Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

insgesamt 15 Kilometer an zwei Messetagen sind eine gute Sporteinheit. Der Besuch der „embedded world“ hat sich gelohnt. Infineon zum Beispiel stellte einen Mikrocontroller vor, mit dem künstliche Intelligenz für sicherheitsrelevante Funktionen eingesetzt werden kann. Ebenfalls einen neuen Mikrocontroller hat NXP im Programm: Mit ihm lassen sich mehrere verteilt ausgeführte Funktionen in einem zentralen Steuergerät zusammenführen.
Cognizant Mobility hat anhand eines Konzepts gezeigt, wie Funktionen virtuell entwickelt werden können. Weltweiter, hardwareunabhängiger Zugriff, Code-Check, Container erstellen und anschließender Test auf virtueller Hardware. Die gesamte Entwicklungskette hat der Dienstleister in einer Cloud-Umgebung erstellt.
In der Nähe des Messegeländes haben die Zulieferer Antolin und Via Optronics ein neues Fahrzeug-Cockpit vorgestellt. Das Wichtigste am Demonstrator sind integrierte Displays. Oben auf das Armaturenbrett gesetzte Bildschirme seien nicht mehr gefragt, sagte Via-CEO Roland Chochoiek.

Ein weiteres Highlight diese Woche ist die erste Ausgabe unseres Magazins »Automobil Industrie« in diesem Jahr. Die oben erwähnte Entwicklung in einer Cloudumgebung ist darin ein Thema. In der Titelgeschichte blickt unsere Autorin Tina Rumpelt auf den US-Automarkt. Die E-Mobilität ist im Wahljahr ein höchst politisches Thema. Der Artikel ist online verfügbar.
Einen speziellen Fokus legen wir auf das autonome Fahren. Wird das Thema Cybersicherheit ernst genug genommen? Außerdem geht es um das Testen von Assistenzsystemen in HiL-Prüfständen und es gibt ein Interview mit Johann Jungwirth von Mobileye. Weitere Themen sind die Ambitionen der großen Chiphersteller, neue Interieur-Trends und die Vorschau auf den Smart Factory Day Mitte Mai (Programm).
Das Heft gibt es auch als E-Paper.

Ein schönes Wochenende – und viel Lesevergnügen mit unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Gehalt
Das verdienten die Volkswagen-Vorstände 2023
Volkswagen hat den Konzerngewinn im Jahr 2023 gesteigert. Ein Überblick der Vorstandsgehälter von Volkswagen im Jahr 2023. weiterlesen
Nachruf
Paolo Pininfarina ist tot
Paolo Pininfarina, Vorsitzender der Pininfarina-Gruppe ist gestorben. Das teilte das Unternehmen mit. weiterlesen
Elektromagnetische Strahlung
Eine unsichtbare Gefahr für Autofahrer?
Motoren, Inverter, Akku: Das E-Auto steckt voller leistungsstarker elektrischer Komponenten, die Magnetfelder produzieren. Doch wie gefährlich sind diese Felder? weiterlesen
China
Neue BYD-Strategie: „E-Autos günstiger als Verbrenner“
Nicht nur der Strompreis für E-Autos und Hybride ist in China günstiger als Benzin für Verbrenner. Auch die Verkaufspreise von E-Autos der Marke BYD liegen inzwischen unter denen von Benzinern. weiterlesen
Marktübersicht
Automarkt USA: Die Ruhe vor dem Sturm?
Die Zahlen sind gut, dennoch schwelt Unbehagen in der amerikanischen Autoindustrie. Wer wird ab 2025 als US-Präsident die Wirtschaft lenken? Die Zukunft der E-Mobilität in den USA ist längst eine höchst politische Story. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden