NEWSLETTER 21.07.2017
Liebe Leserinnen und Leser,

kennen Sie Perfluorcarbone – oder kurz PFC? Nein? Dabei finden sie sich vielerorts auf dem Acker oder gar im Trinkwasser, denn sie bauen sich praktisch nicht ab. Sie sind Teil von einem der größten Umweltskandale in Baden-Württemberg seit Langem. Wie schädlich sie akut sind, ist aber ebenso unklar wie die Langzeitfolgen: "Vorsicht, Trinkwasser!"

Besorgt grüßt
Daniel Lingenhöhl
lingenhoehl@spektrum.de
 
Heute bei Spektrum.de
 
Kolumne
 
Themenseite
 
Neuerscheinungen bei Spektrum
 
SciViews
SciViews ist das Videoportal von Spektrum der Wissenschaft.
Strom soll auch bei unter Alltagsbedingungen verlustfrei fließen können. Daran arbeiten Forscher des MPI für Festkörperforschung in Stuttgart. Außerdem aktuell bei SciViews: Auf Nimmerwiedersehen im Gravitationsmonster - Ein kurzweiliges Video geht der Frage nach, was passiert, wenn man in ein Schwarzes Loch fällt.
 
Rätsel
 
SciLogs
Spektrum.de | SciLogs
Wie haben sich die Beziehungen zwischen den einzelnen Crewmitgliedern in der Marsstation entwickelt? Das ist die Frage, die hinterher wohl am häufigsten gestellt wurde. Und die...
In der mondlosen Nacht vom 19. auf den 20. Juli überflog die hell angestrahlte ISS Darmstadt fast genau im Zenit und erreichte eine größte Helligkeit von -4 mag. Die ISS wurde...
 
Anzeige

Spektrum Kompakt - Gesunder Schlaf
 
Facebook Twitter YouTube Google+ Apple Android RSS
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
»Newsletter abbestellen« Eine Übersicht unserer Newsletter finden Sie hier.
Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH
Tiergartenstraße 15-17, 69121 Heidelberg
Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck
Amtsgericht Mannheim, HRB 338114
Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751
E-Mail: service@spektrum.de
szmtag