Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, der meistgelesene Artikel diese Woche ist, wenig überraschend, die Nachricht zum neuen Audi-CEO. Dass Markus Duesmann zunehmend in Frage gestellt wurde, war in anderen Medien bereits zu lesen. Dass der Autohersteller aber so schnell einen Nachfolger präsentierte, überraschte doch. Während wir vor einer Woche die aktuelle Top-100-Tabelle der weltweit größten Zulieferer veröffentlichten (hier als pdf), bereiten sich einige Zulieferer auf die IAA vor. Bei den drei größten deutschen Zulieferern gehört dazu traditionell ein sogenannter Tech Day. In der zurückliegenden Woche hatte ZF eingeladen. CEO Holger Klein erklärte zu diesem Anlass, dass die Bereiche aktive Sicherheit und Pkw Fahrwerk zu einer neuen Division „Chassis Solutions“ zusammengelegt werden sollen. Die Umsatzaussichten des Geschäftsbereiches sind sehr gut. Über die Produktneuheiten werden wir in der kommenden Woche berichten. Neu ist der türkische Autohersteller Togg. Mittlerweile ist das erste Modell im Heimatland erhältlich. Wir haben den „T10X“ vorgestellt. Das Interesse scheint auch hierzulande groß zu sein. Wie wir jüngst berichteten, verzögert sich der Deutschlandstart der Marke jedoch. Falls Sie mehr über Togg erfahren möchten, empfehle ich Ihnen noch das Interview mit dem Geschäftsführer Gürcan Karakas. Die Details gibt es in den fünf meistgelesenen Beiträgen der Woche. Viel Spaß bei der Lektüre und ein angenehmes Wochenende! Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie. Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns! |
|
|
| | | | | Das sind die 100 größten Automobilzulieferer 2022 | Die Marktübersicht von »Automobil Industrie« und Berylls listet die nach Umsatz 100 größten Autozulieferer. Vor allem chinesische und koreanische Unternehmen gewannen in 2021 Marktanteile. Dennoch ist wegen hoher Material- und Energiekosten die Profitabilität unter Druck. weiterlesen |
| | | | | | | |
|
|