Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker kommt heute von @stephanschaar

Über den Teich

Eine weitere Tickerwoche nähert sich dem Ende. Heute beschäftigen wir uns noch einmal mit Microsoft, Huawei und der Videoüberwachung und haben ein paar neue Veranstaltungen im Kalender. Insgesamt recht US-lastig, doch transatlantische Partnerschaft bedeutet ja auch Empathievermögen pflegen. Here we go...
Hack is back
Microsoft veröffentlichte am Donnerstag einen Blogpost, in dem davon berichten, dass die Russische Hackergruppe "Fancy Bear" zwischen September 2019 und Juni 2020 über 200 Organisationen ins Visier genommen haben. Microsoft nennt die Gruppe selbst Strontium. "Fany Bear" bzw. Strontium steht mit Manipulationen im US-Wahlkampf 2016 in Verbindung. wired

Huawei steckt ein
Die US-Sanktionen gegenüber Huawei führen nun dazu, dass sich auch Samsung dazu entschlossen hat keine weiteren Zulieferungen von Komponenten an den chinesischen Technologiekonzern durchzuführen. Für Huawei scheint dies ein besonders schwerer Schlag zu sein, da Samsung die wesentlichen Elemente liefert - Displays und Speicher. Alternative Hersteller zu finden, die in den benötigten Stückzahlen liefern können, wird eine Herausforderung werden. giga

Gesichtserkennung
Während u.a. die Briten die Videoüberwachung ausbauen möchte und entwickelt sich in den USA ein anderer Trend. Denn zunehmend sprechen sich US-Städte gegen die Videoüberwachung aus. Insbesondere die Gesichtserkennung wird besonders kritisch gesehen. Mit einem großen Schritt geht Portland voran und untersagt auch privaten Firmen die Nutzung von Videoüberwachung mit Gesichtserkennung. Weitere Städte könnten diesem Beispiel nun folgen. netzpolitik

Mit wochenendlichen Grüßen
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

16.09. - "Wechsel:Wirkung" TINCON @ re:publica Campus - im Netz - nicht ermittelbar
17.09. - Die Zukunft der Datenschutzaufsicht - im Netz - 26% weiblich, 74% männlich
24.09. - Intelligenter durch die Krisen? Die grüne KI-Konferenz - im Netz - 90% weiblich, 10% männlich
25.09. - Berliner Präventionstag: Digital Prevention – Gegen Hass und Gewalt im Netz - Berlin & im Netz - 56% weiblich, 44% männlich
29.09. - Netzpolitisches Jubiläumsforum - "vor Ort" & im Netz - 43% weiblich, 57% männlich
06-08.10. - University:Future Festival - im Netz - 54,7% weiblich, 41,6% männlich, 3,7% divers
09-12.11. - Nachhaltig Digital Jahreskonferenz - im Netz - Speakendenquote nicht ermittelbar
Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 500 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!