Invalid image
 
Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 

Ausgabe vom 04.10.2018

 
header_gold_und_rohstoff_report.png
 
 
person_bernd_lammert.jpg
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die OPEC bleibt unnachgiebig: Im September beschloss das Ölkartell im Verbund mit anderen großen Produzenten wie Russland, die Ölfördermengen nicht zusätzlich auszuweiten, um den Preis, wie von US-Präsident Donald Trump gefordert, zu senken. Saudi-Arabien und Russland produzieren schon jetzt am Limit. Viele Möglichkeiten, die Förderung auszuweiten, haben sie nicht. Die Entscheidung hat den Ölpreis auf den höchsten Stand seit vier Jahren getrieben. 

 
 

Dabei trägt Trump mit seiner Sanktionspolitik eine Mitverantwortung für den Preisanstieg in jüngster Zeit. Von November an will die US-Regierung ein De-Facto-Embargo über Iran verhängen. Wie die wegbrechenden Exporte aus dem viertgrößten OPEC-Mitglied kompensiert werden können, ist nach wie vor unklar. Trump selbst steckt im Dilemma. Im November sind in den USA Midterm-Wahlen. Diese gelten als Stimmungsbarometer für ihn, deshalb will er potenzielle Wähler nicht durch hohe Benzinpreise vergraulen.

Ihr Bernd Lammert

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
4234671.image?width=600&height=338© 3dmentat / Fotolia.com
 
Was die Iransanktionen für den Ölpreis bedeuten
 

In einem Monat wird es richtig ernst – für den Iran. Es deutet sich nämlich an, dass die US-Sanktionen wirken werden.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4536354.image?width=600&height=338© corlaffra / Fotolia.com
 
Wie Afrika zu einem Problem Chinas werden könnte
 

China kauft die Welt oder zumindest Kontinente. Die USA wollen nicht mehr tatenlos zusehen, aber auch an anderer Stelle regt sich Widerstand.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
5bb5c59f4b72c30e1afc6da6.image?client_id=beemail
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
3691362.image?width=600&height=338© B.-Wylezich / Fotolia.com
 
Steigende Zinsen können den Goldpreis auch antreiben
 

Laut Experten bedarf es regelmäßig eines „Auslösers“, damit der Goldpreis seine Verteuerung fortsetzen kann; möglicherweise kommt er schon bald aus den Zins- bzw. Kreditmärkten, weil sich zeigt, dass die Volkswirtschaften nicht mehr mit höheren Zinsen zurechtkommen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4438856.image?width=600&height=338© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Kupfer: 2018 doch Angebotsdefizit
 

Die International Copper Study Group (ICSG) ICSG hat ihre bisherige Prognosen zum globalen Kupfermarkt revidiert und erwartet 2018 nun doch ein Angebotsdefizit, und zwar in Höhe von 92.000 Tonnen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4091490.image?width=600&height=338© Kovalenko Inna / Fotolia.com
 
Am Markt überwiegen die Ängste einer Unterversorgung
 

Die Ölmärkte gehen derzeit von einer Unterversorgung aus, vor allem mit Blick auf die Produktionsausfälle in Venezuela. Die kommende Einführung von US-Sanktionen hindert zudem teilweise den Iran, seine Ölausfuhren durchzuführen

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
5ba391bda2283b6843d42425.image?client_id=beemail
 
 
 
3691356.image?width=600&height=338© Carsten-Reisinger / Fotolia.com
 
Keine Trendwende bei Edelmetallen
 

Stabilitas-Edelmetallexperte Martin Siegel zufolge ist noch nicht abzusehen, zu welchem Zeitpunkt die Spekulanten Gewinne auf die noch zunehmenden Shortpositionen mitnehmen und eine Trendwende einsetzt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3287827.image?width=600&height=338© PiotrPawinski / Fotolia.com
 
Palladium: Rätselhafte Stärke
 

Vor einem Jahr hatte der Palladiumpreis den Platinpreis überholt. Der Preisaufschlag zu Platin beträgt mittlerweile noch immer rund 260 US-Dollar je Feinunze. Er ist damit so hoch wie zuletzt Anfang 2001.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
4091490.image?width=600&height=338© Kovalenko Inna / Fotolia.com
 
Brent-Ölpreis springt auf Vier-Jahreshoch
 

Neuen Auftrieb erhielten die Öl-Notierungen zuletzt durch die Meldung, dass ein staatliches Ölunternehmen aus China seine Ölkäufe aus dem Iran deutlich reduziert hat.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
Anzeige
5b6d3cf30b7e31097f3f44da.image?client_id=beemail
 
 
 
4462847.image?width=600&height=338© fortyforks / Fotolia.com
 
Kakao: Preis im Sinkflug
 

Der Kakaopreis ist zuletzt unter 2.000 US-Dollar je Tonne auf das niedrigste Niveau seit Januar gefallen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3200044.image?width=600&height=338© MorePixels / iStock.com
 
US-Mais/Soja profitieren von Handelsabkommen USMCA
 

Die Nachricht, dass sich die USA und Kanada auf ein Handelsabkommen namens USMCA geeinigt haben, ließ den bärischen Bericht der US-Agrarbehörde USDA vom vergangenen Freitag in den Hintergrund treten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
3293542.image?width=600&height=338© Petair / Fotolia.com
 
Aluminium: Im Verbund mit dem Kupferpreis schwächer
 

Der Plan zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung in China beinhaltet in diesem Winter keine massiven Produktionskürzungen für die Schwerindustrie in 28 nördlichen Städten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
GOLD kontert Verkaufssignal - Obacht!
 

Mit der erwarteten Erholung vom vergangenen Freitag feierte der Goldpreis seinen standardisierten Pullback. Mit der aktuellen Bewegung von mehr als 16 USD je Unze wird jedoch das Verkaufssignal vom letzten Donnerstag relativiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
SILBER-Tagesausblick: Noch kaum mehr als eine Erholung
 

Der Silberpreis konnte sich zwar zuletzt wieder über die vorherige Unterstützung bei 14,31 USD zurückarbeiten und damit wieder in eine Seitwärtsrange eintreten. Doch von einer nachhaltigen Trendwende ist der Wert noch ein gutes Stück entfernt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
BRENT ÖL-Tagesausblick - Explosiver Anstieg
 

Der Ölpreis Brent konnte die Rally auch zum Wochenstart weiter ausbauen. Dabei kam es zu einer deutlichen Beschleunigung des Anstiegs.

 
Ganzen Artikel lesen
 
ZUCKER - Bullischer Keil, Rally in Bälde
 

Seit Oktober des Jahres 2016 korrigiert der Zuckerpreis massiv. Von 24 auf 10 USD, das ist enorm. Charttechnisch kündigt sich ein Ende des Preisverfalls an.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
5b28d1825917800cfd1cae5d.image?client_id=beemail
 
Guidants Kurspakete
 

An der Börse entscheiden oft Sekunden über Erfolg oder Misserfolg – das gilt für die Regionalbörsen genauso wie für STOXX-Indizes oder Futures und Optionen der EUREX. Mit den Echtzeit-Kurspaketen von GodmodeTrader und Guidants ist Ihnen dieser Vorsprung an den Märkten sicher: in allen Guidants-Widgets am heimischen Desktop und mit der Guidants App auch unterwegs. Informieren Sie sich jetzt über die verschiedenen Realtime-Kurspakete.

 
Jetzt informieren
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 06.10.2018 +++

Börsentag Berlin

Messe

+++ 08.10.2018 +++

Punkt 10: Am Puls der Märkte

Jens Chrzanowski

+++ 09.10.2018 +++

Der aktuelle Rohstoffausblick: So steht es um Gold, WTI-Öl und Co.

Cristian Struy

+++ 10.10.2018 +++

Börsen-Talk - Vom Investmentbanker zum Fondsmanager

Jakob Penndorf

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.