Liebe Leserin, lieber Leser, |
ein ereignisreiches Jahr 2024 geht langsam zu Ende. Nicht nur in der Branche, sondern auch bei uns. Wir haben mit dem „Battery Manufacturing Day“ einen weiteren Kongress in unser Veranstaltungsprogramm aufgenommen – und freuen uns, dass das Event jüngst so gut angekommen ist. Außerdem haben wir die ersten Maßnahmen für unser Jubiläum im kommenden Jahr vorbereitet: „Automobil Industrie“ feiert 2025 bereits seinen 70. Geburtstag – unter anderem mit einer crossmedialen Serie und mit einer großen Jubiläumsausgabe. Wie Sie mitfeiern können, verraten wir Ihnen im neuen Jahr. Los geht 2025 jedoch mit unserer Berichterstattung zur Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Wir sind für Sie live vor Ort! Mit unserem letzten Weekly-Newsletter vor Weihnachten wünschen wir Ihnen schon einmal schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025.🎄⭐ |
|
|
| | Schon vor der aktuell schwachen Branchenlage hat Conti im konjunkturanfälligen Zuliefergeschäft an Autobauer immer wieder rote Zahlen geschrieben. Nun folgt die Konsequenz, die der Aufsichtsrat fordert. Weiterlesen |
|
| | Audi investiert viel Ingenieurs-Know how in die E-Motoren seiner PPE-Plattform. Entwickelt wird in Ingolstadt, gefertigt im ungarischen Györ. Ein Werksbesuch in der weltgrößten Fabrik für Automotoren. Weiterlesen |
|
| | Ein Investor hat die Recaro Automotive GmbH gekauft. Die traditionsreichen Sitze entstehen künftig in Italien. Weiterlesen |
|
| | Wegen des extremen Wettbewerbs in China melden sich immer mehr Start-ups insolvent. Käufer bleiben oft auf ihrem kaputten E-Auto sitzen oder bekommen ihren Neuwagen nicht geliefert. Weiterlesen |
|
| | Die strikten CO2-Vorgaben für 2025 hält Oliver Zipse für machbar. Während andere Hersteller lamentieren und nach Ausnahmen rufen, setzt BMW auf Effizienz und E-Autos. Weiterlesen |
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
|