Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Zur Webseitenansicht
Sehr geehrte Frau Do,
 
Tageszeitungen sind wie ein gutes Restaurant, meint Maximilian Schöngen von der Serviceplan Group im Interview. Beide liefern Qualität, die man würdigt und für die man sich bewusst Zeit nimmt. „Und da schmeckt einem die Anzeige dazwischen auch ganz anders. Sie wirkt.“
 
Auch Reiseanzeigen dürften aktuell besonders wirken, denn die Mehrheit der Deutschen schmiedet wieder Urlaubspläne. Wohin es gehen soll, zeigt eine Google-Suchanalyse der ZMG.
 
Welchen Schub das Corona-Virus dem Digitalgeschäft der Verlage verleiht, hat die BDZV-Konferenz beBETA deutlich gemacht. Das und die besten Anzeigen von gestandenen Kreativen sowie die New(s)comers Best-Ausschreibung für junge Kreative servieren wir Ihnen in dieser Ausgabe.
 
Ihre Dr. Andrea Gourd
Leiterin Redaktion "Die Zeitungen."
Aktuell
Interview_Schoengen"Eine Zeitungsanzeige hat Gewicht"
 
„Die Zeitungsanzeige kann etwas, das die anderen Medien nicht bzw. weniger leisten können: Gravitas. Eine Zeitungsanzeige hat Gewicht, Ernsthaftigkeit und Glaubwürdigkeit.“ Das sagt Maximilian Schöngen von Serviceplan und prophezeit der Zeitungsanzeige eine zukunftssichere Perspektive.
 
Lesen Sie hier das Interview. . . 
 
Trendanalyse ReisemarktAb in die Ferien!
 
Der Reisemarkt erwacht aus seiner Schockstarre: Die Mehrheit der Deutschen schmiedet wieder Urlaubspläne. Vor allem innerdeutsche Reiseziele stehen hoch im Kurs, wie eine Google-Suchanalyse der ZMG zeigt.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Vertrauen in ZeitungenVertrauen in Zeitungen
 
Glaubwürdigkeit ist eines der wichtigsten Kriterien für seriöse Medienangebote – und eine der großen Stärken der Zeitungen. Die deutliche Mehrheit vertraut den Informationen in Zeitungen, wie zahlreiche aktuelle Studien belegen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
WerbeverweigererMehr Werbeverweigerer
 
Immer mehr Menschen wünschen keine Werbesendungen im Briefkasten. Bundesweit verweigern 27,7 Prozent der Haushalte explizit den Einwurf von Direktwerbung.
 
Hier finden Sie eine Übersichtskarte und die Quoten nach Stadt- und Landkreisen. . . 
Wissenswert
beBETA 2020Schub für die digitale Transformation
 
Die Folgen der Corona-Pandemie für das Geschäft der Zeitungen spielte die zentrale Rolle beim BDZV-Digitalkongress "beBETA – journalism in progress". Das Virus hat viele Prozesse beschleunigt und vor allem im regionalen Journalismus den Turbo gezündet.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Interview DoepfnerPaid Content ist die Zukunft
 
Für digitale Medienmacher sei die Krise eine riesige Chance, meint BDZV-Präsident Mathias Döpfner. Vorbei sei jedenfalls „die Ära, in der man glaubte, dass Qualitätsjournalismus nur durch Werbeerlöse finanziert werden kann".
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
NcB 2020„Prima Klima? Gesellschaftlicher Zusammenhalt heute und morgen.“
 
Unter diesem Motto steht der New(s)comers Best 2020. Der BDZV-Wettbewerb für junge Kreative sucht Anzeigenmotive, die den gesellschaftlichen Dialog und das Gespräch der Generationen zum Thema machen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Die Zeitungen_Titelseite MaiIdee + Klarheit = Gold
 
Über die Auszeichnung "Anzeige des Jahres" können sich LBBW, mymoria, Facebook und die Bundeswehr freuen. Der BDZV hat damit zum 35. Mal die besten Anzeigenkampagnen gewürdigt. Alle Motive und Jurystatements finden Sie in unserer Kreativausgabe "Die Zeitungen".
 
 
Hier geht's zum Download. . . 
Neues aus den Verlagen
Hamburger Abendblatt_UrlaubsmagazinNord?Ost?See!
 
Das Hamburger Abendblatt stellt im neuen Magazin „Nord?Ost?See!“ die schönsten Ziele an der deutschen Küste vor und gibt Tipps für den Urlaub in Norddeutschland.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Deutscher KarikaturenpreisDeutscher Karikaturenwettbewerb ausgeschrieben
 
„Weniger ist mehr“ lautet in diesem Jahr das Motto des von Sächsischer Zeitung und Weser-Kurier verliehenen Preises. Bis zum 17. August können sich Karikaturisten und Cartoonisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Wettbewerb beteiligen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Mediengruppe Thueringen_PodcastGesundheitspodcast der Mediengruppe Thüringen
 
Das Audioangebot „Freche Fragen an Chefärzte“ erscheint in Kooperation mit der Zentralklinik Bad Berka und behandelt wichtige allgemeine Gesundheitsthemen.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
FAZ_Digitalreichweite50 Prozent Reichweitenplus für Faz.net
 
Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meldet für ihre digitale Reichweite ein Rekordniveau: Das digitale FAZ-Angebot erreichte im April 18,3 Millionen User. Die gesamte Digitalauflage liege über 150.000.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
NOZ_XLDigitales Wochenendprodukt von NOZ Medien
 
Mit dem Format „XL: Unser Extra für Ihr Wochenende“ möchten die Redaktionen der NOZ Medien / mh:n Medien ihren Abonnentinnen und Abonnenten exklusive Themen in Form von Storys, ausführlichen Reportagen und Features präsentieren.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
 
Allgaeuer ZeitungAllgäuer Zeitung mit Nachrichtenportal
 
Vier Wochen nach dem Start des regionalen Veranstaltungs- und Freizeitportals allgäuweit. de ergänzt jetzt das Nachrichtenportal allgäuer-zeitung. de das digitale Angebot des Medienhauses.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
...und zu guter Letzt
Merkel_Pressefreiheit"Demokratie braucht freie Presse"
 
In einer Videobotschaft hat Bundeskanzlerin Merkel auf die zentrale Bedeutung der Pressefreiheit für die Demokratie hingewiesen und explizit die Arbeit von Journalistinnen und Journalisten gewürdigt.
 
Erfahren Sie mehr. . . 
Impressum & Kontakt
Die Zeitungen - Newsletter für Markt und Media
Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
Haus der Presse
Markgrafenstraße 15
10969 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 72 62 98-0
 
» Kontakt
» Website
» Datenschutz
Inhaltlich verantwortlich:
Alexander von Schmettow
 
Redaktion:
Dr. Andrea Gourd
 
Registergericht:
Amtsgericht Berlin Charlottenburg
Registernummer:
Nr. 20504 B
Sollten Sie kein Interesse an weiteren Newslettern haben, können Sie sich hier aus dem Verteiler austragen: » Newsletter abbestellen
Erhalten Sie den Newsletter derzeit nur weitergeleitet? Sie können ihn kostenlos hier bestellen:
Newsletter bestellen