Donnerstag, 08.02.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Winterlinge, die kleinen Boten des Frühlings, durchbrechen als eine der ersten Blumen den frostigen Boden und versprechen uns wärmere Tage. Mit ihren leuchtend gelben Blüten bringen sie Farbe in den noch winterlichen Garten.
© hopfi23 / adobe.stock.com
Doch der Vorfrühling bringt nicht nur die ersten zarten Blüten, es ist auch die Zeit, sich um die Pflege unserer Gärten zu kümmern. In diesem Newsletter finden Sie einen Artikel, in dem wir uns dem fachgerechten Schneiden von Apfelbäumen widmen, um eine reiche Ernte zu sichern. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps und Anleitungen zum Bau von Nistkästen für viele typische Gartenvögel. Und wer dann noch Lust auf ein bisschen Erde an den Händen hat: Einige Kräuter können jetzt schon auf der Fensterbank vorgezogen werden.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© DOBNER/ANGERMANN FILM
Apfelbaum schneiden: Das sollten Sie beachten!
Der richtige Schnitt für gesunde Apfelbäume: Tipps und Tricks zum Apfelbaum schneiden. Jetzt den Baum pflegen für reiche Ernte!
Artikel lesen
© geografika/stock.adobe.com
Kräuter säen: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Wer große Mengen Kräuter ernten will, sät selbst: Wann der beste Zeitpunkt zur Aussaat ist, erfahren Sie im Kräuter-Jahresplan. (Digitale Ausgabe)
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben Schnupper-Angebot
Das Gartenjahr steht in den Startlöchern. Sie auch? Mit einen kraut&rüben Schnupper-Abo sind Sie für den Start in die Gartensaison bestens gerüstet.

Testen Sie jetzt 3 Ausgaben für nur 9,90 EUR plus GRATIS: Ein Geschenk Ihrer Wahl.
Jetzt bestellen!
© glebcallfives / adobe.stock.com
Nistkasten bauen: 9 Bauanleitungen für heimische Vögel
Bauanleitungen für Nistkästen: Einfach und effektiv. Fördern Sie die Vogelvielfalt in Ihrem Garten!
Artikel lesen
© Ulrike Adam / adobestock.com
Hortensien schneiden: Diese Arten erhalten jetzt einen Rückschnitt
Im Spätwinter steht der Schnitt einer Hortensien-Art an. Schneiden Sie aber die falsche Hortensie, wird sie keine Blüten tragen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Der Reiz alter Gemüsesorten
Endeckten Sie traditionelle Blatt-, Wurzel- und Fruchtgemüse neu – oder finden Sie gar den Geschmack Ihrer Kindheit wieder. Das kraut&rüben Spezial „Alte Sorten Gemüse“ stellt fast vergessene Gemüsesorten vor. So tragen Sie aktiv zur Erhaltung der Vielfalt bei.
Jetzt bestellen!
© Justyna - stock.adobe.com
Schädlinge an Zimmerpflanzen erkennen und bekämpfen
Je früher Sie Schädlinge an Ihren Zimmerpflanzen entdecken, desto schneller werden Sie sie wieder los. Tipps zur Bekämpfung.
Artikel lesen
© Jesse - stock.adobe.com
Ratten der Lüfte? Spannende Fakten über Tauben
Tauben sind unbeliebt. Dabei sind sie faszinierende Vögel mit besonderen Talenten. Warum Tauben besser als ihr Ruf sind.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Sonderheft Honig & Wachs
Tauchen Sie mit diesem bienen&natur Sonderheft ein in den faszinierenden Entstehungsprozess dieser beiden populären Bienenprodukte und erhalten Sie einen Einblick, wie vielseitig sie genutzt werden können.
Jetzt hier bestellen!
© CharMoment / stock.adobe.com
Aussaat im Februar: Diese 9 Arten dürfen jetzt schon in die Erde!
Bei Obst und Gemüse mit langer Kulturzeit zahlt sich eine frühe Anzucht im Februar aus. Diese Samen können Sie jetzt säen.
Artikel lesen
© M.studio / stock.adobe.com
Rezept: Mutters saftiger Karottenkuchen
Dieses Familienrezept hat sich über Generationen bewährt, denn in dem Karottenkuchen stecken viele gute Zutaten.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.