Dem Rätsel der ewigen Jugend auf der Spur |
|
Fühlen Sie sich jünger als sie sind? Vielleicht täuscht Sie Ihr Gefühl nicht. Das Alter, das auf ihrer Geburtstagskarte steht, und das biologische Alter sind oft sehr unterschiedlich. Nicht alle Menschen altern gleich schnell. Aldo Britschgi beispielsweise wird jedes Jahr nur 211 Tage älter. Das haben Tests ergeben. Der Schweizer betreibt das Jungbleiben fast schon als Wettkampf und führt die weltweite Rangliste der Verjüngung an. |
|
Ausschlaggebend sind neben guten Genen und gesundem Leben sogenannte Verjüngungskuren. Wobei noch immer nicht ganz klar ist, was wirklich effektiv ist, um den Alterungsprozess zu verlangsamen. Doch die Forschung ist dem Rätsel auf der Spur. In Zürich befindet sich eine für Europa einzigartige Langlebigkeits-Klinik. Wir haben sie besucht. Wenn Sie dahinter eine Geldmacherei wittern, haben Sie vielleicht nicht ganz unrecht. Darum haben wir Ihnen ein paar Gratistipps für lebensverlängernden Massnahmen. |
|
Manches überdauert aber selbst ein langes Leben. Zum Beispiel gute (Kinder-)Bücher. Doch was, wenn beim Vorlesen des Lieblingsbuchs plötzlich das N-Wort fällt? Diese Erfahrung habe ich kürzlich beim «Rösslein Hü» gemacht. Es gibt eine einfache Lösung – und neun weitere Kinderbücher, die wir Ihnen als Weihnachtsgeschenk empfehlen können. |
|
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende. |
|
Raffael, Schuppisser, Stv. Chefredaktor |
|
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, Leiter Online. |
|
Sieben aktuelle Geschichten in Kürze |
|
1. In Zürich steht eine für Europa einzigartige «Longevity-Klinik». Hier soll der Traum der ewigen Jugend Wirklichkeit werden. Was ist dran an diesem Versprechen? |
|
2. Der Österreicher Hans Flatscher startet in den zweiten Winter als Alpinchef von Swiss Ski. Ein Gespräch über die Schweizer Aushängeschilder, das ewige Duell mit Österreich und die Frage, wie man Kinder auf die Skipiste bringt. |
|
3. Schwacher Rubel, hohe Inflation und Tausende Tote und Verletzte jede Woche. Doch Russlands Präsident Putin hält den Krieg gegen die Ukraine aufrecht. Wie ein Waffenstillstand aussehen könnte und welche Rolle Donald Trump und die NATO darin spielen, erklärt Militärökonom Marcus Keupp im Interview. |
|
Darüber spricht man in Ihrer Region |
|
Und dann ist auch noch das passiert... |
|