| | Der Ticker kommt heute von@FrauAlegna Transsilvanische Verwandte. |
|
Transsilvanische Verwandte. Es darf einfach tatsächlich nicht wahr sein. So stelle ich mir den entfernten Onkel auf dem Familienfest vor, der nie zuhört, immer redet und eigentlich auch nicht eingeladen war. Während der EuGH also gestern zum fünften Mal in den letzten 8 Jahren erklärt, dass die Vorratsdatenspeicherung nicht rechtmäßig ist, will Bayern jetzt IP-Adressen speichern. Was Innenminister Herrmann sich da genau wünscht, könnt ihr bei heise.de nachlesen. Feministische Digitalpolitik. Bei Deutschlandfunk stellen sich derweil Anna Kassautzki (SPD), Mitglied des Bundestages, Anne Roth, Politikwissenschaftlerin und netzpolitische Referentin der Fraktion Die Linke im Bundestag und Elisa Lindinger, Mitbegründerin des feministischen Tech-Think-Tanks SUPERRR Lab die wirklich wichtigen Fragen: Wie z. B. eine feministische Digitalpolitik aussehen könnte. Hörenswert! deutschlandfunk.de Gigabitstrategie. Am Montag gab es auch noch eine Anhörung zum Stand der Gigabitstrategie im Ausschuss für Digitales des Bundestags. Dort definierte Tabea Rößner (Bündnis 90/Die Grünen) einleitend: »Das Ziel muss sein, bestehende Versorgungslücken zu schließen«. Thomas Abel vom Verband kommunaler Unternehmen hält die Strategie für einen »strukturierten Fahrplan für den flächendeckenden Glasfaserausbau«. heise.de Wasserstofftransporter. Und um auch die emissionsarme Mobilität nicht zu vernachlässigen, stelle ich hier noch den »Iveco eDaily FCEV« vor. Und ja, das ist nicht der eingängigste Name. Seinen ersten öffentlichen Auftritt soll der Wasserstofftransporter zur IAA haben. Das Besondere an diesem Großtransporter ist sein Brennstoffzellenantrieb. Wie die Hersteller berichten, wurde der Prototyp ausgiebig getestet und kommt auf eine maximale Reichweite von 350 Kilometern. t3n.de NASA-Raumfahrt. Und wer jetzt doch vom Flug ins All träumt, dem sei der NASA-Livestream am heutigen Nachmittag empfohlen. Dort kann man Frank Rubios Weg zur ISS verfolgen, der Flug wird ca. 3,5 Stunden dauern. digitaltrends.com |
|
Ab jetzt gibt es uns auf die Ohren! Im Podcast sprechen wir jeden Monat mit Expert:innen über digitalpolitische Themen. Dabei geht es um Self Sovereign Identity, Open Source, digitale Partizipation oder um die Frage: Wie hilft Digitalisierung bei der Nachhaltigkeit? Alle Links für Euren Podcast-Player und zu den Streaming-Diensten findet ihr hier: https://podcast.d-64.org |
|
|
Termine 20.09.2022, D64 Footprints meets Digitalpolitik im Bundestag, Berlin, 100% Frauen 20.09.2022, DsiN-Jahreskongress 2022 – Cyberresilienz für Demokratie & Sicherheit im 21. Jahrhundert, Berlin, Quote nicht berechenbar 24. und 25.09.2022, Barcamp Rhein-Main im Mainzer Gutenberg Digital Hub, Quote nicht berechenbar 26.09.2022, Women in Web3: Female future of DeFi, DAOs and NFTs, online, 100% Frauen 26.-30.09.2022, Informatik 2022 – 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik, Hamburg, 37% Frauen 29.09.2022, Bitkom Forum Open Source 2022, Erfurt, 32% Frauen 30.09-02.10.2022, Bits und Bäume, Berlin, Quote nicht berechenbar 18.-20.10.2022, Smart Country Convention (SCCON), Berlin, 46% Frauen Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|