Donnerstag, 09.05.2024 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Der Frühling ist in vollem Gange und bietet die perfekte Gelegenheit, aktiv in unseren Gärten zu werden und die Natur zu beobachten.
© YK/adobe.stock.com
Es ist wieder so weit: Der NABU ruft zur "Stunde der Gartenvögel". Dabei zählen wir Vögel und leisten so einen Beitrag zum Naturschutz. Machen auch Sie mit und helfen Sie, wichtige Daten über unsere gefiederten Freunde zu sammeln. Zudem erfahren Sie alles über die besten Pflanzen für Trockenmauern – eine ideale Lösung, u.a. um Wildtiere im Garten zu fördern. Eidechsen lieben die Trockenmauer als Quartier. Wir schauen außerdem, ob Leimringe tatsächlich gefährlich für andere Tiere sein können. 
Herzliche Grüße
Ihre Stephanie Drewing
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© Annett Seidler / stock.adobe.com
Die besten Pflanzen für die Trockenmauer
Trockenmauern sind aus Naturgärten kaum wegzudenken. Schließlich bieten sie zahlreichen Tieren Unterschlupf. So begrünen Sie sie!
Artikel lesen
© Martina/stock.adobe.com
Sind Leimringe gefährlich?
Vor dem Kleinen Frostspanner sollen Leimringe um den Stamm schützen. Biogärtner zweifeln, ob sie mehr schaden oder nützen.
Artikel lesen
BROMET® Bronnhuber GmbH
ANZEIGE
Ihr Start in die Gartensaison mit BROMET®
Entdecken Sie jetzt unsere große Auswahl an qualitativ hochwertigen Gartenartikeln. Neu im Sortiment: Unser Tomaten- und Gewächshaus! Exklusiv für Sie gibt es 2% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment mit dem Rabattcode 5KURL2 (gültig bis 31.05.2024).
Zum Shop
© severga /stock.adobe.com
Rezept: Rhabarber-Sirup
Rhabarber-Sirup schmeckt als Schorle oder als Aperitif mit Prosecco und eignet sich zum Aromatisieren von Süßspeisen mit Vanille und Schokolade, Eis und Panna cotta.
Artikel lesen
© pw-fotografie / adobe.stock.com
Stauden für Sonne und Trockenheit: Pflanzplan und Tipps
So lieben es manche Stauden und verwöhnen uns trotzdem mit üppigen Blüten. In Zeiten des Klimawandels eine gute Wahl!
Artikel lesen
Richard Ward
ANZEIGE
Basilikum ohne Ende!
Mit dieser Fensterbank-Kräuterstation können Sie vier Basilikum Pflanzen durch den Sommer pflegen und ernten. Einfaches Gießen und Düngen durch eingebauten Wasserspeicher.
Gartenbedarf-Versand, Richard Ward: Tel. 08392 1646
Mehr erfahren
© Ivonne Berz / adobe.stock.com
Bauanleitung Eidechsenmauer: Schritt-für-Schritt zum Biotop im eigenen Garten
Jagen, dösen und Wärme tanken - auf der Trockenmauer sind Zauneidechsen rundum glücklich. Tipps für den Bau einer Eidechsenmauer.
Artikel lesen
© Klaus - stock.adobe.com
Stunde der Gartenvögel: NABU ruft dieses Wochenende zur Mitmachaktion
Es ist wieder so weit: Zählen Sie Vögel in ihrem Garten oder Balkon und helfen Sie dem NABU bei der Erfassung heimischer Vögel.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Hilfe für Biene, Hummel & Co.
Verwandeln auch Sie ein Stück Rasen in eine bunte Wiese und bringen Sie Insekten zum Schwärmen. Im kraut&rüben Extra zeigen wir Ihnen, wie einfach es ist, blühende Rettungsinseln für die bedrohten Insekten anzulegen. Mit Beetplänen zum Nachpflanzen.
Hier bestellen!
© anatmari / adobe.stock.com
5 Gründe, warum die Pfingstrosen nicht blühen
Die Pfingstrose treibt aus, bildet Blätter, aber es kommen einfach keine Blüten. Das sind die Gründe, warum Ihre Pfingstrose nicht blüht.
Artikel lesen
© Alex / stock.adobe.com
Tomaten und Gurken in einem Gewächshaus
Ihre Bedürfnisse sind unterschiedlich, doch das Gewächshaus müssen sie sich häufig teilen. Kann das gelingen, Tomaten und Gurken u
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.