Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

Sonnenschein und Regen wechseln sich gerade ab, das passende Wetter zum April. Zu Ostern und den Osterferien passt es Urlaub zu nehmen und nach einem intensiven Jahresstart innezuhalten. Sich erholen und Energie schöpfen für den Höhepunkt der Veranstaltungssaison des ersten Halbjahres.
Es stehen einige spannende Termine an. Unser Smart Factory Day zum Beispiel. Das Programm steht und verspricht interessante Themen und Referenten. Außerdem gibt es dieses Mal gleich zwei Werksführungen: Das Highlight ist sicher die Besichtigung der Montage bei Mercedes Benz Trucks in Wörth am Rhein. Außerdem gibt es Einblicke in die Karlsruher Forschungsfabrik für KI-integrierte Produktion Tickets für das gemeinsame Networking Dinner sind noch vorhanden. Unsere Abonnenten sparen übrigens mehr als ein Jahresabo kostet. ;-)

Ebenso gut entwickelt hat sich in den vergangenen drei Jahren die Schraubtec. Die Fachmesse für Schraubverbindungen kombiniert Ausstellung mit Konferenzprogramm. Am 17. April 2024 macht die Regionalmesse Halt in der Stadthalle Sindelfingen. Über 70 Aussteller sind ein neuer Rekord. Die Teilnahme ist für Messebesucher kostenfrei.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Oster-Wochenende und viel Lesevergnügen mit unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Bremsprobleme
BMW erteilt Conti vorerst keine Aufträge mehr
Einem Pressebericht zufolge hat BMW den Zulieferer Continental aufgrund eines Rückrufs bei Bremssystemen derzeit von allen neuen Aufträgen ausgeschlossen. weiterlesen
Zulieferer
Continental schließt zwei Standorte in Deutschland
Der Zulieferer Continental schließt zwei Standorte der Division Automotive in Deutschland. Einen Teil der etwa 2.300 Jobs verlagert das Unternehmen an andere Standorte. weiterlesen
E-Auto-Start-up
Fisker findet keinen Partner
Der amerikanische E-Auto-Hersteller hatte zuletzt die Produktion bei Magna Steyr eingestellt. Nun sind die Verhandlungen mit einem Investor gescheitert – es droht die Insolvenz. weiterlesen
Alternative Kraftstoffe
Bundesrat erlaubt Biodiesel und Wegfall von E5
B7, B10, HVO 100 und E10 steht künftig auf den dominierenden Zapfsäulen. E5 darf wegfallen. Dafür sprach sich nun der Bundesrat aus. Die Branche begrüßte die Entscheidung als wichtigen Schritt für den Klimaschutz. weiterlesen
Strafzölle
China lobt Källenius für Kritik an der EU
China reagiert wohlwollend auf die Kritik von Mercedes an der EU. Diese will Strafzölle auf den Import chinesischer Autos einführen, um eine „Flut“ zu verhindern. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden