NEWSLETTER 07.11.2016
Liebe Leserinnen und Leser,

einen geliebten Menschen zu verlieren, bringt Betroffene an die Grenzen dessen, was sie ertragen können - und ihr Umfeld reagiert auf die Trauernden nicht selten hilflos und überfordert. Denn obwohl wir dem Tod beinahe täglich in Nachrichten, Filmen oder Büchern begegnen, sind sie im direkten sozialen Miteinander zum Tabuthema geworden. Wie die Palliativmedizin Todkranke bis zum Ende begleitet, was sich hinter "komplizierter Trauer" verbirgt, wie Kinder mit dem Verlust umgehen und welche Wege es aus dem Dunkel gibt, sind nur einige der Themen unseres neuen Kompakts.

Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee

PS: Wenn Sie sich für Roboter interessieren und in der Nähe von Heidelberg sind, habe ich noch einen Tipp für Sie: Am Mittwoch, den 9. November, lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen zum "Heidelberger Tag der Robotik" ein - mit einem Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
Meistgelesen
 
Meinung
 
Kolumne
 
Bilder der Woche
Die Absturzstelle des ESA-Marslanders Schiaparelli
Die US-Raumsonde Mars Reconnaissance Orbiter konnte neue Bilder des zerschellten ESA-Marslanders Schiaparelli aufnehmen, diesmal in Farbe.
 
Themenseite
 
Unser Tipp
 
Wissen
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Markus Pössel
Physiker haben einen gewissen Drang, die Dinge auf’s Fundamentale zurückzuführen. Dem habe ich in meiner Vorlesung Methoden der Astronomie für Nicht-Physiker am Donnerstag...
Thomas Grüter
Wie leicht ist es, die Gewaltenteilung in einer Demokratie auszuhebeln? Amerikanische Wissenschaftler und Journalisten machen sich ernsthaft Gedanken darüber, welchen Schaden...
Susanne Päch
Klaus Doppler ist studierter Theologe und Tiefenpsychologe, als Fachautor ist er fürs Change Management bekannt und richtig Geld verdient er als Unternehmensberater und...
Henning Lobin
Das Erbe von Rhetorik, Grammatik und Dialektik aus Antike und Mittelalter wurden im 19. Jahrhundert weitergeführt und zu den Prinzipien der reinen Sprachlichkeit, der...
Michael Blume
…dann erfüllen sich für einen Wissenschaftsblogger Jugendträume. Einmal hatte ich das Vergnügen schon bei Yanga Rogeshwar in Quarks & Co. – und diesmal bestritt und...
Karin Schumacher
„Vor der Flut“ ist Hollywood-Star Leonardo DiCaprios Beitrag zum Klimawandel. Die absolute sehenswerte Doku betrifft uns alle. Sie steht bis 7. November kostenlos im...
Gunnar Ries
Auf youtube findet sich eine Vollversion des Buches von Alfred Wegener, Die Entstehung der Kontinente und Ozeane. Vieweg, Braunschweig 1915.
Gunter Dueck
Vor zehn Jahren schrieb ich schon einmal über die Denkstimme. Die Resonanz war nicht so groß, irgendwie wollte keiner das Unglück einer Politik kommen sehen, die sich mehr mit...
Thorsten Witt
Das perfekte wissenschaftliche Crowdfunding-Projekt nutzt Humor und zeigt viele Bilder, es hat ein eher niedriges Fundingziel, wurde auf einer auf Wissenschaft spezialisierten...
Claudia Davenport
Mein Mann hat eine Tendenz eigenartige Namen zu vergeben. Obwohl unser Kater vom Tierheim den Namen Olek bekommen hat, wird er bei uns eigentlich nur Kellner gerufen. Ich habe...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Exoplaneten
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.com
szmtag