| | 03.12.2021 | | Lieber Herr Do, | | | | wussten Sie, dass auf einigen Bauernhöfen in Südtirol wahre Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker zu Hause sind? In den Wintermonaten wird in den Werkstätten und Stuben fleißig geschnitzt, gedrechselt, geflochten, geritzt und gehäkelt. Die Rohstoffe der bäuerlichen Einzelstücke stammen zu 100 % aus Südtirol, ein Teil davon vom eigenen Hof: Holz und Zweige aus dem Wald, Eier direkt aus dem Gänsestall und Wolle von den eigenen Schafen. In liebevoller Handarbeit entstehen die unterschiedlichsten Kunstwerke – authentisch, echt und jedes davon mit einer eigenen Geschichte. Wäre doch ein perfektes Weihnachtsgeschenk, nicht wahr? | | |
| |
| | | | |
| | Broschüre kostenlos bestellen Hier erhalten Sie Ihre persönliche Ausgabe „Bäuerliches Handwerk 2022“. Wenn Sie es lieber persönlich mögen, hören wir auch gerne von Ihnen: telefonisch unter +39 0471 999308 oder per E-Mail an: info@roterhahn.it
| |
| | |
| | | Neuzugang: Tolle Wolle Dank der motivierten Jungbäuerin Johanna Aichner schafft die Produktgruppe „Wolle“ den Einzug ins Bäuerliche Handwerk! Am Hoferhof in Vellau oberhalb von Algund häkelt die Bäuerin mit großer Leidenschaft allerhand Textilwaren. Einen großen Teil der Wolle bezieht die Kunsthandwerkerin von den eigenen Schafen. „Diese werden geschoren und anschließend wasche ich die Wolle in einem Schubkarren und trockne sie direkt auf unserem Hof“, betont Johanna. Daraus fertigt sie Teppiche, Decken, Kissenbezüge und Sitzkissen in verschiedensten Formen und Farben. Erwerben können Sie die begehrten Einzelstücke übrigens im ehemaligen Hühnerstall, der zum Hofladen umfunktioniert wurde. | | | |
| |
| |
|