www.autoflotte.de E-Mail im Browser ansehen
Image Nr. 50
vom 29. April 2020
19. Jahrgang
Nachrichten vom 29.04.2020
Image
Auto-Abo-Plattform
Toyota startet "Kinto Flex"
Digital, flexibel, transparent: Car Subscription-Modelle versprechen einen einfachen Zugang zu individueller Mobilität. Jetzt greift auch Toyota in dem Wachstumsmarkt an. Partner ist ein etablierter Anbieter.
mehr lesen
Arrow
Image
ADAC-Auswertung
Diesel-Preis geht Richtung ein Euro
Am Dienstag waren laut ADAC im bundesweiten Durschnitt 1,040 Euro pro Liter Diesel zu zahlen - 3,8 Cent weniger als eine Woche zuvor. E10 verbilligte sich um 2,4 Cent auf 1,136 Euro.
mehr lesen
Arrow
- Anzeige -
Image
Image
Umfrage
Knapp die Hälfte der Deutschen für Autokaufprämie
Fast die Hälfte der Deutschen befürwortet eine Prämie beim Kauf eines Neuwagens. Mehr als ein Drittel meint, dafür sollten keine Steuergelder verwendet werden.
mehr lesen
Arrow
Image
CO2-Angaben
Ermittlungen gegen VW eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Braunschweig ging seit Ende 2015 der Frage nach, ob Volkswagen Angaben zu CO2-Emissionen im Testbetrieb bewusst manipuliert hatte.
mehr lesen
Arrow
Image
Deutsche Autobahnen
Kein Land der Temposünder
Kritiker der jüngsten Strafverschärfung für zu schnelles Fahren befürchten deutlich mehr Fahrverbote. Zahlen der Bundesanstalt für Straßenwesen stützen das nicht.
mehr lesen
Arrow
Jobs
Stellenangebote
Matrixleitung für Gebrauchtfahrzeuge (m/w/d)
Düsseldorf
Account Manager (w/m/d) Full-Service Leasing Automotive im Außendienst Vertriebsregion Mitte - Großraum Frankfurt/Main (Homeoffice)
Frankfurt am Main
Image
Leere Autobahnen
Corona halbiert Verkehrsaufkommen
Die Corona-Krise sorgt auf deutschen Autobahnen für relative Ruhe. Nur die schweren Lkw-Züge zeigen sich vergleichsweise unbeeindruckt.
mehr lesen
Arrow
Image
Reifenabrieb erzeugt Mikroplastik
Kleine Teile mit großer Wirkung
Der Abrieb von Reifen ist eine der größten Quellen von Mikroplastik in der Umwelt. Continental will diesen Eintrag verringern und unterstützt die Forschung im bisher wenig bekannten Gebiet.
mehr lesen
Arrow
Image
"Over-the-Air"-Updates
Mehr Reichweite per Knopfdruck
Nach Tesla bietet auch Jaguar Land Rover Software-Updates, um Fahrzeugfunktionen zu verbessern. Andere Hersteller beschränken sich bislang auf Aktualisierungen des Infotainment-Systems.
mehr lesen
Arrow
Image
Opel Vivaro-e
Viele Karosserievarianten, zwei Batterien
Elektro-Kleintransporter brauchen nicht unbedingt riesige Reichweiten. Vielen Nutzern reichen auch kleinere Batterien. Opel wird deshalb seinen 2020 startenden Vivaro-e in zwei Akkugrößen anbieten.
mehr lesen
Arrow
Image
Audi A6 Avant TFSI e quattro
Stark und teuer
Audi bietet den Business-Kombi A6 nun in einer Plug-in-Hybridversion an. Die setzt sich bei Leistung und Preis an die Spitze der Baureihe.
mehr lesen
Arrow
Image
Fahrbericht BMW M8 Gran Coupé
Flotter Vierer mit Hintersinn
Je stärker das Auto, desto ausgeprägter für gewöhnlich der Egoismus seines Fahrers - so vermutet zumindest der Volksmund. Wer dieses Vorurteil widerlegen will, dem bietet BMW den M8 jetzt auch als GranCoupé mit vier Türen und mehr Platz für den Rest der Familie.
mehr lesen
Arrow
Image
Newsletter weiterempfehlen
Damit auch Ihre Freunde und Geschäftspartner in Zukunft über Neuigkeiten informiert werden, können Sie den Newsletter gerne weiterempfehlen.
jetzt weiterempfehlen
Image
Newsletter abmelden
Wenn Ihnen dieser Newsletter nicht mehr gefällt, können Sie sich über den folgenden Link aus der Verteilerliste austragen.
jetzt abmelden
Image Image
Image Image Image
Mediadaten     Kontakt     AGB     Datenschutz     Impressum
Mediadaten     Abo     Heftarchiv     Kontakt

AGB     Datenschutz     Impressum    
Image
IVW geprüfter Onlinedienst
Informationsgemeinschaft zur Feststellung
der Verbreitung von Werbeträgern e.V.

© Copyright 2020 Autoflotte - Alle Rechte vorbehalten.
Springer Automotive Media
Springer Fachmedien München GmbH

Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Autoflotte ist die monatlich erscheinende Fachzeitschrift für den Flottenmarkt im deutschsprachigen Raum. Zielgruppe in diesem wachsenden Markt sind die Fuhrpark-Entscheider in Unternehmen, Behörden und anderen Organisationen mit mehr als zehn Pkw/Kombi und/oder Transportern. Vorstände, Geschäftsführer, Führungskräfte und weitere Entscheider greifen auf Autoflotte zurück, um Kostensenkungspotenziale auszumachen, intelligente Problemlösungen kennen zu lernen und sich über technische und nichttechnische Innovationen zu informieren.