Tun CDU und Grüne zu wenig für bezahlbare Wohnungen?
szmtag
E-Mail wird nicht richtig angezeigt? Hier klicken, um den Newsletter im Browser anzuzeigen.

RP Online

Aktuelle Nachrichten aus Düsseldorf


Düsseldorf

Blick auf Oberkassel.

Politische Debatte in Düsseldorf

Tun CDU und Grüne zu wenig für bezahlbare Wohnungen?

SPD und Linke, aber auch die FDP beklagen zu wenig Engagament von Schwarz-Grün gegen die explodierenden Wohnpreise in Düsseldorf. Die Mehrheitsfraktionen verteidigen sich – wollen aber nicht Wohnungsbau um jeden Preis.

Liefer- und Abholservices in Düsseldorf
Der Valentinstag kommt nach Hause
Stadt und Sozialverbände helfen
Obdachlose in Düsseldorf leiden unter der klirrenden Kälte
Neue Wohnungen in Düsseldorf
Investoren des Zauberbergs wollen starten
Radwege-Streit in Düsseldorf
So bittet die Awista für „unangemessene Äußerungen“ um Entschuldigung
weitere Nachrichten aus dem Ressort

So wird das Wetter in Düsseldorf

zum Wetter


Fortuna

Klaus Allofs.

Zweitligist setzt Zeichen gegen Rechts

Fortuna mit Gladbach und Köln gemeinsam gegen Antisemitismus

Fortuna und viele weitere Vereine der Deutschen Fußball-Liga positionieren sich im Rahmen der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken gegen Antisemitismus. Die Klubs wollen unter anderem konsequent gegen entsprechende Parolen vorgehen.

Fünf Gründe
Darum kann Uwe Rösler mit Fortuna den Umschwung schaffen
Was der Donnerstag bringt
Guten Morgen, Fortuna!
Starke Nachwuchsarbeit
Diese Spieler sollen Fortunas Zukunft prägen
Muskuläre Probleme bei Fortunas Offensivkraft
„Emma“ Iyoha braucht noch sehr viel Geduld
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Politik

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kommt neben

Kritik an Bund-Länder-Beschlüssen

„Wir brauchen kein Orchester von unterschiedlichen Stufenplänen“

Bund und Länder haben sich auf eine Lockdown-Verlängerung bis 7. März geeinigt. Die Schulöffnungen sollen die Länder im eigenen Ermessen regeln – was bei Lehrervertretern für großen Unmut sorgt. Und laut Medizinern greifen die Beschlüsse nicht weit genug.

Der März macht Hoffnung
Merkel setzt 35er-Inzidenz als Richtwert durch - bei den Schulen hat sie das Nachsehen
Wechselunterricht startet
NRW öffnet Kitas und Schulen noch im Februar - Kritik an föderalem Flickenteppich
Corona-Gipfel
Verlässliche Perspektiven sehen anders aus
Lockdown, Friseure, Schulen
Die neuen Corona-Beschlüsse im Überblick
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Wirtschaft

Thyssenkrupp-Stahlwerk Schwelgern.

Stahlsparte verdient wieder Geld

Thyssenkrupp macht Druck beim Stellenabbau

Der Aufsichtsrat könnte am 12. März über die Zukunft der Stahlsparte entscheiden: Abspaltung oder Fortführung sind denkbar. Die IG Metall fordert Klarheit über die Verschärfung des Jobabbaus. Immerhin schreibt der Konzern wieder schwarze Zahlen.

Corona-Beschlüsse
NRW-Handel ist entsetzt über neue Lockdown-Pläne
Dramatischer Appell des Handwerkspräsidenten
„Tausendfaches Betriebesterben muss verhindert werden“
Deutsche Wirtschaft fordert Öffnungen
„Stimmung und Lage im Gastgewerbe sind katastrophal“
Vor dem Corona-Gipfel
Auch Existenzängste machen die Menschen krank
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Sport

Klaus Allofs.

Zweitligist setzt Zeichen gegen Rechts

Fortuna mit Gladbach und Köln gemeinsam gegen Antisemitismus

Fortuna und viele weitere Vereine der Deutschen Fußball-Liga positionieren sich im Rahmen der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken gegen Antisemitismus. Die Klubs wollen unter anderem konsequent gegen entsprechende Parolen vorgehen.

Medienberichte
Japans Olympia-Organisationschef tritt wegen Skandal zurück
Biathlon-WM 2021
Peiffer will „mit Medaille nach Hause“
Seit 2003 ohne Auswärtssieg
Wolfsburg ist für Gladbach das Freiburg des Nordens
Fünf Gründe
Darum kann Uwe Rösler mit Fortuna den Umschwung schaffen
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Digital

Ein Screenshot des TikTok-Profils der Rheinischen

In eigener Sache

Rheinische Post widerlegt ab sofort auf Tiktok Verschwörungstheorien

Die Rheinische Post ist jetzt auch auf dem sozialen Netzwerk Tiktok vertreten. Auf unserem Profil veröffentlichen wir ab jetzt Kurzvideos zur RP-Serie „Humbug“. Darin widerlegen wir Verschwörungstheorien.

Beliebtes Videospiel
Hackerangriff auf „Cyberpunk 2077“-Entwickler – Erpresserforderung veröffentlicht
Digitalwährung steigt auf Rekordhoch
Tesla investiert 1,5 Milliarden Dollar in Bitcoin
Kleinanleger stürmen digitale Börsen
Erschütterung der Macht
App führt Alterskontrolle ein
Tiktok reagiert auf Tod von Zehnjähriger in Italien
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Leben

Eine Schwangere lässt sich impfen (Symbolbild).

Coronavirus

Was Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch über die Impfung wissen sollten

Wer engen Kontakt zu Schwangeren hat, bekommt die Corona-Impfung früher als andere. Aber was ist mit Schwangeren selbst? Und sollte man sich impfen lassen, wenn man einen Kinderwunsch hat? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Jammern hilft nicht
Die gekränkte Welt
Yoga-Selbstversuch
Wie ich Kobra, Hund, Katze, Kuh und (beinahe) atmen lernte
Liebesleben
Paare haben laut Studie besseren Sex dank Corona
Chronisch Kranke in Sorge
Sind FFP2-Masken für manche Träger gesundheitsgefährdend?
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Panorama

In Jena sind nach einem Stromausfall

Bei Eiseskälte

Katastrophenfall in Jena - 6500 Haushalte ohne Heizung

Nach einer Havarie an einer Fernwärmeleitung ist im thüringischen Jena am Mittwoch der Katastrophenfall ausgerufen worden. Die Fernwärmeversorgung wurde in Teilen von Jena-Nord unterbrochen. Mittlerweile wurde die Störung behoben.

In Schleswig-Holstein
Paar rettet Kinder aus See - Mann erleidet Herzstillstand
Liebesglück in TV-Show
Kandidatin verliebt sich nach Rauswurf beim „Bachelor“ in RTL-Setmitarbeiter
Tianwen-1
Chinesische Sonde erreicht den Mars
Erfolg für Europol
Mehrere Festnahmen nach Hackerangriffen auf Handys von US-Promis
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Kultur

Wenn der Karneval seine Spuren hinterlässt:

Eine Expedition zum Karneval

„Die Menschen brauchen dringend eine Auszeit“

Manuel Andrack hat sich ein Jahr als Narr auf die Spuren von Karneval, Fasching und Fastnacht begeben. Dabei ist dem Kölner Erstaunliches begegnet: sogar in Düsseldorf und Mönchengladbach.

Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche
Erzbistum: Woelki hat Anzeige gegen Priester nicht verzögert
Unsere Kulturtipps für Wochenende
David Bowie besucht Morrissey auf der Bühne
Sexueller Missbrauch
Picken: Rücktritte von Bischöfen vielleicht nötig
Serie „The Servant“
Eine Nanny sorgt für Alpträume
weitere Nachrichten aus dem Ressort

Online Services

Live-Ticker   Sporttabellen RSS-Feeds   RSS-Feeds
Staumelder   Staumelder RP+   abonnieren

TV-Tipp des Tages

20:15 Uhr ARD

Der Zürich-Krimi: Borchert und der Mord im Taxi
zum TV-Programm