Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Konnektivität
Toyota Connected: „Smartphones sind die Treiber“
Agustín Martín ist CEO bei Toyota Connected Europe und Vice President Mobility & Connected Car bei Toyota Europe. Für ihn ist die Unterhaltungselektronik so prägend, dass sich die Automobilbranche anpassen muss. Für Martín dreht sich dabei alles um eine Frage. weiterlesen

Anzeige

ACNT Optocoupler Family
Visit Broadcom at PCIM 2019 to discover the industry’s highest insulation voltage ACNT optocouplers with 15mm creepage. This family includes gate drive, voltage and current sense, digital and analog optocouplers to address high voltage applications like 690V motor drive, 1500V solar inverter, railway and healthcare monitor. more...
Inhalt
Antriebstechnik
Anders antreiben: Fünf Alternativen zum Verbrenner
Das Angebot an alternativen Antrieben wächst. Ob Hybrid, Brennstoffzelle oder Erdgasmotor – jedes Konzept hat für Nutzer seine Vor- und Nachteile. Ein Überblick. weiterlesen
Produktion
Letzter Corsa verlässt Opel-Werk Eisenach
In Eisenach ist eine Ära zu Ende gegangen: Mehr als 25 Jahre nach dem Produktionsbeginn des Corsa-Modells ist jetzt Schluss mit Kleinwagen aus der Ostproduktion. Künftig soll dort der SUV Crossland entstehen. weiterlesen

Anzeige

Variabel platzierbare Temperatursensoren
Die Anzahl digitaler Komponenten im Fahrzeug wird in den kommenden Jahren zunehmen. Ein Beispiel sind die jüngsten LIN- und CAN-Temperatursensoren von Preh, die sich sehr variabel im Interieur positionieren lassen. Hier erfahren Sie mehr!
Beliebte Beiträge
 
Seat Tarraco: Flaggschiff-SUV mit Premiumambitionen
 
Nach dem Ateca und dem Arona hat Seat mit dem Tarraco sein bislang größtes SUV auf den Markt gebracht. Der Siebensitzer kommt mit neuer Formensprache, moderner Konnektivität und viel Platz. Wir haben das Flaggschiff mit dem größten Diesel und in der „Xcellence“-Ausstattung getestet. weiterlesen
 
 
Audi will Brennstoffzelle als Alternative zur Batterie
 
Die Brennstoffzelle stand beim E-Auto zuletzt im Schatten der Batterien. Bei Audi soll sie nun wieder ins Licht treten – die Ingolstädter wollen laut einem Bericht im VW-Konzern zum Kompetenzzentrum für die Technologie werden. weiterlesen
 
Spotlight: 5 Top Sensorik-Start-ups
5 der 300 vielversprechendsten Sensorik-Start-ups
Wo tummeln sich die meisten Start-ups, die Sensoren entwickeln und welche sind am relevantesten? Die Ergebnisse einer exklusiven Datenanalyse in einer Heatmap. weiterlesen
Leichtbau
Call for Papers: Enlighten Award 2019
Der Enlighten Award geht in eine neue Runde: Noch bis zum 31. Mai können Unternehmen ihre Leichtbau-Konzepte einreichen. Der Preis würdigt Innovationen im automobilen Leichtbau in vier Kategorien. weiterlesen
Elektromobilität
Kommentar: „Irrweg batterieelektrische Autos?“
Für die Politik und weite Teile der Automobilbranche ist das batterieelektrische Auto gesetzt. Peter Schwerdtmann, Chefredakteur der Agentur Auto-Medienportal, hält das für zu kurz gedacht. Die bessere Elektromobilität läge so nah. Ein Kommentar. weiterlesen
Neue Modelle
Produktionsstart des Mercedes-Benz EQC
Mercedes beginnt mit der Produktion seines ersten batterieelektrischen SUV und öffnet zeitgleich die Bestellbücher. Interessenten sollten sich allerdings beeilen. weiterlesen
Personalie
Yaskawa Europe: Bruno Schnekenburger ist neuer CEO
Der bisheriger Chief Operating Officer von Yaskawa Europe, Bruno Schnekenburger, ist neuer CEO des Unternehmens. Er folgte auf Manfred Stern, der nun Regional Head von Yaskawa Europe ist. weiterlesen
Antriebstechnik
Seat testet Bio-Erdgas
Erdgas als Kraftstoff verbrennt CO2-arm, ist aber wie Erdöl ein endlicher Rohstoff. Biomethan aus Müll könnte die Klima- und Nachhaltigkeitsbilanz verbessern – hofft der spanische Hersteller Seat. weiterlesen
Elektronik
Mild-Hybrid: Continental nutzt Leiterplatten mit Embedded Chips
Der Automobilzulieferer Continental setzt für einen 48-V-Startergenerator das Chip-Embedding von Power-Mosfets ein. Die neue Technik soll die Leistungsfähigkeit von Mild-Hybrid-Systemen erhöhen. weiterlesen
Round Table-Gespräch „Smart Factory“
Wie fertigen wir digital?
Das Round Table-Gespräch „Smart Factory“ brachte Produktionsexperten von Automobilzulieferern und -herstellern zusammen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden