Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

in China stehen laut unseres Korrespondenten Henrik Bork einige Autofabriken ganz oder teilweise still. Der Grund ist die schwache Auslastung – in Werken, die ausschließlich Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren herstellen. Der Marktanteil rein elektrisch angetriebener Autos und von Hybriden hat im April dieses Jahres bei neu verkauften Pkw in China 33,6 Prozent erreicht. Tendenz: steil steigend.

Die erfolgreiche Elektrifizierung ist inzwischen auch bei Nutzfahrzeugen spürbar. Das Logistikunternehmen Maersk etwa hat 25 elektrisch angetriebene Lkw für seine deutschen Standorte bei Volvo Trucks bestellt. Mercedes-Benz Trucks will im Oktober den „eActros 600“ vorstellen, einen elektrisch angetriebenen Fernverkehrs-Lkw. Nächstes Jahr soll er serienreif sein.

Porsche wiederum hat zum 75-jährigen Bestehen eine Fahrzeugstudie vorgestellt – einen elektrisch angetriebenen Supersportwagen. Der „Mission X“ soll mit 900-Volt-Systemarchitektur mit maximal 500 Kilowatt laden können. Bei solchen Autos zählt einfach jede Sekunde. Außerdem plant der Sportwagenhersteller laut Medienberichten ein eigenes Batteriewerk. Entstehen soll es in der Nähe von Tübingen, die Jahreskapazität soll bei 20 Gigawattstunden liegen.

Der schwedische Zulieferer Autoliv hingegen will innerhalb von zwei Jahren mehrere Standorte in Europa schließen, mehrere Tausend Stellen streichen und so „seine geografische Präsenz weiter optimieren“. Die Inflation der Kosten im vergangenen Jahr sei die schlimmste seit drei Jahrzehnten gewesen – das Unternehmen versuche, diese Kosten weiterzugeben. Die im April abgegebene Prognose für das Gesamtjahr bestätigte der Zulieferer aber: Die bereinigte operative Marge steigt demnach von 6,8 Prozent auf etwa 8,5 bis 9 Prozent.

Die Details gibt es in den fünf meistgelesenen Beiträgen der Woche. Viel Spaß bei der Lektüre und ein angenehmes Wochenende!

Thomas Günnel
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Transformation
Autofabriken in China nicht einmal zur Hälfte ausgelastet
Immer mehr Autofabriken in China stehen ganz oder teilweise still. Der schnelle Siegeszug für E-Autos drückt die Kapazitätsauslastung bei Werken für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor auf bedenkliche Werte. weiterlesen
Supersportwagen
Porsche-Supersportler „Mission X“ zum Firmenjubiläum
Zum 75. Markenjubiläum präsentiert Porsche die Studie eines vollelektrischen Supersportwagens mit 900-Volt-Technologie. Porsche-Chef Blume sprach zudem über die künftige Ausrichtung des Sportwagenherstellers. weiterlesen
Nutzfahrzeuge
E-Actros 600: Elektrisch im schweren Fernverkehr
Mercedes-Benz Trucks stellt im Oktober den schweren Fernverkehrs-Lkw „eActros 600“ vor. Er soll im Jahr 2024 serienreif sein — und stellt hohe Anforderungen an die Ladeinfrastruktur. weiterlesen

Anzeige

Vier Pioniere für eine nachhaltige Industrie
Auf dem Weg zur Klimaneutralität hält die Industrie einen der größten Hebel in den Händen. Vier Pioniere treiben bereits mit hoher Innovations- und Tatkraft Nachhaltigkeit und Klimaschutz in ihren Branchen voran. Sie sind Leuchttürme, die anderen Unternehmen den Weg weisen. Mehr dazu lesen Sie hier.
Zulieferer
Autoliv streicht Tausende Stellen
Der Hersteller von Airbags und Sicherheitsgurten Autoliv will insgesamt rund 8.000 Arbeitsplätze abbauen. Außerdem schließt der Zulieferer mehrere Standorte. weiterlesen
Pressebericht
Porsche plant Gigafabrik für Hochleistungsbatteriezellen
Porsche will laut „Manager Magazin“ eine Forschungs- und Kleinserienfabrik in der Nähe von Tübingen zur Gigafabrik ausbauen. Mit eigenen Performance-Akkus könnte sich der Sportwagenhersteller von der Konkurrenz abheben. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden