Pflanzen für trockene Böden, Tipps für die Rasenpflege und vieles mehr
‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
Newsletter im Browser öffnen
Grünstadtmenschen Podcast – So wird der Garten klimafest
   Gartengestaltung     Gartenpraxis     Pflanzen     Videos   

Lieber Herr Do,

leider ist auch dieser Frühling wieder extrem trocken – vielerorts hat es im April überhaupt nicht geregnet. Ein bedenklicher Klimatrend, der jetzt schon seit ein paar Jahren anhält und nicht nur unseren Landwirten große Sorgen bereitet. Auch im Garten haben wir mit den Folgen des Klimawandels zu kämpfen. In unserem Sonder-Newsletter finden Sie jede Menge Tipps, wie Sie mit der Trockenheit am besten umgehen – von der richtigen Pflanzenauswahl über wassersparende Bewässerungssysteme bis hin zur Rasenpflege.

Wir wünschen Ihnen trotzdem eine erfolgreiche Gartensaison – und hoffen, dass es bald mal wieder richtig regnet!

Herzliche Grüße,
Ihr Team von MEIN SCHÖNER GARTEN

So bereiten Sie Ihren Rasen auf trockene Sommer vor

Rasen

So bereiten Sie Ihren Rasen auf trockene Sommer vor

Trockene Sommer können dem Rasen schwer zusetzen. Lesen Sie hier, wie Sie mit der richtigen Anlage und Pflege Ihres Rasens Schäden durch Hitze und Dürre vermeiden.

Gartenpflanzen: Die Gewinner und Verlierer des Klimawandels

Klimawandel

Gartenpflanzen: Die Gewinner und Verlierer

Manche mögen's heiß: Einige Pflanzen profitieren von höheren Temperaturen, andere werden bei zunehmender Hitze und Trockenheit mittelfristig Probleme bekommen.

So bereiten Sie Ihren Garten auf trockene Sommer vor

Gartenpraxis

So übersteht Ihr Garten trockene Sommer problemlos

Fällt der Sommer besonders trocken aus, leidet der Garten. Mit diesen Tipps zur Bepflanzung, Bewässerung und Pflege bereiten Sie Ihren Garten optimal vor.

Pflanzen für trockene Böden

Pflanzen

Welche Pflanzen sind für trockene Böden geeignet?

Heiße, trockene Sommer verlangen unseren Pflanzen viel ab. Wir stellen robuste Überlebenskünstler vor, die sich auf trockenen Böden richtig wohlfühlen – sowohl an sonnigen Plätzen als auch in schattigen Bereichen.

Wie der Klimawandel die Pflanzzeit verändert

Gartenpraxis

Wie der Klimawandel die Pflanzzeit verändert

Der Klimawandel ändert vieles – auch althergebrachte Pflanzzeiten. Wer seinen Gartenpflanzen einen guten Start ermöglichen will, sollte sie nicht erst im Frühjahr pflanzen, sondern noch bis Weihnachten in die Erde setzen.

Produkte für die Bewässerung Mein schöner Garten-Shop

Finden Sie uns hier

alt_text alt_text alt_text alt_text
https://7834.elaine-asp.de/go/rb54oojl7tin4z1udkwynnedn2pnbwlwa7s84ss081hy/94