Der Morgenüberblick am Montag, 23. Juni
Was jetzt?
Der Morgenüberblick am Montag, 23. Juni
von Tobias Dorfer
Redaktionsleitung ZEIT ONLINE 

Guten Morgen! Donald Trump deutet seine Unterstützung für einen Regimewechsel im Iran an, UN-Generalsekretär Guterres fordert nach den US-Angriffen Zurückhaltung und Diplomatie, die Nato-Länder erhöhen ihr Ziel für Verteidigungsausgaben, und am Wochenende sind in Deutschland mehrere Menschen bei Badeunfällen gestorben. 

1  

US-Angriff auf Iran 

© [M] Alexander Hoepfner/ ZEIT ONLINE; verw. Bild: Maxar/ DigitalGlobe/ Getty Images

Donald Trump schließt einen Regimewechsel im Iran nicht aus. Das schrieb er auf seiner Plattform Truth Social. 

Wie das US-Militär beim Angriff auf den Iran vorgegangen ist, schildert mein Kollege Hauke Friederichs. 

Anzeige
desktop timertrk_px


Bemerkenswert 

Diese Texte empfehle ich Ihnen heute. 

1

© Zhouyilu/ Depositphotos

Manche Leute halten Chongqing für die größte Stadt der Welt. Unser Chinakorrespondent Jens Mühling war dort und weiß: Man kann sich ganz großartig verirren. 

Die Neue des Ex mischt sich in die Erziehung ein? Patchwork-Familien erleben so einige Konflikte. Wo braucht es klare Grenzen – und wo Akzeptanz? 

Jede sechste Person in Deutschland fühlt sich oft einsam. Die Bundesregierung will gegensteuern, Unternehmen machen längst mit Chatbots und Sozialrobotern Profit. El País berichtet vom weltweiten Geschäft mit der Einsamkeit

Anzeige
desktop timertrk_px


Wollen Sie uns hören? 

In unserem Schwesterpodcast sprechen wir heute über die Reaktionen im Iran und in Israel auf den Angriff der USA. Und: die Umarmungsstrategie von Nato-Generalsekretär Mark Rutte. 

Wir wünschen einen guten Tag! 

Die nächtliche Vorrecherche und frühe Produktion hat heute Lisa Pausch in Reutlingen übernommen. In Berlin steht später noch ein Blutspendetermin an. 

Redaktionsschluss: 5.45 Uhr