Der agrarheute-Newsletter: Landwirtschaft auf den Punkt gebracht.
Freitag, 06.06.2025 | Online⁠–⁠Version ansehen
Liebe Leserinnen, liebe Leser,

seit Wochen gehen bange Blicke in den Himmel. Aktuell hat sich die Trockenheit in manchen Regionen zwar etwas entspannt, im Norden fehlt das Wasser aber immer noch. Gerade jetzt, wo sich der Ertrag bildet.

In unserem aktuellen Newsletter zeigen wir Optionen für klimastabile Kulturen und Bewirtschaftungsweisen auf. Wir stellen Ihnen die stärksten Sorten für die anstehende Herbstaussaat vor und werfen einen Blick auf die neuen Grenzwerte für Mutterkorn.

Am 17. und 18. Juni finden die Öko-Feldtage in der Nähe von Leipzig statt. Hier werden sich auch konventionelle Betriebe viele Anregungen holen können. Vielleicht sehen wir uns dort!

Autorenbild
Klaus Strotmann
agrarheute-Pflanzenbauredakteur
 
Anzeige
©2025 Corteva
 
 
Die leistungsstarke Rapssorte PT322 wurde neu vom Bundessortenamt zugelassen! Mit exzellentem Ertragspotenzial & Krankheitsresistenz setzt PT322 neue Maßstäbe im Rapsanbau. Eine neue Sorte, die Ertragssicherheit & Wirtschaftlichkeit perfekt vereint.
 
 
 
Anzeige
KWS
 
 
KWS ESPINUM ist ein späterer begrannter Einzelährentyp mit A-Qualität. Exzellente Blatt- und Ährengesundheit, sehr gute Standfestigkeit, starker Proteingehalt, gute Winterhärte sowie hohe und stabile Fallzahl sind seine Stärken. Schwächen? Kennt er nicht!
 
 

agrarheute
Lothstr. 29 • 80797 München
redaktion@agrarheute.com
Anke Fritz (V. i. S. d. P.)

Dieser Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Marke agrarheute.