Anzeige nicht einwandfrei?
Browseransicht öffnen
 
 
 
Jetzt Tickets für die LEARNTEC sichern: 31. Mai bis 2. Juni 2022

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit diesem Schreiben möchten wir Sie auf zwei interessante Veranstaltungen aufmerksam machen.

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2022 findet in Karlsruhe die Fachmesse LEARNTEC statt. Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung in Schule, Hochschule und Beruf. Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) präsentiert sich mit seinem Messestand in der Karlsruher dm-Arena, Stand Q16. Auf der Messe stellen wir Ihnen die paedML, Landeslösung für schulische Computernetze und die SESAM-Mediathek des LMZ vor. Informieren Sie sich an unserem Stand außerdem zu weiteren Angeboten des LMZ, wie den neuen Schulungsangeboten für Lehrkräfte, zur Medienentwicklungsplanung oder den Jugendmedienschutzprogrammen.

Wir laden Sie herzlich ein, mit uns persönlich ins Gespräch zu kommen. Für Interessierte haben wir noch einige kostenfreie Messekarten zur Verfügung. Melden Sie sich gerne direkt bei uns per E-Mail an online-redaktion@lmz-bw.de.

 
 

 
Fachtagung des Städtetages: Jetzt anmelden!

Am zweiten Messetag (1. Juni 2022, 9:30 bis ca. 12:45 Uhr) kommt der Städtetag Baden-Württemberg zu seiner Fachtagung "Bausteine für die digitale Schule der Zukunft" auf der LEARNTEC zusammen. Zur Fachtagung eingeladen sind Mitglieder der veranstaltenden Verbände Städtetag Baden-Württemberg und Landkreistag Baden-Württemberg.

Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei und schließt den kostenlosen Eintritt in die Fachmesse Learntec am 1. Juni 2022 ein. Die Fachtagungen auf den vergangenen Learntec-Messen waren mit 400 Teilnehmenden jeweils ausgebucht. Daher bitten wir Sie um eine frühzeitige Anmeldung für ein „Dauerticket Messe 0,00 EUR“ am 1. Juni 2022. Nach der Registrierung können Sie Ihr Ticket ausdrucken oder abspeichern. Fragen zum Online-Ticket richten Sie bitte direkt an die Messe Karlsruhe: online-service@messe-karlsruhe.de. Bei einer Überbuchung werden Anmeldungen in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Auf der Fachtagung erwartet Sie folgendes Tagungsprogramm:

1. Begrüßung zur Tagung: Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe
2. Einführung in die Tagung: Norbert Brugger, Städtetag Baden-Württemberg
3. Digitalisierung der Schulen - wo wir stehen und was auf der Agenda steht: Dörte Conradi, Abteilungsleiterin im Kultusministerium BW
4. Weiterentwicklung von SESAM und andere Medienangebote für Schulen: Michael Zieher, Direktor des Landesmedienzentrums BW
5. Bildungslogin: Mit zwei Klicks die ganze Bandbreite digitaler Bildungsmedien nutzen: Patrick Neiss, Senior Product Manager, Verband Bildungsmedien, Frankfurt a. M.
6. Schuldigitalisierung ganzheitlich betrachtet – Konzept, Infrastruktur, Betrieb: Georg Stock (LHS), Vorsitzender der AG Schulnetzadministration des Städtetags
7. Optimierte Schulnetzadministration dank Glasfaservernetzung aller Schulen Böblingens. Erfahrungen seit 2001 und seine aktuellen Planungen: Projektleiter Erik Zimmermann, Stadt Böblingen
8. N. N. (Beitrag eines Landkreises)
9. Gemeinsamer Mittagsimbiss (ab ca. 12.45 Uhr)

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen.

Freundliche Grüße
Doreen Edel aus dem LMZ