Liebe Leserinnen und Leser,
„Mir ist bewusst, dass ich kein Vorbild bin“, sagt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Deutschlands berühmtester Sportarzt und bekannt als der Fußballarzt, in unserem
Interview. Nach Operationen habe er immer schnell wieder gearbeitet und sich wenig Ruhe gegönnt. Diese Schwäche macht er aber mit sehr viel Gesundheitsbewusstsein in anderen Bereichen wieder wett: Täglich bewegt er sich so viel er kann an der frischen Luft. Trotz seiner 82 Lebensjahre arbeitet er immer noch mit großer Leidenschaft, hört seinen Patientinnen und Patienten in Ruhe zu und ertastet Problemstellen mit den Händen. Anderen rät er: „Werden Sie sich Ihrer Eigenverantwortung bewusst!“ Jeder habe selbst in der Hand, gesund zu leben, gesund zu essen und vor allem, Sport zu treiben.
Eine andere Strategie für gesundes Altern hat unser Kolumnist Moritz Hürtgen ausprobiert: Manifestieren. Was das nun wieder ist? Etwas flapsig würde ich sagen: Man versucht, sich selbst so lange etwas einzureden, bis es tatsächlich eintritt. Hürtgen also wollte kommunikativer werden. Denn Einsamkeit kann die Lebenserwartung senken. Er bastelte sich ein Bild mit einem Spruch, mithilfe dessen er sich zweimal täglich darauf trimmen wollte, mehr mit anderen zu sprechen. Ob es funktioniert hat? Das lesen Sie seinen sehr unterhaltsamen
Text.
Auch, wenn gute Vorsätze manchmal schwer umzusetzen sind – was tatsächlich gesund ist, wissen wir doch eigentlich. Oder nicht? Die verschiedenen Botschaften in den sozialen Medien oder der Werbung können uns jedenfalls ganz schön verwirren. Deshalb greifen meine Kolleginnen und ich immer wieder Themen auf, zu denen sich Fehlinformationen oder Verunsicherung ausbreiten. Zum Beispiel zur Frage,
ob Lebensmittel mit zugesetzten Vitaminen, Mineralstoffen oder Mikroorganismen gesünder sind als solche ohne. Oder,
ob spätes Essen wirklich ungesund ist. Na, hätten Sie es gewusst?
Ein erholsames Wochenende mit viel Bewegung an der frischen Luft wünscht: