Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Elektromobilität
Mercedes und Stellantis steigen bei Factorial Energy ein
Die beiden Autobauer sichern sich nach Hyundai und Kia den Zugriff auf Feststoffbatterietechnik aus den USA. Bis zur Großserie dauert es aber noch mindestens fünf Jahre. weiterlesen

Anzeige

Jeder Zellkontakt wird geprüft
Selbst winzige Unregelmäßigkeiten in Schweißnähten zur Kontaktierung von Batteriezellen können negativen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit einer Batterie haben. Die optische Schweißnahtprüfung von VITRONIC entdeckt kleinste Fehler und hilft dabei Ausschuß und Nacharbeiten zu vermeiden. weiterlesen
Inhalt
Transformation E
Valmet Automotive stellt modulare Batterieplattform vor
Valmet Automotive hat mit dem Modular Power Pack das erste Produkt seiner Modularen Batterieplattform vorgestellt – für die Elektrifizierung von Off-Highway-Fahrzeugen, Lkws und Bussen. weiterlesen
Nyobolt
In 5 Minuten auf 90 Prozent: Neues Anodenmaterial für Super-Batterie
Schon mal von Niobwolframoxid (NWO) gehört? Wir auch nicht. Doch Forschenden der Cambridge University zufolge könnte das Material der Batterietechnik weiteren Schub verleihen. Was es mit dem NWO auf sich hat. weiterlesen
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Auto Guangzhou: Deutsche Premium-Marken verblassen in China
 
Noch mehr Sensoren, noch mehr Computing-Power: Das sind die Trends der Auto Guangzhou 2021. Die deutschen Hersteller verlieren dabei zunehmend an Glanz. weiterlesen
 
 
„Die Transformation ist eine einmalige Chance!“
 
Markus Glaser-Gallion ist CEO der Leadec-Gruppe. Sein erstes Auto wählte er eher pragmatisch; legt aber dennoch wert auf bestimmte Eigenschaften. weiterlesen
 
Leichtbau-Gipfel 2021
„Brauchen eine radikale Umkehr des Geschäftsmodells“
Warum Ex-Audi-Entwicklungschef Peter Mertens von Deutschland beim Klimaschutz enttäuscht ist und wie AMG den neuen SL Roadster leichter gemacht hat: Die wichtigsten Schlaglichter vom »Automobil Industrie Leichtbau-Gipfel«. weiterlesen
Nissan
Milliarden Euro für weitere Elektrifizierung
Mehr als die Hälfte der weltweiten Nissan- und Infiniti-Flotte soll bis 2030 aus Fahrzeugen mit elektrischem Antrieb bestehen – dafür wurde jetzt eine zweistellige Milliardensumme bereitgestellt. weiterlesen
China
Xiaomi eröffnet E-Auto-Werk in Peking
Der chinesische Hersteller ist überwiegend für seine Handys bekannt. Nun macht das Unternehmen Ernst mit dem bereits angekündigten Einstieg in die Autoindustrie. weiterlesen
Elektromobilität
Northvolt stellt erste Recycling-Batteriezelle her
Der schwedische Akkuspezialist Northvolt will bis zu 95 Prozent der in Akkus enthaltenen Metalle recyceln. Dafür baut das Unternehmen eine eigene „Recycling-Gigafactory“. weiterlesen
Batterietechnik
VW holt Top-Entwickler von Apple und BMW
In wenigen Wochen soll bei Volkswagen der Investitionsplan für die nächsten fünf Jahre stehen – möglicherweise mit konkreten Aussagen zu den nächsten Batteriezellwerken. Schon vorab wird deutlich, dass der Konzern auch für neue Chefentwickler viel Geld auf den Tisch legt. weiterlesen
Polestar 5
E-Limousine von Polestar kommt ab 2024
Polestar will in den nächsten Jahren einige neue Modelle auf den Markt bringen – darunter eine sportliche Limousine mit E-Antrieb. Ein nun veröffentlichtes Foto zeigt bereits die Serienversion des Polestar 5. weiterlesen
Chipkrise
Zäsur: Ford ändert Einkaufsstrategie und will eigene Chips designen
Dieser Deal könnte einen Paradigmenwechsel einläuten: Autohersteller Ford will Chips künftig selbst entwickeln. Damit wird Ford zum Konkurrenten seiner bisherigen Lieferanten. weiterlesen
China Market Insider
Bei VW in China kracht es im Getriebe
Stephan Wöllenstein werde bald als CEO von Volkswagen China abgelöst, heißt es. Mit katastrophalen Verkaufszahlen für E-Autos ist der Konzern gerade dabei, sein gutes Image zu verlieren. weiterlesen
China Market Insider
China führt bei Powerbatterie-Technologien
Chinesische Unternehmen setzen immer häufiger Trends. Aktuelles Beispiel ist die Batterietechnik für Elektrofahrzeuge: eine vielversprechende Vielfalt, der auch Autohersteller vertrauen. weiterlesen
Transformation E
Mercedes-Benz baut Elektromotoren in Berlin-Marienfelde
Das Werk in Berlin-Marienfelde ist das älteste im Produktionsnetz von Mercedes-Benz. Künftig werden dort Hochleistungs-Elektromotoren von Yasa montiert – und ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung entsteht. weiterlesen
Entwicklung
„Partnerschaften werden ein neues Level erreichen“
Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind im vergangenen Jahr deutlich gesunken; vor allem in der Automobilindustrie. Für Entwicklungsdienstleister kann das dennoch eine Chance sein. weiterlesen
Partnerschaft
Castrol und Williams entwickeln Fluide für E-Autos
Castrol und der Entwicklungsdienstleister Williams Advanced Engineering wollen gemeinsam Fluide für Elektroantriebe entwickeln. Zunächst für Motorsport-Fahrzeuge. weiterlesen
Fahrbericht
BMW iX und 4er Gran Coupé: Eine Marke, zwei Pfade
BMW plädiert dafür, den klassischen Antrieb noch nicht abzuschreiben. Der iX und das 4er Gran Coupé zeigen exemplarisch die ganze Bandbreite künftiger Mobilität. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden