Donnerstag, 22.05.2025 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Die Eisheiligen sind vorbei - jetzt dürfen endlich die Südländer ins Freie! Tomaten gedeihen auch wunderbar im Topf, wenn man 7 Dinge beachtet. Welcher Pflanzkübel geeignet ist, welche Gurkenkrankheiten Sie im Blick behalten sollten und viele weitere Gartentipps erfahren Sie in dieser Ausgabe.
encierro - stock.adobe.com
Auf meinem Südbalkon gedeihen die Tomaten besser als in meinem Kleingarten. Denn dort haben Sie die besseren Wachstumsbedingungen, wenn man ein paar Dinge beachtet. Auf was es ankommt, lesen Sie in unserem Ratgeber für Topftomaten. Welche Pflanzkübel passen und was sie taugen, erfahren Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Außerdem zeigen wir Ihnen im Video, wie Sie schädliche Engerlinge erkennen und Ihre Pflanzen schützen können.
Und es gibt wieder tolle Preise rund um den Garten zu gewinnen beim großen Sommer-Gewinnspiel von 26.05. bis 27.06.2025. Nur wer wagt, gewinnt! Viel Glück und Freude beim Garteln!
Herzliche Grüße
Ihre Katharina Krenn
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Julia - stock.adobe.com
7 Profi-Tipps, wie Tomatenanbau im Topf gelingt
Tomaten lassen sich gut in Topfkultur und auf dem Balkon anbauen, wenn man folgende Punkte beachtet. Tipps rund um Topftomaten.
Artikel lesen
© Doris Steiner/stock.adobe.com
Was tun mit Engerlingen?
Nicht jeder Engerling ist ein Schädling: Erfahren Sie, wie Sie mit den Käferlarven im Garten umgehen.
Artikel lesen
© Focriba
ANZEIGE
Schlosspark Dennenlohe – ein Erlebnis für die Sinne
Seit 1990 schafft der grüne Baron Süsskind hier ein Gartenparadies. 99 % der Pflanzen selbst gesetzt, alle Steine von Hand gelegt. 26 Hektar Naturkunst – und ein Ende ist nicht in Sicht!
Mehr erfahren
© dlv
Sommer-Gewinnspiel 2025: Traumpreise für Naturfreunde und Gartenliebhaber
Sonnige Überraschungen: Nehmen Sie an unserem Sommer-Gewinnspiel teil! Tolle Preise warten vom 26.05. – 27.06.2025 auf Sie.
Artikel lesen
© Real_life - stock.adobe.com
7 häufige Gurkenkrankheiten erkennen und vorbeugen
Gelbe Blätter, welke Stängel – wir zeigen 7 häufige Gefahren für Ihre Gurkenpflanzen und wie Sie sie davor schützen und im Garten
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
NEU! Sonderheft Alte Gemüsesorten
Bewährte Sorte für mehr Vielfalt.
In diesem kraut&rüben Spezial „Alte Gemüsesorten“ stellen wir Ihnen fast vergessene Gemüse-Kostbarkeiten vor, zeigen wie der Anbau gelingt und wie sie sich lecker verarbeiten lassen.
Jetzt hier bestellen!
© Irina Afonskaya/stock.adobe.com
Paulownia-Bäume im Garten: Was für und gegen den Klimabaum spricht
Der Blauglockenbaum gilt dank seines schnellen Wachstums als Zukunftsbaum. Doch ist er wirklich ideal für den Garten?
Artikel lesen
© Winfried Rusch - stock.adobe.com
Der perfekte Pflanzkübel: Ton, Kunststoff oder Holz – Welches Material passt zu Ihren Pflanzen?
Für gesunde Pflanzen braucht's den richtigen Kübel – entscheidend sind sowohl Größe als auch Material. Worauf Sie achten sollten!
Artikel lesen
© DLV
ANZEIGE
kraut&rüben digital schnuppern!
Lesen Sie jetzt kraut&rüben als digitale Ausgabe und Sie haben über 40 Jahre Expertise für das Biogärtnern immer dabei. Denn mit einem Digital-Abo haben Sie Zugriff auf alle bereits erschienen digitalen Ausgaben. Testen Sie jetzt 3 Monate für nur 8,90 EUR plus GRATIS ein Reagenzglas voll Blumensamen.
Jetzt bestellen!
© alex_1910 - stock.adobe.com
Ohrenkneifer: Nützlicher Helfer im Garten
Der Ohrwurm sorgt wie viele andere Insekten für ein ökologisches Gleichgewicht im Garten. Er vertilgt nicht nur Blattläuse.
Artikel lesen
© Bruno Mader - stock.adobe.com
Wo sind die Vögel? Deutschlands Gärten werden stiller
Die Nabu-Vogelzählung 2025 bestätigt einen besorgniserregenden Trend bei heimischen Vogelarten.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.