Liebe Leserin, lieber Leser, |
diese Woche haben wir zum ersten Mal den „Battery Manufacturing Day“ veranstaltet. „Batterien ‚made in Germany‘: Wie geht das?“: etwa 120 Expertinnen und Experten trafen sich in Karlsruhe, um Antworten auf diese Frage zu diskutieren. Auch wenn in den zurückliegenden Monaten einige Fabriken nicht gebaut worden sind – die Vorträge und der Austausch der Teilnehmer zeigten: Es wird viel in die Entwicklung der Fertigungsprozesse und -technik investiert. Der deutsche Maschinenbau und die Automobilindustrie müssen gegenüber ihren Wettbewerbern aus China und Japan aufholen. Die Branchenvertreter sind motiviert, das zu erreichen. Deshalb haben wir mit dem Event die Wertschöpfungskette vom Sondermaschinenbau über die Fertigung bis hin zum Funktionstest abgebildet. Wir haben die Veranstaltung in wenigen Monaten gemeinsam mit unserer Schwestermarke MM Maschinenmarkt konzipiert und durchgeführt. Äußerst positive Resonanz bestärkt uns darin, den „Battery Manufacturing Day“ im Jahr 2025 neu aufzulegen. Die nächste Event-Gelegenheit bieten wir Ihnen mit dem Smart Factory Day am 14. und 15. Mai 2025 in Landshut. Unter anderem laden wir Sie ein, das BMW-Komponentenwerk am Standort zu besichtigen. Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und ein schönes Wochenende! Viel Spaß beim Lesen, der fünf meistgelesenen Artikel der zurückliegenden Woche. |
|
|
| | Nach Verlusten von Marktanteilen sucht Porsche neue, lokale Zulieferer. Gleichzeitig will VW offenbar seine MEB-Plattform in China vorzeitig aufgeben und durch eine von Xpeng entwickelte Elektro-Plattform ersetzen. Weiterlesen |
|
| | Mit neuer Antriebseinheit, 800-Volt-System und Siliziumkarbid-Wechselrichter will Mercedes bei den MMA-Modellen neue Maßstäbe in Sachen Effizienz setzen. Der neue CLA komme so auf eine Reichweite von mehr als 750 Kilometern. Weiterlesen |
|
| | Eine Jury aus deutschen und internationalen Autojournalisten hat den BMW 5er zum „German Car Of The Year 2025“ gewählt. Die Business-Limousine konnte sich gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen durchsetzen. Weiterlesen |
|
| | Der Streetscooter-Besitzer, die Evolution GmbH von Günther Schuh, muss Insolvenz anmelden. Bereits zuvor hatte es Berichte über eine Verlagerung der Produktion nach Thailand gegeben. Weiterlesen |
|
| | „Ein Tech-Konzern, der mit Autos arbeitet“, das ist Luca de Meos Ziel für die Renault-Gruppe. Als ACEA-Präsident fordert er von der EU eine gezielte Industriepolitik. Weiterlesen |
|
|
|
Unbegrenzter Zugriff auf alle AI+ Artikel inkl. aller E-Paper und werbefreies Lesen |
|
|
|