Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

die Durchschnittstemperatur im Februar 2024 lag in Unterfranken – der Heimat von „Automobil Industrie“ – knapp sieben Grad über dem Mittel der Jahre 1961 bis 1990. Von Schnee weit und breit keine Spur. Für künftige Schneefälle hat Nio eine neue Funktion entwickelt: Dieses Video zeigt, wie das Modell ET9 des Autoherstellers Schnee selbstständig abschüttelt. Für manche ist das eine nette Spielerei, für andere überflüssig. Aber, das Beispiel zeigt sehr gut den Unterschied zwischen der chinesischen und der deutschen Autoindustrie – für den Moment. Chinas Autohersteller suchen permanent nach neuen Zusatzfunktionen, die sich per Software-Update umsetzen lassen. Sei es im Bereich Infotainment oder wie im Beispiel beim Fahrwerk.
Deutschlands größter Autohersteller Volkswagen kämpft indes weiterhin mit Problemen seiner Software-Architektur. Das „Manager Magazin“ berichtete diese Woche über neuen Ärger mit der Tochter Cariad und womöglich weiteren verschobenen Serienanläufen bei Audi und Porsche. Eine interne Rundmail von Cariad-CEO Peter Bosch an die Belegschaft zeigt, wie genervt das Management ist.
In Gesprächen mit Branchenexperten heißt es teilweise, es sei falsch gewesen Cariad mit der typischen Konzernstruktur aufzubauen. Aus dem Unternehmen hört man wiederum, Mitarbeiter bei Audi und Porsche fürchteten um die Existenz ihrer Abteilungen. Cariad werde bei Entscheidungen bewusst außen vor gelassen und dann bei Problemen als Verursacher beschuldigt.
Der Rückzug von Apple bestätigt, dass Autobau eine hohe Kunst ist, die selbst mit viel Budget nicht so einfach zu meistern ist. Aber komplexe Software-Systeme sind nun mal ein wesentlicher Bestandteil moderner Fahrzeuge. Für den VW-Konzern bleibt zu hoffen, dass die Querelen zügig ein Ende finden und die ganze Energie wieder in die Arbeit fließen kann.
Abschließend zeigt der Zulieferer Valeo, dass europäische Unternehmen Spielereien auch beherrschen.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende mit vielen positiven Momenten und viel Lesevergnügen mit unseren fünf Top-Meldungen dieser Woche!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Automobilindustrie
Ausblick 2024: „Dieses Jahr wird besonders hart“
Holger Klein, CEO von ZF, erwartet im Jahr 2024 zurückgehende Stückzahlen auf den Pkw- und Lkw-Märkten. Umso wichtiger werde der Blick auf die Kosten. weiterlesen
Zulieferer
Allgaier-Standort vorerst gesichert
Der Standort Uhingen von Allgaier Automotive ist für die nächsten zwei Jahre gesichert. Die Investorensuche geht weiter. Zwei Gesellschaften der Gruppe wurden bereits verkauft. weiterlesen
Zulieferer
Friedrich Henkel Feinmechanik stellt Insolvenzantrag
Der Zulieferer für Stanz- und Feinschneidteile hat die Sanierung im Insolvenzverfahren gestartet. Die Verhandlungen mit möglichen Investoren haben begonnen. weiterlesen
Neuheiten
Alfa Romeo erweitert Modellpalette
Nach Jahren des Herumdümpelns lebt Alfa Romeo wieder auf. Auf die neuen SUV-Modelle Tonale und Milano sollen im Jahresrhythmus Modellpremieren folgen. weiterlesen
EU-Pläne
Oldtimer vom Aussterben bedroht
Ungemach für historische Fahrzeuge ist seitens Politik und Behörden zu erwarten. Eine Lobby müht sich um Ausnahmeregelungen. Das H-Kennzeichen dürfte zum Zünglein an der Waage werden. weiterlesen

Anzeige

SchraubTec macht Halt in Sindelfingen
Ihr schnellster Weg zu sicheren Schraubverbindungen
Treffen Sie auf der SchraubTec am 17. April 2024 in Sindelfingen Experten für Schraubverbindungen, Schraubtechnik, Schraubwerkzeuge sowie Beschaffung, Einkauf und Management von C-Teilen und lassen Sie sich kostenfrei zu aktuellen Produkten und Lösungsansätzen für Ihre Schraubaufgaben beraten. Es warten über 60 Aussteller und 10 Fachvorträge auf Sie. Jetzt registrieren
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden