Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

die Coronakrise wird die Transformation der Automobilindustrie und den Hochlauf der E-Mobilität beschleunigen. Studien zeigen, dass in Deutschland dabei Plug-in-Hybride eine Sonderrolle einnehmen. In der restlichen Welt werden reine E-Autos bei der Elektrifizierung präferiert – mit Batterien und Brennstoffzellen. Wie diese Technologien die Branche verändern und welche Konzepte und Produkte hierzu aktuell schon angeboten werden, zeigen wir in diesem Newsletter.  

Ihr Team von »Automobil Industrie«
Wasserstoff-Brennstoffzelle
Studie: Wie die Brennstoffzelle die Zulieferindustrie verändert
Die Brennstoffzelle ist die Basis für einen milliardenschweren Markt für die Automobilbranche und den Maschinenbau. Das haben der VDMA und die FEV in einer gemeinsamen Studie ermittelt. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Elektromobilität
E-Mobilität in Deutschland: Verdoppelung des Absatzes in 2020
Die Absatzzahlen von Elektrofahrzeugen sind besser als ihr Ruf. In diesem Jahr rechnet der aktuelle CAM Electromobility Report sogar mit einer Verdoppelung – nicht zuletzt aufgrund der nochmals erhöhten Förderung. weiterlesen
Alternative Energieträger
Grüner Wasserstoff – jetzt beginnen!
Die Bundesregierung hat eine Wasserstoffstrategie beschlossen: Deutschland soll bei der Wasserstofftechnologie „die Nummer 1“ werden. Für Automobilzulieferer tut sich hier ein großer Markt auf – wenn sie jetzt beginnen, ihn zu erschließen. weiterlesen
Fahrberichte
 
Fahrt mit dem ID 3: Umsteigen vom Golf
 
VW macht den nächsten großen Schritt ins Elektro-Zeitalter und bringt endlich den ID 3 an den Start. Umsteigern macht er der erste Großserien-Stromer aus Wolfsburg in jeder Hinsicht leicht. Aber so vertraut er wirkt und fährt, ist doch vieles neu – und nicht alles gut. weiterlesen
 
 
Tesla Model Y: Shooting Star aus Kalifornien
 
Mit dem Model Y komplettiert Tesla seine E-Auto-Familie vorerst. Eines der Modelle aus der coronabedingt verzögerten US-Produktion hat es nach Europa geschafft. Wir haben es getestet. weiterlesen
 
Elektromobilität
Hyundais neue Wärmepumpe steigert Reichweite von E-Fahrzeugen
Um die Reichweite von Elektrofahrzeugen vor allem bei niedrigen Temperaturen zu steigern, nutzt Hyundai eine Wärmepumpe zum Heizen des Innenraums – und hat die Technik nun weiterentwickelt. weiterlesen
Elektromobilität
VW steckt bis zu 200 Millionen Dollar in Entwicklung von Feststoffbatterien
Volkswagen investiert weiter kräftig in das Unternehmen Quantumscape. Das junge kalifornische Unternehmen und der Wolfsburger Autohersteller planen eine Pilotproduktion von Festkörperbatterien. weiterlesen
Rohstoffe
Kongo will Kobalt nachhaltiger abbauen
Kobalt ist ein wichtiger Rohstoff für Elektrofahrzeuge – aber er wird oft von Kindern und unter fragwürdigen Bedingungen abgebaut. Die Republik Kongo will das jetzt ändern. weiterlesen
Engineering
FEV: Neues Prüfzentrum für Hochvoltbatterien in Sachsen-Anhalt
FEV eröffnet in der zweiten Jahreshälfte ein neues Entwicklungs- und Testzentrum für Hochvoltbatterien. Es soll das größte unabhängige Batterieprüffeld der Welt werden. weiterlesen
Ladetechnik
Jaguar I-Pace: Schneller und kontaktlos Laden
Jaguar verpasst seinem Elektro-SUV I-Pace ein Facelift. Neben kleinen optischen Retuschen bekommt der Stromer eine neue Ladetechnik und ein überarbeitetes Infotainmentsystem. weiterlesen
Elektromobilität
Markt für Batterien wächst kräftig
Den größten Anteil daran haben Lithium-Ionen-Batterien. Aber auch andere Batteriesysteme verzeichnen deutliche Zuwächse. weiterlesen
Wasserstoff-Mobilität
Brennstoffzelle statt Diesel: Schwere Lkw umrüsten
Dieselmotor raus, Brennstoffzelle rein: Das Unternehmen Quantron will ab dem Jahr 2022 schwere Lkw auf den Betrieb mit Wasserstoff umrüsten – in Serienproduktion. weiterlesen
Wirtschaft
Markenausblick BMW: Ende der Strompause
BMW legt den Schalter um. Knapp sieben Jahre nach dem i3 bringt der Münchener Automobilhersteller mit dem iX3 endlich sein nächstes Elektroauto. Bis Ende 2022 sollen vier weitere Stromer folgen. weiterlesen
China Market Insider
China: Konkurrenzkampf um elektrische SUV
SUVs sind hierzulande schon lange beliebt, in China entsteht diese Sympathie gerade – und die Gunst trifft vor allem den Markt der elektrisch angetriebenen Sport Utility Vehicle. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden