NEWSLETTER 23.03.2016 | Liebe Leserinnen und Leser, wenn sich die Erde erwärmt, verschieben sich natürlich auch die Klimazonen - die Trockengebiete etwa breiten sich polwärts aus. Doch liegt das nur am Klimawandel? Und wie kann sich die Menschheit darauf vorbereiten? "Die Tropen breiten sich aus ". Staubtrocken grüßt Daniel Lingenhöhl lingenhoehl@spektrum.com |
| | Quantenphysik Verschränkung einfacher messen 22.03.16 | Mit einem neuen Messprozess und etablierten Untersuchungsmethoden sollen sich verschränkte Quantensysteme künftig besser charakterisieren lassen. |
| |
| Klimawandel Die Tropen machen sich breit 22.03.16 | Die Trockenzonen der Erde schieben sich in rasantem Tempo polwärts. Die Wissenschaft sucht händeringend nach den Ursachen und diskutiert mögliche Folgen. |
| |
| Supernovae Wenn zwei Supernovae zünden 22.03.16 | Das Weltraumteleskop Kepler hat zwei Supernovae beim Beginn ihrer Explosionen gesichtet. Es konnte in einem Fall den Durchbruch der Stoßwelle an der Sternoberfläche nachweisen. |
| |
| Radioaktivität Schmutzige Bomben mit Lasern enttarnen 22.03.16 | Mit Hilfe zweier Laser wollen Forscher die Gammastrahlung radioaktiver Stoffe aus mehreren hundert Metern Entfernung nachweisen. |
| |
|
| | Quantenphysik Die Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine Stütze der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie. |
| |
|
| Neuerscheinungen bei Spektrum |
|
| Digitalpaket: Städte Das Paket umfasst das Spektrum Spezial "Die Erfindung der Stadt" sowie das Spektrum Kompakt "Stadt der Zukunft" zum Sonderpreis im Download. |
| |
| Was ist Zeit? Was wissen wir über das Phänomen Zeit? Wo liegt ihr Ursprung, wie bestimmt sie unser Leben? Ein Überblick von der Antike bis zur Atomuhr und von unseren inneren Taktgebern bis zum kosmischen Ticken. |
| |
|
| Videos Die Kunst, Elektronen zu quetschen 22.03.2016 | Am Helmholtz-Zentrum Berlin versuchen Wissenschaftler, Atome bei ihrer Bewegung zu filmen (engl. Animation). Außerdem aktuell auf SciViews: Videos zu den Ursachen für Depressionen, zum Kampf gegen Krebs durch Zuckerverzicht sowie ein Highlight aus dem Archiv: "Kometenlandung – geknetet" | |
|
| Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier: »Newsletter abbestellen« Eine Ãbersicht unserer Newsletter finden Sie hier. Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH Slevogtstr. 3-5, 69126 Heidelberg Geschäftsführer: Markus Bossle, Thomas Bleck Amtsgericht Mannheim, HRB 338114 Tel.: +49 (0)6221/9126-600 Fax.: +49 (0)6221/9126-751 E-Mail: service@spektrum.com |
|
|