9.4.2020 | 12:28
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

9.4.2020 | 12:28

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

uns alle interessiert dieser Tage vor allem eins: Wann geht es wieder aufwärts in Richtung „Normalbetrieb“? Die einen meinen, Deutschland kann eine Rezession verkraften, andere stimmen auf eine schlimmere Wirtschaftskrise als 2008/09 nach der Lehman-Pleite ein.  Wie stark die Wirtschaft wirklich infiziert ist, werden wir erst im Nachhinein wissen.

Aber keine Krise ohne Chance: Wo wir schon seit Jahren von der Digitalisierung sprechen und der Notwendigkeit, sie viel stärker in die Geschäftsprozesse einfließen zu lassen - in einigen Bereichen hat sie sich über Nacht und oft ganz hemdsärmlig ihren Platz erobert. Zahlreiche Arbeitsplätze wurden ins Home Office verlegt, und wer kann, versucht sein Geschäftsmodell oder seine Lieferketten dieser Tage digital abzubilden.

Und auch ganz unabhängig von einer Krise lassen sich mittels Digitalisierung in der Produktion Kosten einsparen  - und damit der Standort Deutschland und Europa sichern. Nach Berechnungen der Weltbank sind durch die Abwanderung in Niedriglohnländer allein in den letzten Jahren mehrere Billionen Euro abgeflossen. Spätestens jetzt ist es an der Zeit, solche Entwicklungen zu überdenken.  

Wie und mit welchen Mitteln sich Firmen bereits digital transformiert haben, können Sie in unserem Trend Guide Industrie 4.0, IIoT & KI nachlesen, den wir Ihnen auch als E-Paper zur Verfügung stellen.

Schöne Ostertage und eine gesunde Portion Optimismus!

 

Ihre Karin Zühlke

Ltd. Redakteurin Markt&Technik

PS: Heute gibt es im Ostergewinnspiel fünf Amazon-Gutscheine im Wert von je 100 Euro, sponsored by AVNET SILICA, zu gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, klicken Sie einfach auf das heutige Datum und beantworten die dort gestellte Frage. Viel Glück!

 

 
 
 
 

Jetzt mitmachen & Ostergeschenk gewinnen!

 
 

ANZEIGE

 

Heute mit unserem Partner Avnet Silica: Mit unserem Online-Osterkalender steigern wir die Vorfreude auf das Fest. Hinter jedem Ei wartet ein attraktiver Preis wie zum Beispiel eine GoPro, ein Entwicklungs-Kit oder ein BMW-Motorbausatz. Viel Spaß beim Mitmachen, wir drücken die Daumen!

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Robert Koch-Institut

Überwältigende Resonanz auf die Corona-App

 
 

 

Der Ansturm auf die neue Corona-Datenspende-App des RKI war so groß, dass die Internetseite anfangs mit Überlastung zu kämpfen hatte. Das Robert Koch-Institut spricht von einer »überwältigenden Resonanz« und arbeitet daran, technische Probleme zu beheben.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neu und kostenlos

Die Markt&Technik in digitaler Form

 
 

 

Ob als E-Paper oder als App für Apple- und Android-Smartphones, ob als wöchentliche Ausgabe oder als monothematischer Trend Guide – mit den neuen kostenlosen Digitalangeboten haben Sie von überall und zu jeder Zeit Zugriff auf die Markt&Technik.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Smart Communication von Peakboard

Den Shopfloor intelligent vernetzen

 
 

 

Mit agiler Automatisierung und der Überwindung von Silodenken lässt sich nicht nur Industrie 4.0, sondern auch Kommunikation 4.0 erreichen, sodass allen Abteilungen und Projekten immer die für sie nötigen Informationen bereitstehen. Aber wie lässt sich dies konkret umsetzen?

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Nützlich UND sicher?

Digitalcourage bewertet Corona-Tracing-App des RKI

 
 

 

Das Team von Digitalcourage hat sich das Konzept der vom Robert Koch-Institut veröffentlichten „Corona-Contact-Tracing-App“ angesehen und hat dazu eine Stellungnahme verfasst − auf der Basis dessen, was bisher darüber bekannt ist.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Medizintechnik und Intralogistik

»Die Pandemie gibt der Digitalisierung enormen Schub«

 
 

 

Auch wenn es Branchen gibt, die in der aktuellen Krise einen starken Bedarf an Stromversorgungen haben, sieht Bernhard Erdl, Gründer und Geschäftsführer von Puls, eine enorme Herausforderung auf Automobilindustrie, Maschinen- und Anlagenbau zukommen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Auf die Krise folgt die Beschleunigung

 
 

 

Die Coronavirus-Krise wird viele Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft beschleunigen. Welche Trends zeichnen sich schon jetzt ab?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Lorenz GmbH & Co. KG

Innovationspreis für Hersteller smarter Wasserzähler

 
 

 

Mit der Verleihung des „Deutschen Innovationspreises für Klima und Umwelt“ (IKU) durch das Bundesumweltministerium und den BDI an den Messtechnikhersteller Lorenz für die intelligent vernetzte Produktion seines smarten Wasserzählers, dürfte Lorenz das meistgeehrte Unternehmen der letzten Jahre sein.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Industrie 4.0

Schneller Nutzen statt Technologie-Overkill

 
 

 

Einfache beherrschbare Digitalisierungslösungen, die in kurzer Zeit einen hohen Nutzen bringen, sind gefragt. Genau das bietet die (I)IoT-Plattform sphinx open online der in-GmbH.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digitale Entscheidungsfindung mit KI

Das Wissen von Mensch und Maschine verbinden

 
 

 

Die Software-Lösung »Actico Platform« kombiniert menschliches und datengetriebenes Wissen, um intelligente Automatisierung und digitale Entscheidungsfindung voranzutreiben. Thomas Cotic, Co-Founder und Beiratsvorsitzender von Actico, erläutert die Hintergründe.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Für den Einsatz in Gebäuden

Ortung für Retter in Not

 
 

 

Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) haben ein System zur Lokalisierung verletzter oder verschütteter Rettungskräfte in Gebäuden entwickelt, das ohne GPS-Signal auskommt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Die Kabelsatzproduktion braucht endlich Schnittstellenstandards!

 
 

 

Der fehlende Schnittstellenstandard bremst die Digitalisierung der kabelsatzverarbeitenden Industrie aus. Die OPC Unified Architecture könnte Abhilfe schaffen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Tipps für Elektrotechnik-Absolventen

So kommt ihr durch die Corona-Krise

 
 

 

Kurzarbeit, Hiring Freeze - niemand weiß, wann der Arbeitsmarkt wieder normal funktioniert. Was Absolventen der Elektro- und Informationstechnik jetzt am besten tun sollten, rät der Arbeitsmarkt-Experte des VDE, Dr. Michael Schanz.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Laserbearbeitung für die Fabrik 4.0

Gleiche Qualität in hohen Stückzahlen – ohne Mehrkosten

 
 

 

Im Rahmen des EU-Förderprogramms „Horizon 2020“ haben die Unternehmen GFH und neoLASE gemeinsam das Smart Modular All-in-One Robust Laser Machining Tool – SMAART – entwickelt. Damit soll Laserbearbeitung ganz einfach und günstiger werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Fraunhofer CCIT

Sensorische Wahrnehmung als Kern von Industrie 4.0

 
 

 

Das Fraunhofer-Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT erforscht kognitive Techniken für das IIoT. Neu sind unter anderem aktive, intelligente Fertigungswerkzeuge, deren Zustand sich permanent überwachen lässt, und ein KI-Verfahren für das Monitoring von Fräsprozessen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

 

YAMAICHI ELECTRONICS Deutschland GmbH

 

Avnet Silica

 

ISABELLENHÜTTE Heusler GmbH & Co. KG

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH