6.3.2025 | 11:09
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

6.3.2025 | 11:09

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

Embedded-Software macht derzeit einen großen Sprung nach vorn: Künstliche Intelligenz und das Software-Defined Vehicle (SDV) sind große Trends, die sich im Embedded Computing konkret als Embedded-/Edge-KI und Tiny Machine Learning sowie als eingebettete SDV-Funktionen zeigen. Die Embedded-Computing-Hardware von Computer-on-Modules über Single Board Computer bis hin zu Industriecomputer-Komplettsystemen muss sich darauf einstellen – und tut es auch, vor allem mit geeigneten Prozessoren und SoC-Bausteinen.

Wer sich umfassend über alle Trends, Produkte und Dienstleistungen in Sachen Embedded Computing informieren will, hat schon in der kommenden Woche reichlich Gelegenheit dafür: auf der embedded world Exhibition&Conference in Nürnberg. Die embedded world 2025 wartet mit zahlreichen Neuerungen und attraktiven Angeboten auf. In der völlig neu gestalteten »start-up City« in Halle 2, Stand 412, finden auf über 1000 qm mehr als 100 Startups eine Bühne, um ihre Technologien und Lösungen vorzustellen. Den Kern des Rahmenprogramms bilden aber auch 2025 die beiden Konferenzen embedded world Conference und electronic displays Conference mit einem breiten Angebot an Keynotes, Vorträgen, Classes und Diskussionsforen.

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
 

IoT und mobile Vernetzung im Fokus

 
 

ANZEIGE

 

A1 Digital ist auf der Embedded World. Unsere Themen sind dabei IoT und dessen Vernetzung. Peter Gaspar gibt im Rahmen seines Vortrags am 12. März um 10:00 Uhr Einblicke: "Realitätscheck 5G IoT: Revolution verzögert?", der die tatsächliche Nutzung und das Potenzial von 5G im IoT kritisch beleuchtet.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Model-Based Design und Agile

Effiziente Software-Entwicklung für mechatronische Systeme

 
 

 

Mechatronische Systeme wie Fahrzeuge und Produktionsmaschinen sind zunehmend »software-defined«. Das macht Entwicklung und Test der Systeme komplexer. Wie lässt sich die Komplexität verringern oder auf einem gut handhabbaren Niveau halten? Model-Based Design und Agile lauten hier die Stichwörter.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
18A-Technologie auf dem Prüfstand

Nvidia und Broadcom testen neuen Intel-Prozess

 
 

 

Nvidia und Broadcom testen laut Reuters den neuen 18A-Prozess von Intel, was signalisiere, dass sie der neuen Technologie Vertrauen entgegenbringen würden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
indie Semiconductor und GF

Radarsysteme schnell in die Autos bringen

 
 

 

indie Semiconductor und GlobalFoundries (GF) entwickeln im Rahmen einer strategischen Partnerschaft ein Portfolio an Hochleistungs-Radarsystemen auf einem Chip (SoC).

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Automobilindustrie in der Krise

EY: 19.000 Auto-Jobs sind schon weg, weitere werden folgen

 
 

 

Die deutsche Autoindustrie verliert Stellen: 2023 gingen fast 19.000 Jobs verloren. Hohe Kosten, schwache Nachfrage und der teure Parallelbetrieb von Verbrennern und E-Autos belasten. Unternehmen senken massiv Kosten, Zulieferer leiden besonders. Auch Produktionsverlagerungen ins Ausland drohen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Windows und Arm zusammenführen

Schneller Einstieg in die Entwicklung unter Windows-on-Arm

 
 

 

Ein Großteil der Infrastruktur in Anwendungen wie Automatisierung und Gesundheitswesen beruht auf Windows. Für die Entwicklung dafür geeigneter stromsparender und kostengünstiger Edge-Geräte ist »Windows-on-Arm« eine gute Wahl, weil es die Windows-Plattform in die effiziente Arm-Architektur einfügt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Regulatorische Grundlagen

Cybersecurity wird für vernetzte Produkte zur Pflicht: Teil 1

 
 

 

Cybersecurity rückt ins Zentrum europäischer Regulierung. Bis August 2025 müssen Produkte mit Funktechnik und Internetzugang nach der Funkanlagenrichtlinie das Netz sowie personenbezogene Daten schützen und Betrug verhindern. Die Norm EN 18031 soll Hersteller bei der Umsetzung unterstützen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Edge-KI die nötige Basis geben

Advantech bringt die KI an die Edge

 
 

 

KI-Modelle an der Edge auszuführen, hat gegenüber der KI in der Cloud große Vorteile. Die notwendigen CPUs, GPUs und NPUs sind vorhanden und bilden die Basis von Computer-on-Modules, Motherboards und Box-IPCs. Welche Optionen gibt es nun im Einzelnen?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zusammenarbeit wird immer wichtiger

Embedded-Systeme: Wie OEM und ihre Partner Komplexität meistern

 
 

 

Die Leistungsfähigkeit und Komplexität von Embedded-Systemen steigt unaufhörlich. Zukunftssichere Controller, HMI-Systeme, IoT-Gateways und Embedded-KI-Lösungen werden für OEM und Maschinenbauer immer wichtiger.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Haftungsrelevante Fehler vermeiden

Software-Unit-Tests in sicherheitskritischen Systemen

 
 

 

Für sicherheitsrelevante Software fordern Normen die Durchführung von Unit-Tests bzw. Modultests. Die einschlägigen Normen definieren aber nicht, wie dabei vorzugehen ist. Das lässt den Entwicklungs- und Testteams Freiheiten bei der Auswahl/Definition des Verfahrens und der verwendeten Werkzeuge.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Gamechanger: Ready-2-Adapt-Plattformen

Kostengünstiges Customizing von Embedded-Systemen

 
 

 

Ob bei Bedieneinheiten mit Touch-Panel, Cyber-Physical Systems oder Embedded-Computing-Systemen für Industrie und Medizintechnik: Oft handelt es sich um individuell entwickelte Lösungen mit entsprechenden Entwicklungszeiträumen und -kosten. Beides verringert S.I.E durch »Ready-2-Adapt«-Plattformen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Alliance Memory

Schnelle 32-MB-SRAMs, DRAMs und Serial-NOR-Flash-ICs

 
 

 

Die neuen schnellen 32-MB-SRAMs, DDR4- und LPDDR4X-SDRAMs sowie Serial-NOR-Flash-Bausteine von Alliance Memory zeichnen sich durch hohe Speicherkapazitäten, geringere Stromaufnahme und schnelle Datenübertragungsraten aus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
SFC Energy

SFC Energy AG liefert Brennstoffzellen nach Saudi-Arabien

 
 

 

Den ersten Auftrag aus Saudi-Arabien für die Lieferung von Brennstoffzellen hat SFC Energy erhalten: 100 Brennstoffzellen sollen dort Energie für die Überwachung der öffentlichen Sicherheit liefern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Optimistische Prognose für 2025

Merck Electronics wächst wieder

 
 

 

Ein durch KI beflügeltes Wachstum im Sektor Semiconductor Materials hat Merck Electronics 2024 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent auf 3,8 Mrd. Euro beschert.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Mär

11

 

embedded world Conference

11. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Mär

12

 

electronic displays Conference

12. - 13. März 2025
Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 WEKA Fachmedien GmbH