Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Studie: Zulieferer-Standort Deutschland verliert an Bedeutung
Das Beratungsunternehmen Berylls hat seine Studien zu Automobilzulieferern der vergangenen vier Jahre analysiert. Fazit: „Eine langsame Deindustrialisierung Deutschlands, im Segment der Automobilzulieferer.“ weiterlesen

Anzeige

Charging Forward
BorgWarner:
The full load of e-nnovation
Bei der Elektrifizierung von Nutzfahrzeugen sind wir Innovationstreiber. Auf der IAA Transportation stehen unsere nachhaltigen Antriebskonzepte für eCVs im Mittelpunkt: 800-Volt-Lösungen wie eMotoren und eFans, Batteriesysteme und Leistungselektronik. Halle 12, Stand C63. weiterlesen
Inhalt
Plattformstrategie
Williams entwickelt Elektro-Architektur für Sportwagen
Die Entwicklungsabteilung des Formel-1-Teams Williams hat eine Elektro-Architektur für Sportwagen vorgestellt. Eine Variante für Brennstoffzellentechnik soll ebenfalls entstehen. weiterlesen
Elektromobilität
Ranking: Wo sind die Märkte für E-Autos?
In Nord- und Westeuropa und in China entwickeln sich die Absatzmärkte für E-Autos sehr gut. In Osteuropa und vor allem in Japan und den USA spielen batterieelektrische Autos kaum eine Rolle. weiterlesen

Anzeige

Mehrstufen-Vakuumerzeuger Serie ZL3/ZL6
Stark und energiesparend: Die kompakten und leichten Mehrstufen-Vakuumerzeuger der Serie ZL3/ZL6 von SMC sind ideal für bewegliche Roboteranwendungen, erreichen einen max. Saugvolumenstrom von 300 l/min (ZL3) und 600 l/min (ZL6; jeweils ANR) – und sparen dabei Energie dank reduziertem Luftverbrauch. weiterlesen
// Exklusiv recherchiert //
 
Open Source in der Autoindustrie: Das bessere Autosar?
 
Die Entwicklungskosten für neue Software-Architekturen und einzelne Bausteine gehen in die Milliarden Euro. Enormes Sparpotenzial verspricht die gemeinsame Arbeit von Autoherstellern und Zulieferern in Open-Source-Projekten. weiterlesen
 
 
Wasserstoff: Chinas Automobilzulieferer schwenken um
 
Chinas Autohersteller und deren Zulieferer investieren zunehmend in Technik für wasserstoffbetriebene Fahrzeuge. Sowohl für den Antrieb mit Brennstoffzelle als auch für Wasserstoff-Verbrennungsmotoren. weiterlesen
 
Recycling
Lithium-Ionen-Akkus energiesparend recyceln
Im Verbundprojekt LiBinfinity wollen die Forschungspartner Lithium-Ionen-Batterien energieeffizient recyceln – ohne energieintensive Prozessschritte. weiterlesen

Anzeige

Frühbucherticket bis 15. September
Smart Factory Day bei Porsche in Leipzig
Wie lassen sich die Beschäftigten für die smarte Fabrik begeistern? Wie schütze ich meine IT-Infrastruktur? Wie plane ich meine Fertigung virtuell? Welche Möglichkeiten habe ich als mittelständisches Unternehmen? Welche Best Practices gibt es? Unsere hochkarätigen Referenten geben Antworten. Jetzt informieren und anmelden
Elektromobilität
BMW beginnt Brennstoffzellenproduktion in Garching
„Vor Ende dieses Jahrzehnts“, verspricht BMW-CEO Oliver Zipse die Serienfertigung von Wasserstoffautos mit weiß-blauem Emblem. Mit einer Pilotserie auf Basis des iX5 legt der Autohersteller nun los. weiterlesen
E-Mobilität
Batterieproduktion in Europa nimmt Fahrt auf
Lange Zeit behandelten Europas E-Autohersteller die Batterie als simples Zuliefer-Teil. Nun wollen sie näher an die Produktion heran. weiterlesen

Anzeige

Werksführung und Paneldiskussion
Smart Factory Day bei Porsche in Leipzig
Wie lassen sich die Beschäftigten für die smarte Fabrik begeistern? Wie schütze ich meine IT-Infrastruktur? Wie plane ich meine Fertigung virtuell? Welche Möglichkeiten habe ich als mittelständisches Unternehmen? Welche Best Practices gibt es?
Unsere hochkarätigen Referenten geben Antworten.
Jetzt informieren und anmelden
Hybrides Arbeiten
Ohne Präsenz und mit Geld für`s eigene Büro: Audi erweitert mobiles Arbeiten
Freie Wahl des Arbeitsortes, Ausstattung und Geld für das eigene Büro, keine Präsenztage: Audi erweitert sein Angebot für das mobile Arbeiten in Ingolstadt und Neckarsulm. weiterlesen
Elektrische Nutzfahrzeuge
Volvo Trucks testet schweren Brennstoffzellen-Lkw
Volvo Trucks testet einen schweren Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzelle. In der zweiten Hälfte dieses Jahrzehnts soll er verfügbar sein. weiterlesen
Wasserstoff
Bosch testet Brennstoffzellen-Transporter
Die Brennstoffzelle kann auch bei leichten Nutzfahrzeugen als Antrieb dienen, wie Bosch zeigt: Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA will der Zulieferer zwei Transporter präsentieren, die mit Wasserstoff fahren. weiterlesen
E-Mobilität
Anlagen für Batteriefertigung: Schuler übernimmt Sovema
Schuler übernimmt das italienische Unternehmen Sovema. Der Pressenhersteller will sich so zum Systemanbieter in der Batteriezell-Fertigung entwickeln. weiterlesen
E-Mobilität
Festkörperbatterie: Hochschule Landshut beteiligt sich an Forschung
Die Hochschule Landshut ist Teil des BMBF-Kompetenzclusters für Festkörperbatterien. Geforscht wird an neuen Konzepten für kostengünstige und sichere Zellen und deren Serienproduktion. weiterlesen
Kooperation
Mercedes-Benz und Rivian wollen zusammen E-Transporter bauen
Der Premiumhersteller und der E-Auto-Spezialist wollen ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. Das soll schon in wenigen Jahren E-Transporter in Europa produzieren. weiterlesen
Fahrbericht
VW ID Buzz – Charmant in die Zukunft
Mit den Genen von Gestern soll der VW ID Buzz in die elektrische Zukunft fahren. Wie der Retro-Spagat gelingt, verrät der erste Fahrbericht. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden