constanze Kurz mit einer Zusammenfassung und den Links zum Podcast hier.

Und an dieser Stelle noch der Hinweis, dass heute und morgen die letzten beiden Tage sind, an denen man noch 2022 steuerwirksam Geld spenden kann, zum Beispiel an die Kolleg:innen von Netzpolitik, denen wir nicht nur viele unserer digitalen Rechte zu verdanken haben, sondern auch zahllose Ticker-Meldungen in 2022! Also, hier lang zum Geben.

Softwareproblem - kann man nix machen: Wir haben uns so dermaßen an die Schlampigkeit gewöhnt, mit der Software programmiert und ausgeliefert wird, das wir ohne Proteste brav die Patch Days beachten, uns an abstürzende und fehlerhafte Software gewöhnen und "Hacks" privater Daten zum Alltag gehören. Wie riesig das Problem mittlerweile geworden ist lässt sich daran sehen, dass (ähnlich wie bei Erdbeben oder der Atomkraft oder Impfstoffen gegen Pandemieviren) nun auch die Folgen von Cyberangriffen nicht mehr privatwirtschaftlich versicherbar sind. Und wie auch bei den anderen genannten Fällen soll auch hier die Gesellschaft in Form der Staatshaftung einspringen. Lutz Labs mit den Details bei heise.de.

Fleischgewordene IT-Sicherheitsprobleme: Dass es nicht immer der Code ist, sondern oft auch der Mensch direkt der unser Netz und damit unser Leben unsicher macht, dass zeigt eindrucksvoll der Artikel The Most Dangerous People on the Internet in 2022 - From SBF to the GRU, these were the most disruptive forces of online chaos this year auf Wired.

Kein Bock auf Block: Das dachte sich Elon Musk und entsperrte tausende Konten, die zuvor wegen ihrer verbreiteten Inhalte und dem Verstoß gegen die Twitter-Regeln gesperrt worden waren. Das ist nix Neues und hatten wir auch schon ein paar Mal im Ticker.  Stuart A. Thompson hat sich nun die Frage gestellt: Worüber schreiben diese ehemals gesperrten Accounts denn heute so. Nun, die Antwort wird niemanden überraschen, und man findet sie in der New York Times.

Der Podcast für digitale Zukunft hat war noch deutlich weniger Ausgaben als der Ticker, und auch noch nicht so viele Abonnent:innen, aber dennoch lohnt es sich mal rein zu hören. Den neben spannenden Gästen gibt es auch im Podcast viele Erkenntnisse zu aktuellen Themen in der digitalen Gesellschaftspolitik.

Zum Podcast »

Termine

  • 13.01.2023, D64 Regionalstammtisch Rhein-Main, Digital Retro Park Offenbach, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.

Teilen
Teilen
Tweeten
Tweeten
Mailen
Mailen


Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.

Wir sagen Danke!





Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?


Amazon Smile


PayPal



Das Ende dieser Ausgabe naht!

Immer noch nicht genug von D64?

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.

Jetzt Mitglied werden!


@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO