Der US-Präsident schafft dem Anschein nach Fakten. Bisher ist der angekündigte Zollsatz aber nicht mehr als ein Druckmittel - vor einem immer noch möglichen Deal.
Sollte diese Nachricht nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
DW Logo
Kompakt: Themen des Tages
12.07.2025 | 19:00 MESZ
 
Artikelbild
Trump: Zölle in Höhe von 30 Prozent auf EU-Waren
Der US-Präsident schafft dem Anschein nach Fakten. Bisher ist der angekündigte Zollsatz aber nicht mehr als ein Druckmittel - vor einem immer noch möglichen Deal.
Artikelbild   US-Richterin bremst Trump bei Razzien gegen Einwanderer aus
Erneut stößt der US-Präsident mit seiner Abschiebepolitik auf Widerstand. Eine Bezirksrichterin nimmt Anstoß an "umherstreifenden Patrouillen", die sich bei Festnahmen etwa an einem fremden Akzent orientierten.
Artikelbild   Was bringt der französisch-britische Migrationspakt?
Großbritannien und Frankreich haben einen Deal angekündigt, um Migranten zurück nach Frankreich zu schicken. Experten bezweifeln jedoch, dass damit die Zahl der illegalen Einwanderer gesenkt wird.
Artikelbild   Nach Ansturm auf Kreta: Griechenland verschärft Asylpolitik
Griechenlands größte Insel Kreta sieht sich mit einer massiven Flüchtlingswelle konfrontiert. Libyen will damit Druck auf die EU ausüben. Die griechische Regierung plant harte und rechtsstaatlich zweifelhafte Maßnahmen.
Artikelbild   Russlands "Anti-Woke-Visum" für westliche Auswanderer
Gegen LGBTQ und Globalismus: Russlands "Shared Values Visa" richtet sich an Menschen westlicher Länder, die sich zu konservativen Werten bekennen und eine neue Heimat suchen. Russland selbst dient es als Propaganda.
Artikelbild   Kriegsangst in Tigray: Welche Rolle spielt Eritrea?
Seit Monaten wachsen die Sorgen im Norden Äthiopiens: Zweieinhalb Jahre nach einem Friedensvertrag scheint Eritrea Unfrieden stiften zu wollen. Eine Studie zeichnet nach, wie Asmara sich wieder bewaffnet hat.
Artikelbild   Alarmierende Studie: Der Rhein wird immer wärmer
Forscher warnen vor schlimmen Folgen: Der Klimawandel lässt die Temperatur des größten Flusses in Deutschland weiter steigen. Umwelt und Wirtschaft könnten leiden.
Artikelbild   Waldbrände: Wie schützen wir unsere Wälder gegen Feuer?
Auch in diesem Juli brennen in vielen Teilen der Welt wieder die Wälder. Durch Dürre und Hitze infolge des Klimawandels werden die Feuer häufiger und extremer. Können wir unsere Wälder feuerfest machen?
Artikelbild  
Bild-Gallerie
Endlich Welterbe! Schloss Neuschwanstein und Co.
Mehr als ein Vierteljahrhundert hat das Bundesland Bayern darauf hingearbeitet, jetzt hat es geklappt. Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern sind UNESCO-Weltkulturerbe. Wir stellen sie vor.
Artikelbild  
Video
UNESCO-Welterbe - Was macht Neuschwanstein so magisch?
Die UNESCO hat Neuschwanstein in die Welterbeliste aufgenommen! Das Schloss des bayerischen Märchenkönigs Ludwig II. zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Warum eigentlich? Ein Besuch im Märchenschloss.
Artikelbild   40 Jahre "Live Aid": Hoffnung, Hype und kritische Fragen
Es war ein Konzert der Superlative, das Menschen rund um den Globus vereinte. Das Ziel: Spenden für Hungernde in Äthiopien zu sammeln. Doch aus heutiger Sicht gibt es auch Kritik an dem Megaevent.
Deutsche Welle
Kurt-Schumacher-Str. 3
53113 Bonn


Tel. +49.228-429.0
info@dw.com

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE123052407
Gesetzlicher Vertreter: Intendant Peter Limbourg
FOLGEN SIE UNS AUF
Facebook Twitter Instagram
© 2025 Deutsche Welle | Newsletter abbestellen | Datenschutz | Impressum | Erklärung zur Barrierefreiheit