NEWSLETTER 20.07.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, sechs Mal pro Tag geht der durchschnittliche Bundesbürger auf die Toilette - die Wasserspülung ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Das war natürlich nicht immer so, auch wenn schon in der Antike ein ausgeklügeltes Sanitärwesen vorhanden war, wie "römische Latrinengeschichte(n)" uns erzählen. Ohne Druck grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.de |
| | Internet für alle Lichtfänger sammelt Laserdaten aus der Luft 19.07.16 | Facebook-Forscher stellen einen neuen Detektor zur optischen Datenübertragung vor. Datenraten von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde sollen das Internet in entlegene Regionen bringen. |
| |
| Antike Römische Latrinengeschichte(n) 19.07.16 | Wo Fortuna wachte und Methangas zündete: Wer eine Gesellschaft verstehen will, kommt an ihren Latrinen nicht vorbei. Auch die römischen Kloaken lieferten überraschende Einblicke. |
| |
| Astrophysik Ein riesiges X in unserer Milchstraße 19.07.16 | Der innerste Bereich der Galaxis ist mit einem gigantischen X aus Sternen markiert. Die Struktur erlaubt Rückschlüsse auf die Entwicklung unserer Milchstraße. |
| |
| Alzheimer Wie sich die gefährlichen Plaques vermehren 19.07.16 | Gesunde Proteine verhelfen Bausteinen der Ablagerungen zur Selbstreplikation. Das Fortschreiten der Krankheit könnte sich kontrollieren lassen, glauben Forscher. |
| |
| Grabenbrüche Kontinente zerreißen wie Brotteig 19.07.16 | Die Erdplatten driften nicht majestätisch auseinander, ab einem bestimmten Punkt zerreißt das Gestein mit Urgewalt. |
| |
|
| | Antike Bis heute wirken die Hinterlassenschaften der Antike: Von Staatskunst bis zur Architektur trug die Kultur der alten Mittelmeerwelt nachhaltige Früchte. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Klimaschutz - Strategien gegen die globale Erwärmung Wie lässt sich der Klimawandel bremsen oder gar stoppen? Welche Maßnahmen wären geeignet, die Auswirkungen einzudämmen? Die diskutierten Strategien reichen von Aufforstung bis zu technischen Ansätzen des Geoengineerings. |
| |
|
| Alleskönner Graphen Zweidimensionale Schichten aus Kohlenstoffatomen haben ganz besondere Eigenschaften – und bringen Computertechnik, Medizin und viele weitere Disziplinen voran. Außerdem aktuell auf SciViews: Für immer verloren – Was passiert in der Tiefsee, wenn Manganknollen abgebaut werden? Forscher machen erschreckende Beobachtungen. | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|