Donnerstag, 24.08.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Sie kommen in die Wohnung und wenn man sie falsch berührt, dann setzen sie ihre größte Waffe ein: Gestank! Die Rede ist von Stinkwanzen, die sich auch in Deutschland immer mehr ausbreiten. Wie man sie am besten aus der Wohnung kriegt, erfahren Sie in dieser Ausgabe des kraut&rüben-Newsletter.
© Stephanie Drewing
Ich dachte, ich komme ohne einen Insektenschutz am Fenster aus. Die Woche war aber der Punkt erreicht, wo ich beschlossen habe "Nein, so geht das nicht weiter". Einen Abend habe ich 6 Wanzen aus dem Schlafzimmer getragen, die es sich zur Schlafenszeit bei uns gemütlich machen wollten. Dann - wer will es ihnen verübeln - kamen noch Motten hereingeflogen und nachts besuchten uns auch Mücken. Es war unerträglich. Jedenfalls: Jetzt hängt ein Netz vorm Schlafzimmerfenster und ich habe endlich wieder entspannte Nächte ohne ungewollten Besucher.
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Schmutzler-Schaub - stock.adobe.com
Stinkwanze geruchsfrei vertreiben
Kommt eine Stinkwanze ins Haus, ist das kein Grund zur Panik. Stinkwanzen sind nicht giftig, wehren sich aber mit einem stinkenden Geruch. So vermeiden Sie eine Stinkattacke.
Artikel lesen
© Madeleine Steinbach / stock.adobe.com
Schwarze Holunderbeeren: So klappt das Entsaften
Ab August strahlen die schwarz-glänzenden Holunderbeeren vom Strauch herab. Optimaler Zeitpunkt, die Holunderbeeren zu ernten, zu entsaften und für leckere Rezepte zu nutzen.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
© Franziska Wangelin
Kräuter trocknen mit diesem selbstgebauten Holzrahmen zum Aufhängen
Die Erntesaison für die meisten Kräuter endet traditionell an einem sonnigen Tag im September. An diesem Rahmen trocknen Ihre Lieblingskräuter für den winterlichen Vorrat.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2024 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 14,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© Friedberg / stock.adobe.com
Blaue Hortensie: 3 Gründe, warum sie andersfarbig blüht
Mancher Gärtner staunt nicht schlecht, wenn die ursprünglich blaue Hortensie im Folgejahr plötzlich nur blassblau oder gar rosa blüht. Wie kommt es zu diesem Verwandlungsakt?
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
So schmeckt die Ernte!
Lassen Sie sich von 60 Rezepten für Kräuter, Gemüse, Obst und Honig verführen. In der kraut&rüben Sonderausgabe „Frische Gartenküche“ finden Sie köstliche Rezept-Ideen, von bäuerlich bis raffiniert, sowie Praxistipps für den Garten und Einblicke in die Imkerei.
Jetzt hier bestellen!
© nicemyphoto / adobe.stock.com
Meersalz-Peeling selber machen: Mit Rosmarin für einen zarten Duft
Verwöhnen Sie Ihre Haut auf natürliche Weise. In unserer Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein belebendes Meersalz-Peeling mit Rosmarin ganz einfach selbst herstellen können.
Artikel lesen
© svetlanafoto / stock.adobe.com
Steckbrief: Kürbis selbst anbauen
So gelingt der Kürbisanbau im eigenen Garten. Sogar im Hochbeet oder auf dem Balkon kann das beliebte Herbst-Gemüse reifen.
Artikel lesen
kraut&rüben auf social media
Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.krautundrueben.de Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere E-Mail Sie auch in Zukunft erreicht.

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet. Dieser Newsletter wird Ihnen ausschließlich mit Ihrem Einverständnis zugesandt. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte hier.
Der kraut&rüben-Newsletter erscheint wöchentlich als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.

Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH
Lothstr. 29
80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de
Kontaktdaten für die kraut&rüben Redaktion und den kraut&rüben Leserservice finden sie in unserem Impressum.

Datenschutz
AGB