Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Transformation der Automobilindustrie
Abschied vom Verbrenner: Ein Ende ohne Schrecken für Zulieferer
Die Tage des Verbrennungsmotors scheinen gezählt. Das erhöht den Druck auf viele Automobilzulieferer und deren Geschäftsmodelle. Für die Neuausrichtung gibt es im Grunde drei Optionen. weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
CO2 neutral bis 2035
BorgWarner bringt als globaler Produktführer seit mehr als 130 Jahren erfolgreich Mobilitätsinnovationen auf den Markt. Mit einem sich permanent weiterentwickelnden Produktportfolio unterstützen wir den Übergang zur e-Mobilität – und tragen zur Schaffung einer sauberen und sicheren Zukunft bei. weiterlesen
Inhalt
Modelle und Feststoffakku
Honda investiert knapp 40 Milliarden Euro in E-Mobilität
Wie andere japanische Hersteller hat auch Honda beim E-Auto ein wenig den Anschluss verloren. Nun will der Konzern aufholen und sein E-Auto-Angebot in den nächsten Jahren deutlich ausweiten. weiterlesen
China Market Insider
Sofortiger Stopp: BYD produziert keine Verbrenner-Modelle mehr
Der Wechsel zu elektrifizierten Modellen ist vollzogen: BYD produziert keine reinen Verbrenner-Modelle mehr. Für den raschen Wandel beim chinesischen Automobilhersteller gibt es gute Gründe. weiterlesen
Aktuelle Plus-Beiträge
 
An diesen Auto-Displays arbeiten die Zulieferer
 
E-Antrieb, autonomes Fahren, Connectivity – das Auto verändert sich derzeit dramatisch. Die Zulieferer wollen den Innenraum unter anderem mit neuen Display-Konzepten an die schöne neue Welt anpassen. weiterlesen
 
 
Neuer Boost für Wasserstoff in China
 
Die chinesische Regierung hat einen ersten Wasserstoffplan vorgestellt. Der Energieträger soll nun koordiniert gefördert werden. Die Ziele sind noch moderat, die Inhalte jedoch sehr umfassend. weiterlesen
 
Elektromobilität
Wie lange Kunden bei welcher Marke auf ein E-Auto warten müssen
Bis zu 18 Monate müssen Kunden im Moment auf ihr Elektroauto warten. Eine Übersicht, wie es bei verschiedenen Marken aktuell aussieht. weiterlesen
Zulieferer
Borg Warner kauft chinesischen E-Motoren-Hersteller
Der Automobilzulieferer Borg Warner kauft bei elektrischen Antriebssystemen zu. Das soll vor allem die Marktposition in China stärken. weiterlesen
Transformation
Renault prüft Abspaltung des Elektrogeschäfts
Nach Ford könnte auch Renault das Geschäft mit Elektroautos in einer separaten Einheit bündeln. Dabei könnte die Verbrennersparte in ein Joint Venture ausgegliedert werden. weiterlesen
Elektromobilität
Batterien aus dem 3D-Drucker: Mehr Reichweite mit weniger Kobalt
Akkus aus dem 3D-Drucker könnten einige Probleme der Elektromobilität lösen, die Reichweite etwa oder den Einsatz von Kobalt. Welche Vor- und Nachteile hat das Herstellverfahren und wie weit ist die Technik? weiterlesen
Luxuslimousine
Neuer BMW 7er: Antriebsvielfalt im langen Gewand
BMW bereitet sich auf den Wechsel an der Spitze seiner Modellpalette vor und legt letzte Hand an den neuen 7er. Den gibt es nur noch als Langversion, dafür mit mehreren Antriebsoptionen. weiterlesen
Elektromobilität
Geely startet Batterie-Wechselstationen für Lkw
Für Pkw und E-Scooter ist der Batterie-Wechsel bereits seit längerer Zeit möglich. Nun steht die Alternative zum Laden in China auch für Lkw zur Verfügung. weiterlesen
Großes Elektro-SUV
Kia EV9 startet 2023
Im Herbst zeigte Kia in Los Angeles die Studie EV9. Jetzt ist klar: Das Elektro-SUV startet im kommenden Jahr – auch auf dem deutschen Markt. Und es wird sich zumindest äußerlich im Vergleich zur Studie kaum verändern. weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe
E-Fuels: Ist es zu spät für diese Technik?
Bio- oder synthetische Kraftstoffe sind eine Option für die klimaneutrale Mobilität der Zukunft. Aber ist es für E-Fuels im Pkw nicht schon zu spät – zumindest in Europa? weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden