Liebe Leserinnen und Leser,
einen geliebten Menschen zu verlieren, bringt Betroffene an die Grenzen dessen, was sie ertragen können - und ihr Umfeld reagiert auf die Trauernden nicht selten hilflos und überfordert. Denn obwohl wir dem Tod beinahe täglich in Nachrichten, Filmen oder Büchern begegnen, sind sie im direkten sozialen Miteinander zum Tabuthema geworden. Wie die Palliativmedizin Todkranke bis zum Ende begleitet, was sich hinter "komplizierter Trauer" verbirgt, wie Kinder mit dem Verlust umgehen und welche Wege es aus dem Dunkel gibt, sind nur einige der Themen
unseres neuen Kompakts.
Einen guten Start in die Woche wünscht Ihnen
Antje Findeklee
PS: Wenn Sie sich für Roboter interessieren und in der Nähe von Heidelberg sind, habe ich noch einen Tipp für Sie: Am Mittwoch, den 9. November, lädt das Interdisziplinäre Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen zum
"Heidelberger Tag der Robotik" ein - mit einem Veranstaltungsprogramm für Kinder und Erwachsene.