2,4 Milliarden Euro Umsatz – beim Abgastechnik-Spezialisten Boysen lief es im Corona-Jahr 2020 richtig rund. Dafür verantwortlich: Die hohe Nachfrage nach Ober- und Luxusklasse-Fahrzeugen in China. weiterlesen
Vom 30.-31. März 2021 findet das Internationale Stuttgarter Symposium zum ersten Mal als komplett virtuelles Event statt. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Keynotes und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Das Auto der Zukunft - Individualmobilität 2030". Seien Sie dabei!
Der Streit um Huawei und die Coronakrise haben gezeigt, wie abhängig Europas Industrie bei Mikroelektronik von wenigen Lieferanten ist. Das soll sich künftig ändern. weiterlesen
Der weltweite Aluminiumproduzent Rusal hat einen Kaufvertrag zum Erwerb von Aluminium Rheinfelden unterzeichnet. Das Bundeskartellamt und das Bundeswirtschaftsministerium müssen noch ihre Zustimmung erteilen. weiterlesen
Schanghai will führendes Zentrum für E-Auto Hersteller und Zulieferer werden. Dafür investiert die Stadtregierung viel Geld. Ausreichend Talente gibt es schon. weiterlesen
Mercedes-Benz bereitet den Generationswechsel für die C-Klasse vor. Zwar verspricht die neue Auflage mehr Sportlichkeit und will trotzdem sparsamer sein. Aber ein Statussymbol bleibt dabei auf der Strecke. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Beim Deutschen Logistik-Kongress ging es vor allem um die Digitalisierung der Branche und die richtigen Strategien. Ein Automobilhersteller erhielt dafür einen Sonderpreis. weiterlesen
Ohne sie wäre die Verkehrswende eine Utopie – trotzdem wissen die meistens kaum etwas über sie: Verkehrsplaner. Welche Aufgaben der Job mit sich bringt und was erfolgreiche Verkehrsplaner können müssen.
Eigentlich wollte das Schweizer Unternehmen Micro Mobility sein Elektro-Kleinstfahrzeug bereits 2018 auf den Markt bringen. Daraus wurde nichts. Nun soll der Microlino im Herbst so weit sein.
Forscher haben eine Radartechnik entwickelt, die die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Robotern sicherer macht – auch bei schwereren Robotern. weiterlesen
Der Zulieferer Borg Warner hat für einen neu entwickelten Elektromotor einen Serienauftrag erhalten. Der Antrieb kann in Nutzfahrzeugen auch für hybride Antriebskonzepte eingesetzt werden. weiterlesen