„Mir ist bewusst, dass ich kein Vorbild bin“, sagt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Deutschlands bekanntester Fußballarzt in unserem Interview
Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
16.05.2025
 
Liebe Leserinnen und Leser,
 
„Mir ist bewusst, dass ich kein Vorbild bin“, sagt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Deutschlands berühmtester Sportarzt und bekannt als der Fußballarzt, in unserem Interview. Nach Operationen habe er immer schnell wieder gearbeitet und sich wenig Ruhe gegönnt. Diese Schwäche macht er aber mit sehr viel Gesundheitsbewusstsein in anderen Bereichen wieder wett: Täglich bewegt er sich so viel er kann an der frischen Luft. Trotz seiner 82 Lebensjahre arbeitet er immer noch mit großer Leidenschaft, hört seinen Patientinnen und Patienten in Ruhe zu und ertastet Problemstellen mit den Händen. Anderen rät er: „Werden Sie sich Ihrer Eigenverantwortung bewusst!“ Jeder habe selbst in der Hand, gesund zu leben, gesund zu essen und vor allem, Sport zu treiben.
 
Eine andere Strategie für gesundes Altern hat unser Kolumnist Moritz Hürtgen ausprobiert: Manifestieren. Was das nun wieder ist? Etwas flapsig würde ich sagen: Man versucht, sich selbst so lange etwas einzureden, bis es tatsächlich eintritt. Hürtgen also wollte kommunikativer werden. Denn Einsamkeit kann die Lebenserwartung senken. Er bastelte sich ein Bild mit einem Spruch, mithilfe dessen er sich zweimal täglich darauf trimmen wollte, mehr mit anderen zu sprechen. Ob es funktioniert hat? Das lesen Sie seinen sehr unterhaltsamen Text.
 
Auch, wenn gute Vorsätze manchmal schwer umzusetzen sind – was tatsächlich gesund ist, wissen wir doch eigentlich. Oder nicht? Die verschiedenen Botschaften in den sozialen Medien oder der Werbung können uns jedenfalls ganz schön verwirren. Deshalb greifen meine Kolleginnen und ich immer wieder Themen auf, zu denen sich Fehlinformationen oder Verunsicherung ausbreiten. Zum Beispiel zur Frage, ob Lebensmittel mit zugesetzten Vitaminen, Mineralstoffen oder Mikroorganismen gesünder sind als solche ohne. Oder, ob spätes Essen wirklich ungesund ist. Na, hätten Sie es gewusst?
 
Ein erholsames Wochenende mit viel Bewegung an der frischen Luft wünscht:
Ihre
Daniela Frank

PS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: d.frank@wubv.de
Themen des Tages
 
Dr. Müller-Wohlfahrt im Interview: „Beckenbauer sagte: Mull, die Mannschaft will dich“
 
  
Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt gilt als der Fußballarzt in Deutschland. Mit uns sprach er darüber, was das bedeutet und welche Rolle Franz Beckenbauer für seine Karriere beim FC Bayern spielte.
> Zum Interview
 
 
 
 
Scheitern am Vision Board: Was ich über Selbstdisziplin gelernt habe
 
  
Unser Autor Moritz Hürtgen testet allerlei Strategien, um erfolgreicher zu altern. Diesmal versucht er durch Manifestieren mehr aus sich herauszukommen.
> Zur Kolumne
 
 
 
 
Mahlzeit! Kann spätes Essen wirklich krank machen?
 
  
Morgens wie ein Kaiser … gilt das tatsächlich? Antworten auf diese und weitere Fragen rund ums Essen und die richtige Uhrzeit für Mahlzeiten.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Was sind funktionelle Lebensmittel – und isst man damit wirklich gesünder?
 
  
Funktionelle Lebensmittel sollen besonders gesundheitsfördernd sein – damit werben die Hersteller. Doch was bewirken Lebensmittel mit zusätzlichen Inhaltsstoffen?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Warum Alkoholkonsum für Frauen besondere Risiken birgt
 
  
Frauen vertragen weniger, oder? Tatsächlich gibt es für sie besondere Risiken beim Alkohol. Wie es zu problematischem Konsum kommt und was hilft.
> Zum Artikel
 
 
 
 
Wie ständiges Grübeln entsteht und was die negativen Gedanken stoppen kann
 
  
Schluss mit Overthinking! Zwei Expertinnen erklären, wie wir bei ständigem Grübeln wieder einen freien Kopf bekommen und das Gedankenkarussell stoppen.
> Zum Artikel
ANZEIGE
Ernährungsspezial: Beste Begleiter, Teil 2
 
Bohnensuppe mit Kräuterpistou
 
  
Deftige Bohnensuppe mit frischen Kräutern.
> Zum Rezept
 
 
 
 
Spaghetti mit dicken Bohnen, Spargel und Ei
 
  
Leckeres Spaghettigericht mit Ei.
> Zum Rezept
Lachen ist gesund!
Illustration: Hauck & Bauer
ANZEIGE
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
 
Cover
Blick ins aktuelle Magazin
Unsere Themen: Selbstbestimmt sterben +++ Goldnetz-OP bei starker Menstruation? +++ Kortison in der Asthma-Therapie +++ Die Geschichte des Fleischkonsums +++ Was wir von Spitzensportlern lernen können +++ Schöne Füße für den Sommer +++ Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt im Interview +++ Rezepte mit Bohnen +++ Abschied der Kolumne: Ein letztes Gespräch mit einem Taschentuch
In der Apotheke: Die aktuelle  "Apotheken Umschau"