Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.
Der Ticker wurde heute zusammengestellt von @pavel

Über den Tellerrand

Gestern schrieb ich bereits, dass ich derzeit berufsbedingt weit außerhalb meiner eigenen Blase mich in neue Dinge und Ideen einarbeite. Das spiegelt sich auch in meiner Ticker-Auswahl wieder. Heute daher ein paar Artikel aus für mich eher unbekannteren Ecken der Welt (Geografisch wie thematisch). Feedback wie immer gerne per Twitter, meinen Twitter-Namen findet Ihr oben rechts verlinkt!

Venture Capital in Afrika - 2018 war es, als die re:public nach Ghana einlud, um das Erfolgsmodell aus Berlin auch in einem der aufsteigenden Märkte dieser Welt auszuprobieren. Für mich ist das Thema Digitalisierung in Afrika (und in Majority Countries generell) deutlich neuer. Tage Kene-Okafor hat vor einigen Wochen die aktuellen Entwicklungen in 2021 für TechCrunch festgehalten; und besonders das Thema Fintech scheint auf dem Kontinent deutlich an Bedeutung zuzunehmen, wie sich nicht zuletzt durch die Einstellungspolitik einer großen Venture Capital-Firma zeigt.

Gründende Frauen - Frauen haben es ohnehin schwer, Wagniskapital zu bekommen. Doch seit zwei Jahren sinkt diese Förderung noch mehr ab. Wenig überraschend fördern männliche Power-Broker gerne Teams, die so sind wie sie, ein (männlicher) Gründer spricht sogar von "systematischen Frauenfeindlichkeit". Nach dem Lesen des Artikels von Anita Ramaswamy bleibt der Eindruck zurück, dass VC-Firme ein echtes Problem haben, dass sie dringend angehen sollten.

Muss die D64-Ticker-Redaktion sich eine neue Heimat suchen? - Unsere Koordination findet tatsächlich primär in einem Telegram-Channel statt; der Messenger ist bekanntlich in die Schlagzeilen gerate, weil die Rechtsdurchsetzung dort ausgesprochen schwierig ist. Die neue Innenministerin überlegt daher, den Dienst aus den beiden großen App-Stores entfernen zu lassen, um so den Druck zu erhöhen. Das für und wider diskutieren Kristina Beer, Martin Holland und Joerg Heinrich drüben bei heise.
D64 ist das Zentrum für digitalen Fortschritt. Wir sehen die digitale Transformation als große Chance, unser Zusammenleben zu verbessern. Wir wollen die soziale, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mitgestalten. Zu Deiner neuen Zukunft geht es hier entlang.
Teilen Teilen
Tweeten Tweeten
Mailen Mailen
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?
Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter.
Wir sagen Danke!

Termine

  Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet.
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen?
AmazonSmile-Link PayPal-Link
Das Ende dieser Ausgabe naht!
 

Immer noch nicht genug von D64?
 

Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 700 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden.
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
@D64eV @D64eV
d-64.org d-64.org
Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!