Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von @akaer / @Akaer@d-64.social


A closed and common orbit

Gehirnverrottung: Britische Wissenschaftler haben herausgefunden... nein nicht nur die, und auch nicht nur unser individuelle anekdotische Evidenz weisen darauf hin dass ein bestimmter Internet-Konsum (Scrolling) unser Gehirn anmatscht. Wenn die gesundheitlichen Schäden so messbar wären wie beim Rauchen, dann - würde wahrscheinlich in den nächsten 20 Jahren trotzdem nichts passieren* um diese Sucht-erzeugenden Methoden einzuschränken, weil hier viele Leute sehr viel Geld mit verdienen. guardian

One Hessen under CCTV: In dieser Woche wird im hessischen Landtag ein Gesetz verabschiedet, welches unter anderem eine weiträumige Videoüberwachung und den Echtzeit-Abgleich per KI mit Polizeidatenbanken ermöglicht. Das kommende Bonus-Feature: Nach Wunsch der Politik sollen ALLE im Netz verfügbaren Fotos für den KI-Abgleich genutzt werden können. netzpolitik

Kapitalismus im Weltraum, was kann da schiefgehen? Die ISS wird in knapp sechs Jahren Geschichte sein, und nach den Plänen der NASA sollen in Zukunft kommerzielle Raumstationen dafür sorgen, dass wir Menschen im Orbit unseres Planeten bleiben und dort forschen können. Der Erfolg mit den kommerziellen Crew-und Cargo-Flügen (die nur einen Bruchteil der NASA-Flüge kosten) ist ein Pro-Argument, ein Blick auf die aktuell sichtbaren Effekte des Kapitalismus in ursprünglich staatlich unterhaltenen Rollen/Infrastrukturen weniger. theverge

Service-Beitrag: Science Fiction gegen Doom-Scrolling! 
Der heutige Tipp wurde schon im Titel angeteasert: So ziemlich alles von Becky Chambers taugt, um gleichzeitig hoffnungsvoll zu werden für was-möglich-ist, und wieder mehr Empathie zu empfinden für unsere Mitmenschen (auch die, die einen zur Verzweiflung bringen). Ihr berühmtestes Buch, "Der lange Weg zu einem kleinen, zornigen Planeten", bietet einen guten Einstieg.

*Ein bissel was passiert ja schon, siehe Australiens Verbot von SoMe für unter-16-jährige. Für das für uns wider hierzu siehe auch die NYT


Gruppenbild von Teilnehmenden. Text: Neuer Vorstand, neue Ideen: Das war unsere Superklausur 2024! Bericht


Termine
  • 11.-13.12.2024, Correlationts - Forum for AI in Art & Design, Offenbach,
  • 13.12.2024, CorrelAid Community Workshop: UX for Data Scientists – From Data to User Needs, Online,

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Das Civic Data Lab beim HumHub-Stammtisch: Sprecht mit Lena Marbach und Hazem Adel zu Community Management. Für die Zivilgesellschaft und Kommunen. 11. Dezember 2024, 17-18 Uhr. Melde dich an!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=31f81c47694661af

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von @akaer / @Akaer@d-64.social erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO