Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Guten Tag Herr Do,

noch ein Wochenende, dann beginnt die lange erwartete IAA. Für Fachbesucher wird die Messe ein Ort sein, ums sich mit Kunden, Lieferanten und Experten auszutauschen. Das Konzept sieht jedoch auch vor, Endkunden und an Mobilitätskonzepten interessierte Menschen einzubinden. Ein neues Messekonzept brauche Zeit, sagte Hildegard Müller gegenüber »Automobil Industrie«. Im Gespräch mit Claus-Peter Köth geht die VDA-Präsidentin unter anderem auf die wachsenden Standortnachteile in Europa ein.

Neu erschienen ist die dritte Ausgabe unseres Magazins mit vielen Vorberichten und relevanten Themen rund um die IAA Mobility – verfügbar auch als E-Paper. Ich empfehle zudem unser Dossier zur IAA Mobility. Dort haben wir eine Vorschau auf die Messe, Fachartikel etwa zu den wichtigsten E-Antriebskonzepten und einen Überblick zu Leichtfahrzeugen L7e. Das Ganze gibt es als herunterladbares PDF-Dokument.

Nicht in München vertreten sein wird der Zulieferer Paragon. Das Unternehmen hatte sich zuletzt verkleinert, um sich auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren. Ein Wachstumstreiber sollte der Bereich für Starter- und Pufferbatterien auf Lithium-Ionen-Technik sein. Doch diesen Bereich transferiert das Unternehmen zu Clarios . Wie sich das nun auf die Wachstumsstrategie von Paragon auswirkt, konnte die Geschäftsführung nicht schlüssig erklären.

In eigener Sache: Am 13. September 2023 startet in Bochum die Herbsttour der Regionalmesse für industrielle Schraubverbindungen „SchraubTec“. Erstmals gibt es eine Live-Montage eines Batteriemoduls. Messebesucher können die Technik eigenhändig testen. Außerdem gibt es zur fachlichen Weiterbildung 50 Aussteller und zehn Vorträge. Die Teilnahme ist für Besucher kostenfrei! Hier geht es direkt zur Anmeldung.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende! Viel Spaß bei der Lektüre unserer meistgelesenen Beiträge der vergangenen Woche – und eine erholsame Zeit!

Sven Prawitz
Redakteur Automobil Industrie.

Haben Sie Wünsche, Anregungen, Informationen, die wir journalistisch aufgreifen sollten? Schreiben Sie uns!
Industriepolitik
Wie China auf die neue Batterieverordnung der EU reagiert
Einige Unternehmen in China sehen in der EU-Batterieverordnung einen „grünen Protektionismus“ Europas. Manche fordern ähnliche Vorgaben für China. weiterlesen
IAA Mobility 2023
VDA-Präsidentin: „Die Alarmanlagen können nicht laut genug schrillen“
Hildegard Müller über die größten Herausforderungen der Automobilindustrie, den internationalen Standortwettbewerb, den Hochlauf der E-Mobilität sowie ihre Erwartung an die IAA Mobility in München. weiterlesen
Umweltschutz
Null-Emissions-Zonen in 36 Städten bis 2030 geplant
Emissionsfreie Zonen bis zum Jahr 2030: Dazu haben sich laut einer Untersuchung von Berylls mindestens 36 Städte weltweit verpflichtet. Das betrifft insgesamt 170 Millionen Menschen. weiterlesen
IAA 2023
Vorhang auf!
Auf der IAA in München wird es wieder einige Premieren neuer Modelle und Konzeptfahrzeuge geben. Darüber hinaus können Besucher einige Fahrzeuge selbst fahren oder in autonomen Autos mitfahren. weiterlesen
Studie
Mehr Rabatt bei Verbrennern und Preisschock bei E-Autos
Beim Kauf von E-Autos gibt es ab kommendem Jahr weniger Geld vom Staat, für Verbrenner gibt es jedoch so hohe Preisnachlässe wie noch nie. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum     Datenschutz     Kontakt     Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden