12.3.2025 | 14:28
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

12.3.2025 | 14:28

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Texas Instruments

Der kleinste Mikrocontroller mit Cortex-M0+-Core

Texas Instruments hat gestern auf der embedded world mit dem MSPM0C1104 den laut eigenen Angaben weltweit kleinsten Mikrocontroller vorgestellt und damit sein auf dem Cortex-M0+-basierendes MSPM0-Portfolio erweitert.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Kühlung für Hochleistungselektronik

MB Electronic präsentiert CooliBlade mit NEOcore-Technologie

 
 

 

Der Spezialdistributor MB Electronic zeigt auf der embedded world das innovative Verdampfer-Kühlsystem »NEOcore« des finnischen Start-ups CooliBlade, das auf der Wärmeübertragung durch Verdampfung und Kondensation beruht. Was sind die Vorteile gegenüber klassischen Kühltechnologien?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Starker Fokus auf KI-Anwendungen

Taiwan auf der embedded world 2025

 
 

 

Als größter internationaler Aussteller auf der embedded world wird Taiwan von über 140 Unternehmen vertreten. Ein zentrales Element dieses Auftritts ist der Taiwan Excellence Pavillon, in dem führende taiwanesische Unternehmen ihre Innovationen präsentieren.

  Mehr  
 
 
 
 
 

PCIM Expo 2025: Jetzt Ticket sichern

 
 

ANZEIGE

 

Erleben Sie die Zukunft der Leistungselektronik auf der PCIM Expo 2025! Vom 06. - 08.05.2025 präsentieren Unternehmen aus aller Welt ihre neuesten Innovationen auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und entdecken Sie wegweisende Technologien.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Entwicklungsplattformen für SDVs

»Unsere Entwicklungs-Tools sind SDV-Ready«

 
 

 

Der Übergang von herkömmlichen Elektrik/Elektronik-Fahrzeugarchitekturen zum Software-Defined Vehicle (SDV) bringt einige Veränderungen im Entwicklungsprozess mit sich. Lauterbach, Marktführer bei Debug- und Trace-Tools, sieht darin Chancen für Autohersteller, Chip-Lieferanten und auch sich selbst.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Softwareschutz & -lizenzierung gemäß CRA

»Wir ermöglichen CRA-Konformität und Lizenzierung«

 
 

 

Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU betrifft auch Software-Schutz und -Lizenzierung. Wie lässt sich der CRA diesbezüglich einhalten und sogar ein höheres Schutzniveau erreichen? Und welche Möglichkeiten gibt es zum Schutz echtzeitfähiger Embedded-Anwendungen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Tasking: Unternehmenswerte im Fokus

»Vertrauen, Kompetenz und Kooperationen«

 
 

 

Auf der embedded world stellt Tasking seine Tools für die Embedded-Software-Entwicklung vor. Neben den neuen Produkten sticht dieses Jahr der neue Markenauftritt des Unternehmens ins Auge. Christoph Herzog, CTO von Tasking, erklärt die Hintergründe und gibt einen Ausblick in die Zukunft.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Ziel: Vision-Integration vereinfachen

Phytec und Vision Components beschließen Kooperation

 
 

 

Phytec und Vision Components (VC) haben eine Zusammenarbeit zur Integration von Kameras in Embedded-Systeme vereinbart. Ab sofort unterstützt Phytec alle über 50 MIPI-Kameras von VC im Linux-BSP seiner System-on-Modules und Prozessorboards.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CoMs auf Basis verschiedener Prozessoren

»Unsere CoMs zielen auf KI-gestützte Edge-Anwendungen ab«

 
 

 

F&S Elektronik Systeme bietet hauptsächlich Computer-on-Modules (CoMs) auf Basis der CPUs i.MX93 und i.MX95 an. Doch worin unterscheiden sich die CPUs und die damit bestückten CoMs letztlich? Andreas Kopietz, Sales Director von F&S Elektronik Systeme, nimmt Stellung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
HMIs aus Off-the-Shelf-Komponenten

Individuelle Embedded-HMIs aus dem Baukasten

 
 

 

S.I.E System Industrie Electronic ist für Full-Custom-Embedded-Systeme bekannt, präsentiert nun aber eine modulare, teilstandardisierte HMI-Plattform, die maßgeschneiderte Embedded-HMIs aus dem Baukasten ermöglichen soll. Kay Lemke, Business Development Manager bei S.I.E, erläutert die Hintergründe.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Thermische Interface-Materialien

Spaltfüller und Wärmespreizer, je nach Anwendung

 
 

 

Würth Elektronik bietet zwei Kategorien von thermischen Interface-Materialien an: Gap Filler (Spaltfüller) und Heat Spreader (Wärmespreizer).

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kabelkonfektionen und weitere Leistungen

Mit Verbindungstechnik die Time-to-Market verkürzen

 
 

 

Die Wahl der richtigen Verbindungstechnik kann die Markteinführung von Produkten erheblich beschleunigen. Dabei kommt es nicht nur auf die Komponenten selbst an – auch die Anschlusstechnik, geeignete (Crimp)-Werkzeuge und Dienstleistungen haben einen großen Einfluss auf die Time-to-Market.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Safety durch 2 getrennte Softwarekanäle

Auch Safety-SPSen werden virtuell

 
 

 

Safety-SPSen lassen sich jetzt nicht mehr nur in Hardware erstellen, sondern auch in Software als virtuelle Safety-SPSen. Der Clou dabei ist die Ausführung sicherer Software in zwei getrennten logischen Kanälen und die Kapselung der Software in einem Container.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13.3.2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 

electronic displays Conference

12. - 13.3.2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH