Nvidia und Toyota kooperieren im Bereich der künstlichen Intelligenz. Dies gab der Chipentwickler auf der Entwicklerkonferenz GTC in San José bekannt. weiterlesen
Mit CANoe.DiVa von Vector nutzen Sie bei Ihren Integrations- und Regressionstests automatisierte Testabläufe. Profitieren Sie bei der Diagnose im Fahrzeugsteuergerät vom langjährigen, erfolgreichen Einsatz des Tools bei Herstellern und Zulieferern weltweit. >> Alle Vorteile im Detail
Eine neue Batteriekonstruktion soll die Reichweite von Elektroautos allein durch das Konstruktionsprinzip deutlich steigern können – auf bis zu 1.000 Kilometer. Das Prinzip stammt von der Brennstoffzelle. weiterlesen
Kaspersky Lab und die AVL Software and Functions GmbH arbeiten künftig auf dem Gebiet der Cybersecurity zusammen. Ziel ist es, eine Embedded-Sicherheitstechnologie für Fahrzeuge zu entwickeln. weiterlesen
Paradiesvogel und heimlicher König der Nacht in der japanischen Hauptstadt Tokio: Shinichi Morohoshi untergräbt mit seinem Motto „It´s good to be bad“ und drei Lamborghini das seriöse Image des Sportwagenherstellers. weiterlesen
Porsche hat dem 911 GT3 ein Facelift verpasst, ihm aber ein entscheidendes Merkmal gelassen: den Saugmotor. Außerdem gibt es den Rennwagen mit Straßenzulassung jetzt wieder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe. weiterlesen
Daimler hat den Grundstein für eine der größten Batteriefabriken gelegt. Insgesamt investiert der Automobilhersteller rund eine Milliarde Euro in einen weltweiten Batterie-Produktionsverbund. weiterlesen
Im Juli 2016 gründeten BMW, Intel und Mobileye eine offene Kooperation, mit dem Ziel das automatisierte Fahren voranzubringen. Nun schließt sich Delphi der Entwicklungspartnerschaft an. weiterlesen
Continental nutzt den Antriebsstrang von Elektroautos als „Universal-Ladegerät“. Das „All Charge“ genannte System will der Zulieferer auf der IAA im September vorstellen. weiterlesen
Der rechtliche Weg für automatisierte Autos ist frei. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Änderung des Straßenverkehrsgesetzes zugestimmt. weiterlesen
Die Fachmesse EES Europe, Electrical Energy Storage, blickt auf sehr erfolgreiche Messetage zurück. Das gestiegene Interesse liegt vor allem an stark fallenden Preisen bei Energiespeichern. weiterlesen