Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @akaer

Tuesday Heartbreak

Beton und Blech: In einem Interview äußert sich Andrea Wörrlein von VNC dazu, wie sich Gaia-X doch noch retten ließe bzw. das, was Gaia-X EIGENTLICH sein sollte, doch noch umsetzen lässt (das Label ist uns hier allen herzlich wurscht, Hauptsache es gäbe sie mal, die europäische Cloud-Infrastruktur und dann good riddance AWS!) heise

Huawei + Ricci = Fliegendes-Einhorn-Open-Source-Projekt: Die Mischung: Viel Ricci, weniger Huawei, dann einen ordentlichen Schlag Eclipse Foundation nebst Umzug nach Europa, eine Prise digitale Souveränitäts-Thematik und voila - ein plattformübergreifendes System aus Userspace-Diensten namens Oniro ist (noch sehr) in the making. Spannend allemal. golem

Du kommst hier ned rein: Das Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist Kinder und Jugendliche im Netz zu schützen wächst. Frankreich positioniert sich hier gerade als Vorreiter und möchte unter anderem auf allen Smartphones und Computern verpflichtend Kindersicherungen vorinstallieren lassen. Strengere Alterskontrollen bei Minderjährigen gelten seit Mai auch in Deutschland; Großbritannien verpflichtet Facebook, TikTok und Switch seit September dazu, Minderjährige nicht mehr direkt mit Werbung zu adressieren. netzpolitik

Wenn ich noch einmal Meta höre... dann schlage ich es nach! Nicht wahr? Da der Brockhaus mit der modernen Bedeutung von Meta nicht viel anfangen kann und Wikipedia einem ALLES aber halt sehr trocken um die Ohren haut, hier eine Einführung von den Netzpiloten, was sich eigentlich hinter diesem feuchten Alptraum Zuckerbergs "philosophisch" so verbirgt. netzpiloten (und wer nicht genug kriegen kann: hier bei der Quelle aka Matthew Ball)

"WhatsApp zeigt neues Datenschutzbanner, ändert aber nichts": Ich hab es versucht, aber besser als diese Titelzeile in der Zeit kann es nicht ausgedrückt werden. zeit

Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!