Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

im Norden der Republik begann der Februar mit zusätzlicher Freizeit: VW lässt in Emden aufgrund geringer Nachfrage zwei Tage lang die Montagebänder stillstehen. In Grünheide hat Tesla die Produktion gar für zwei Wochen angehalten. Als Grund nennt das Unternehmen neue Lieferwege, die das Rote Meer umgehen. Laut „E2open“, einem Anbieter von Supply-Chain-Software, ist Schiffsfracht von Asien nach Europa dadurch drei Tage länger unterwegs.
Die unsichere Lage auf der Route über den Suez Kanal könnte sich negativ auf die Europa-Pläne der chinesischen Autohersteller auswirken, berichtete diese Woche Henrik Bork für uns. Eine Alternative könnte der Transport über die Schiene sein, doch sind die Kapazitäten dabei arg begrenzt.
Den umgekehrten Weg geht Thomas Ulbrich. Er wechselt zu VW China und wird dort den Entwicklungsbereich leiten. Volkswagen hat das Ziel formuliert, künftig deutlich stärker lokal zu entwickeln und auf lokale Lieferanten zu setzen. In chinesischen Medien wurde das als Emanzipation von der Unternehmenszentrale in Wolfsburg interpretiert. Mit Ulbrich wird nun ein Ur-VWler entsendet, der diesen Prozess begleiten wird – eine indirekte Kontrolle durch die VW-Zentrale, so scheint es.

In eigener Sache:
Meine Kolleginnen und Kollegen von der Schraubtec haben ihr Programm erweitert: Die regionale Fachmesse für industrielle Schraubverbindungen hat einen neuen Standort im Repertoire. Am 28. Februar 2024 kommt die Schraubtec erstmals nach Landshut. Über 70 Aussteller, darunter Atlas Copco, Desoutter, Makita, Rexroth und Würth Industry sowie zehn Fachvorträge warten dort auf die Besucher.
Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenfrei!

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende und viel Lesevergnügen mit den fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Im Test
Zehn Dinge, die uns am Dacia Jogger Hybrid aufgefallen sind
Seit bald zwei Jahren ist der Jogger verfügbar. Auf dem deutschen Automarkt ist er ein Exot – aber ein besonders preiswerter. weiterlesen
Top-Personalie
VW-Vorstand Ulbrich wechselt nach China
Mit Thomas Ulbrich wechselt der bisherige VW-Vorstand „New Mobility“ nach China. Dort ist er künftig für das Ressort Entwicklung verantwortlich. weiterlesen
Tesla
Zweiwöchiger Produktionsstopp in Grünheide
Durch Angriffe der Huthi-Rebellen auf Schiffe im Roten Meer kommt es laut Aussage des amerikanischen Herstellers zu Lücken in der Lieferkette. Ab dem 12. Februar soll die Produktion wieder laufen. weiterlesen
Zulieferer
Auto-Kabel sucht Investor
Die finanziell angeschlagene Auto-Kabel-Gruppe sucht einen externen Investor. Neue Aufträge überfordern den Zulieferer. weiterlesen
Marktanalyse
Zulieferer-Ausblick 2024: Mehr Schatten als Licht
Das Jahr 2024 wird für die Zuliefererbranche erneut ein herausforderndes Jahr. Insbesondere drei Themen werden die Entscheidungen der Unternehmen massiv beeinflussen, urteilen die Experten von Berylls. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden