Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Das Beste aus der Schweiz
Liebe Leserin, lieber Leser
Liebe Leserin, lieber Leser
Was macht ein Buch zu einem Klassiker? Die literarische Kraft, die es besitzt, um uns noch lange zu begleiten, seine Relevanz – und die Fähigkeit, Generationen von Lesern zu inspirieren. Unsere Kulturredaktion hat sich erlaubt, die 21 besten Schweizer Bücher des 21. Jahrhunderts auszuwählen.
Die Werke sind nicht nur literarische Highlights, sondern sie spiegeln auch die grossen Themen unserer Zeit wider: Identität, gesellschaftliche Umbrüche, und die Herausforderungen der Globalisierung. Lassen Sie sich inspirieren – von unserer Liste, aber natürlich auch von unserem journalistischen Wochenend-Angebot.
Gute Lektüre und eine erholsame Zeit,
Patrik Müller, Chefredaktor
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online.
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
 
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze
Rad-WM
Ein viel zu frühes Ende: Der tragische Tod von Muriel Furrer ist für den Schweizer Radsport auch ein trauriges Déjà-vu
Die 18-jährige Juniorin Muriel Furrer ist an der Heim-Weltmeisterschaft in Zürich tödlich verunglückt. Für die Schweizer Radsportfamilie ist es ein trauriges Déjà-vu.
 
Mafia
«Ich habe Angst um meine Familie»: Russischer Drogenboss will ukrainischen Aktivisten in der Schweiz eliminieren
 
Aviatik
100 Verletzte beim Horror-Flug von Singapore Airlines: Warum die Swiss nun involviert ist
 
Post-Wald
«Wir müssen retten, was zu retten ist»: 70-Millionen-Wald der Post wird jetzt von einem Schädling heimgesucht
 
Ukraine-Krieg
«Eine faire Transaktion»: Trump trifft Selenski und verspricht erneut ein schnelles Ende des Krieges
 
Krankenkassenprämie
Neue Zahlen zeigen: Diese Reform könnte Prämienzahler um 1,5 bis 2,5 Milliarden Franken entlasten
 
Nike-Ausstellung
«Whoa, saucool!»: Mit meinem Teenager im Turnschuh-Himmel
 
Drei Themen im Detail
1. Unsere Kulturredaktion hat entschieden: Diese seit dem Jahr 2000 erschienenen Schweizer Romane haben das Potenzial zum Klassiker, treffen den Nerv unserer Zeit und sind literarisch herausragend. Liegen wir richtig?
Literatur
Das sind die 21 besten Schweizer Bücher des 21. Jahrhundert
 
2. Freddy Burger war Manager bekannter Showstars wie Udo Jürgens und wirkte im Hintergrund. Nun tritt er ans Licht. Verrät er in seiner Autobiografie zu viel über sie?
Freddy Burger
«Udo Jürgens schwadronierte über sein ausschweifendes Sexualleben»: Jetzt tritt sein Manager aus dem Schatten
 
3. Bestseller-Autor Volker Kitz hat sich intensiv um seinen an Alzheimer erkrankten Vater gekümmert und darüber ein Buch geschrieben. Besonders trieb ihn die Frage um: «Darf man hoffen, dass die eigenen Eltern sterben?»
Alzheimer
Demente Eltern im Heim oder zu Hause pflegen? Für die Kinder ein äusserst schwieriger Entscheid
 
Karikatur der Woche
Silvan Wegmann
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Überschwemmung
Warum Starkregen Häuser im Aargau gefährdet – und wie ein Schutzprojekt gegen Hochwasser ein Dorf spaltete
Ein Unwetter überschwemmt den Garten einer Familie in Oberrüti. Zwei Tage später folgt der nächste Starkregen. Und die nächste Überschwemmung. Ein Blick in die Gefahrenkarte zeigt: Schäden bei Starkregen drohen überall.
 
Niederlenz
«Einen Behinderten? Nein, danke»: Von solchen Aussagen liess er sich aber nicht bremsen
 
Bildungspolitik
Zusätzliche Sonderschulplätze lösen das Problem nicht – Regierungsrat lehnt Forderung der GLP ab
 
Challenge League
Der FC Aarau gewinnt dank Traumtoren in Nyon – aber verliert Captain Jäckle
 
Wettingen
In drei Monaten zum Buschauffeur: Busbetriebe suchen Quereinsteiger – diese Qualitäten müssen Bewerbende mitbring
 
Und dann ist auch noch das passiert...
Analyse
Was steckt hinter Putins jüngster Atomdrohung? Ausgerechnet ein Toter liefert überraschende Hinweise
Der Kreml hat nach den Worten von Präsident Wladimir Putin die Schwelle für den Einsatz von Atomwaffen gesenkt: Eine Atommacht, die den Angriff eines anderen Landes mit konventionellen Waffen auf Russland unterstützt, wird neu als mögliches Ziel definiert.
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung