Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @pavelrichter.de


Ticker am 305. Tag des Jahres 2024

Sprachlücken überbrücken: Wie Wikidata Sprachen im Internet fördert Etwas googeln und valide Informationen finden, ist nicht für alle Menschen auf der Welt möglich. Deshalb setzt sich Wikimedia Deutschland für die Förderung unterrepräsentierter Sprachen im Internet ein. Mit internationalen Partnerschaften soll auf Basis von Wikidata die Vielfalt im Internet gefördert und die Nachhaltigkeit des globalen Wikimedia Movements gesichert werden. Anlässlich des Wikidata-Geburtstages am 29. Oktober wollen wir die Projekte im Detail vorstellen. Von Kim Brune bei wikimedia.de

Wenn Sicherheitslücken Menschen im Knast gefährden Ein Monopolist für Gefängniskommunikation hatte eine Sicherheitslücke in seinem System. Über eineinhalb Jahre standen Daten von Telefonaten offen im Netz, die Insass:innen mit der Außenwelt gehalten haben. Wie oft die Daten abgerufen wurden, ist laut Hersteller nicht nachvollziehbar. Vom Lennart Mühlenmeier drüben bei netzpolitik.org.

EU-Kommission eröffnet Verfahren gegen Temu Kopfhörer, Smartwatches oder Schuhe für wenige Euro: Mit solchen Angeboten lockt Temu. Die EU-Kommission vermutet jedoch, dass der Onlinemarktplatz gegen EU-Recht verstößt. Eine hohe Geldstrafe könnte folgen. Spiegel.

Elon Musk says X users fight falsehoods. The falsehoods are winning. X’s crowdsourced fact-checking program has been hailed as a bold idea for social media. Research shows it’s failing at a critical moment. Will Oremus, Trisha Thadani und Jeremy B. Merrill in der Washington Post.

Nasa stellt Kontakt zu Voyager 1 wieder her – mit einem seit 1981 unbenutzten Sender Die Voyager 1 sendet immer noch Daten zurück an die Erde. Kürzlich gab es allerdings ein Problem mit dem Sender, weshalb die Nasa auf ein alternatives Kommunikationsgerät zurückgreifen musste. Von Kay Nordenbrock für t3n.de.


Das Podium der Superklausur steht fest! Saskia Esken, Aline Blankertz und Malte Engeler bei der D64-Fishbowl am 29.11.2024


Termine
  • 05.-05.11.2024, Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 05.11.2024, CorrelCompact: Mission Datenqualität - vom Rohmaterial zum Datengold, Online, 100% Frauen
  • 06.11.2024, Demokratie unter Druck? Wie KI und Desinformation das gesellschaftliche Vertrauen beeinflussen, München, 43% Frauen
  • 06.-06.11.2024, Künstliche Intelligenz zwischen Mythos und Kritik, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 07.-07.11.2024, Content Convention, Mainz, Quote nicht ermittelbar
  • 12.11.2024, Künstliche Intelligenz in der Personalarbeit, online, Quote nicht ermittelbar
  • 14.11.2024, Don't stop believing in Democracy! Was uns optimistisch für die Zukunft der (digitalen) Demokratie macht, Berlin, 50% Frauen
  • 19.11.2024, CorrelCompact: Data Storytelling - Daten sprechen lassen!, Online, 100% Frauen
  • 03.12.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen
  • 03.12-03.11.2024, CorrelCompact: Diskriminierung durch Daten und Algorithmen, Online, 100% Frauen

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Das Sicherheitspaket macht unsere Gesellschaft unsicherer und schwächt unsere Demokratie. Svea Windwehr, Co-Vorsitzende, D64. Porträtbild von Svea Windwehr.


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=b9159ce23af2d59f

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @pavelrichter.de erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO