Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Fahrwerk
Steer-by-Wire: Hella und Geely planen Serienreife 2026
Lenken per Kabel: Daran arbeiten seit Jahren vor allem deutsche Zulieferer. Jetzt will eine deutsch-chinesische Kooperation den Markt aufrollen. Ein weiterer Zulieferer könnte ihnen jedoch zuvorkommen. weiterlesen

Anzeige

Wasserstoff-Antrieb für Nutzfahrzeuge
Innovation auf dem Aachener Kolloquium: BorgWarner präsentierte ein neues wasserstoffbetriebenes Demofahrzeug. Der leichte, dieselbetriebene Transporter wurde in einem mehrstufigen Prozess aus Tests und Simulationen umgerüstet und fährt nun mit einem vollständigen, fremdzündenden H2 Verbrennungsmotor. weiterlesen
Inhalt
Produktion
Mercedes vernetzt seine Werke mit der Microsoft Cloud
Mercedes-Benz verwaltet seine Produktionsdaten im digitalen Produktionsumfeld „MO360“. Für die Vernetzung aller seiner Werke nutzt der Autohersteller jetzt die Microsoft Cloud. weiterlesen
E-Mobilität
ST Microelectronics erweitert seine SiC-Substrat-Fertigung
Der Elektronikhersteller ST Microelectronics baut seine Kapazitäten für Siliziumkarbit-Substrate aus. Die Produktion der neuen Anlage in Italien soll 2023 anlaufen und vornehmlich der Eigenversorgung dienen. weiterlesen

Anzeige

// Exklusiv recherchiert //
 
Fahrzeuge virtuell entwickeln: Was ist möglich und was nicht?
 
Alcantara-Sitze oder Stoffbezug? Sicke in der Heckklappe oder besser nicht? Entwickler nutzen virtuelle Werkzeuge für fast alle Bereiche eines Fahrzeugs. Wie funktioniert das konkret und welche Grenzen gibt es? weiterlesen
 
 
So will Daimler Truck in China Fuß fassen
 
Daimler Truck expandiert in China. Im Gegensatz zur Konkurrenz wählt der deutsche Nutzfahrzeughersteller das traditionelle Joint-Venture-Modell. Anders als bei Pkw wird der Markt jedoch von lokalen Herstellern dominiert. weiterlesen
 
E-Mobilität
Chinas Plan: Vier Millionen Autos mit Wechselakku im Jahr 2025
In China sollen pro Jahr durchschnittlich 86 Prozent mehr E-Autos mit Wechselakkus verkauft werden. Bis zu vier Millionen sollen im Jahr 2025 rollen. Das ruft nicht nur Autohersteller auf den Plan. weiterlesen
E-Mobilität
Infineon mit neuer Halbleiter-Fabrik in Ungarn
Zum Montieren und Testen von Power-IC-Modulen hat der Leistungshalbleiter-Marktführer Infineon eine neue Fabrik in Ungarn gebaut und jetzt eröffnet. Im Endausbau sollen dort 275 Angestellte arbeiten. Die Produktion läuft bereits. weiterlesen
Deutschlandstart in Berlin
Das Trio von Nio
Der chinesische Autohersteller bringt drei Modelle nach Deutschland, die man nur abonnieren kann. Auch das Laden mittels Batterietausch und die Limousine ET7 konnte man in der Hauptstadt testen. weiterlesen

Anzeige

Werksführung und Paneldiskussion
Smart Factory Day bei Porsche in Leipzig
Wie lassen sich die Beschäftigten für die smarte Fabrik begeistern? Wie schütze ich meine IT-Infrastruktur? Wie plane ich meine Fertigung virtuell? Welche Möglichkeiten habe ich als mittelständisches Unternehmen? Welche Best Practices gibt es?
Unsere hochkarätigen Referenten geben Antworten.
Jetzt informieren und anmelden
Brennstoffzelle
Schaeffler und Symbio gründen Joint Venture für Bipolarplatten
Bereits Mitte des Jahres haben Schaeffler und Symbio eine Zusammenarbeit angekündigt. Jetzt steht das Unternehmen, das ab 2024 Bipolarplatten für Brennstoffzellen herstellen soll. weiterlesen
Markenausblick
BMW plant mehr E-Autos für die „Untere Klasse“
Mit dem neuen X1 bietet der Hersteller erstmals vier unterschiedliche Antriebskonzepte im Kompaktsegment an. Die nächste Generation des X2 und 1er könnte das gleiche Technik-Layout übernehmen. weiterlesen
Citroën-Studie
E-Auto aus Plaste und Pappe
Seit Jahrzehnten entwickeln Autohersteller Modelle, die immer größer, komfortabler, schwerer und teurer werden. Citroën will nun ausdrücklich das Gegenteil tun. weiterlesen
Elektronik
Elektrobit und NXP kooperieren bei Batteriemanagement
NXP entwickelt ein Referenzdesign für ein Batteriemanagementsysteme. Dafür setzt das Elektronikunternehmen auf Werkzeuge von Elektrobit. weiterlesen
Gefahren
Mercedes EQS – Luxus-SUV unter Strom
Wie sinnvoll ist ein Elektro-SUV mit deutlich über 5 Meter Länge und bis zu 2,8 Tonnen Gesamtgewicht? Mercedes beantwortet die Frage mit einem technischem Statement. weiterlesen
Brennstoffzelle
EKPO erhält Großauftrag für Bipolarplatten
Das Joint Venture der Autozulieferer Elring Klinger und Plastic Omnium entwickelt und liefert Bipolarplatten für den geplanten Einsatz in einem Brennstoffzellen-Fahrzeug eines großen europäischen OEMs. weiterlesen
Test
Genesis Electrified G80: Zehn Dinge, die uns an der Limousine aufgefallen sind
Genesis hat den Electrified G80 vorgestellt. Mit luxuriösem Innenraum, 800-Volt-Technik und guter Reichweite ist das Auto eine Alternative zu Tesla Model S oder Mercedes EQE. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden